Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Algebraische Spezifikation
Eine Einführung
Taschenbuch von H. A. Klaeren
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
!lieses Buch entstand als Ausarbeitung einer Vorlesung fUr Informatik-Studenten des Hauptstudiums an der RWTH Aachen. Bekanntschaft mit der Programmiersprache PASCAL und einige praktische Erfahrungen bei der Software-Entwicklung sowie Grundlagenkennt­ nisse in Informatik konnten daher vorausgesetzt werden. Weitere Vorkenntnisse sollten nicht zur Bedingung gemacht werden. Da sich die Stoffauswahl im wesentlichen auf algebraische Methoden der Software-Spezi­ fikation beschrankt, ;]1UBte ein gewisser Apparat der Universellen Algebra innerhalb der Vorlesung angeboten werden. Hierbei wurde jedoch stets das Ziel der Anwendung auf die Spezifikationen im Auge behalten. Algebraische Konzepte wurden nur in dem Umfang eingefUhrt, wie er durch die jeweilige Problemstellung gerechtfertigt bzw. erforderlich gemacht wurde. Bei der Priisentation der Konzepte wurde das Hauptaugenmerk auf eine anschauliche, motivierende Darstellung gelegt. Beweise fiir die zugrundeliegenden Siitze der Universellen Algebra wurden in der Regel ausgelassen, um die konseq uente Entwick­ lung des Stoffes nicht aufzuhalten. Das Buch folgt in weiten Ziigen der Vorlesung und kann insofern auch als eine aus der Informatik motivierte EinfUhrung in die Universelle Algebra verstanden werden. Die in diesem Buch behandelten Methoden sind im wesentlichen theoretischer Natur, was aber nicht bedeutet, daB sie nicht auch praktisch anwendbar wiiren. Andererseits kann es auch fiir den Praktiker nur von Vorteil sein, sich wenigstens in groben Ziigen iiber die theoretischen Grundlagen seiner Arbeit klarzuwerden.
!lieses Buch entstand als Ausarbeitung einer Vorlesung fUr Informatik-Studenten des Hauptstudiums an der RWTH Aachen. Bekanntschaft mit der Programmiersprache PASCAL und einige praktische Erfahrungen bei der Software-Entwicklung sowie Grundlagenkennt­ nisse in Informatik konnten daher vorausgesetzt werden. Weitere Vorkenntnisse sollten nicht zur Bedingung gemacht werden. Da sich die Stoffauswahl im wesentlichen auf algebraische Methoden der Software-Spezi­ fikation beschrankt, ;]1UBte ein gewisser Apparat der Universellen Algebra innerhalb der Vorlesung angeboten werden. Hierbei wurde jedoch stets das Ziel der Anwendung auf die Spezifikationen im Auge behalten. Algebraische Konzepte wurden nur in dem Umfang eingefUhrt, wie er durch die jeweilige Problemstellung gerechtfertigt bzw. erforderlich gemacht wurde. Bei der Priisentation der Konzepte wurde das Hauptaugenmerk auf eine anschauliche, motivierende Darstellung gelegt. Beweise fiir die zugrundeliegenden Siitze der Universellen Algebra wurden in der Regel ausgelassen, um die konseq uente Entwick­ lung des Stoffes nicht aufzuhalten. Das Buch folgt in weiten Ziigen der Vorlesung und kann insofern auch als eine aus der Informatik motivierte EinfUhrung in die Universelle Algebra verstanden werden. Die in diesem Buch behandelten Methoden sind im wesentlichen theoretischer Natur, was aber nicht bedeutet, daB sie nicht auch praktisch anwendbar wiiren. Andererseits kann es auch fiir den Praktiker nur von Vorteil sein, sich wenigstens in groben Ziigen iiber die theoretischen Grundlagen seiner Arbeit klarzuwerden.
Inhaltsverzeichnis
1. Abstrakte Strukturen.- 2. Gleichungen, Spezifikationen.- 3. Rechnungen in Gleichungssystemen.- 4. Erweiterungen von Gleichungsspezifikationen.- 5. Finale Semantik.- 6. Behandlung von Ausnahmezuständen.- 7. Implementierungen von Gleichungsspezifikationen.- 8. Abstrakte Software-Spezifikationen.- 9. Korrektheit von Spezifikationen.- 10. Parametrisierte Spezifikationen.- 11. Praktischer Einsatz algebraischer Spezifikationen.- 12. Anwendungsbeispiel.- 13. Lösungen zu den Aufgaben.- 14. Bibliographie.- 15. Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1983
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 248
Inhalt: viii
238 S.
ISBN-13: 9783540122562
ISBN-10: 3540122567
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Klaeren, H. A.
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 244 x 170 x 14 mm
Von/Mit: H. A. Klaeren
Erscheinungsdatum: 01.03.1983
Gewicht: 0,435 kg
preigu-id: 106798319
Inhaltsverzeichnis
1. Abstrakte Strukturen.- 2. Gleichungen, Spezifikationen.- 3. Rechnungen in Gleichungssystemen.- 4. Erweiterungen von Gleichungsspezifikationen.- 5. Finale Semantik.- 6. Behandlung von Ausnahmezuständen.- 7. Implementierungen von Gleichungsspezifikationen.- 8. Abstrakte Software-Spezifikationen.- 9. Korrektheit von Spezifikationen.- 10. Parametrisierte Spezifikationen.- 11. Praktischer Einsatz algebraischer Spezifikationen.- 12. Anwendungsbeispiel.- 13. Lösungen zu den Aufgaben.- 14. Bibliographie.- 15. Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1983
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 248
Inhalt: viii
238 S.
ISBN-13: 9783540122562
ISBN-10: 3540122567
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Klaeren, H. A.
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 244 x 170 x 14 mm
Von/Mit: H. A. Klaeren
Erscheinungsdatum: 01.03.1983
Gewicht: 0,435 kg
preigu-id: 106798319
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte