Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Alfred H. Fried
Friedensaktivist ¿ Nobelpreisträger
Buch von Petra Schönemann-Behrens
Sprache: Deutsch

28,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Er gab zusammen mit Bertha von Suttner die pazifistische Zeitschrift »Die Waffen nieder!« heraus und war Mitbegründer der Deutschen Friedensgesellschaft: 1911 wurde Alfred H. Fried der Friedensnobelpreis verliehen.

Alfred Hermann Fried (1864¿1921) ist gerade 17 Jahre alt, als er in Wien Kriegsbilder des russischen Malers Wereschagin sieht, die ihn nicht mehr loslassen. Als ältester Sohn einer armen jüdischen Familie in Wien geboren, geht er nach der Ausbildung zunächst nach Berlin, wo er als Buchhändler und Verleger arbeitet. 1891 schliesst er sich der Friedensnobelpreis-Trägerin Bertha von Suttner an und wird schon bald einer der führenden Köpfe der deutschsprachigen Friedensbewegung. 1892 gründet Fried die Deutsche Friedensgesellschaft, 1899 die bis heute existierende Zeitschrift »Die Friedens-Warte«. In zahlreichen Werken entwickelt er seine Theorie des organisatorischen Pazifismus, die viele spätere Entwicklungen vorwegnimmt.

1911 wird seine unermüdliche Arbeit mit dem Friedens-Nobelpreis belohnt. Dennoch stirbt Fried im Alter von 56 Jahren verarmt und von der Welt vergessen in seiner Geburtsstadt Wien. Das visionäre Potential seiner Ideen sollte sich der Menschheit erst nach zwei grausamen Weltkriegen erschliessen.

Petra Schönemann-Behrens erzählt das Leben des Friedenskämpfers und Schriftstellers und nimmt ausführlich Bezug auf seine entbehrungsreichen Jahre (1914 bis 1919) im Schweizer Exil.
Er gab zusammen mit Bertha von Suttner die pazifistische Zeitschrift »Die Waffen nieder!« heraus und war Mitbegründer der Deutschen Friedensgesellschaft: 1911 wurde Alfred H. Fried der Friedensnobelpreis verliehen.

Alfred Hermann Fried (1864¿1921) ist gerade 17 Jahre alt, als er in Wien Kriegsbilder des russischen Malers Wereschagin sieht, die ihn nicht mehr loslassen. Als ältester Sohn einer armen jüdischen Familie in Wien geboren, geht er nach der Ausbildung zunächst nach Berlin, wo er als Buchhändler und Verleger arbeitet. 1891 schliesst er sich der Friedensnobelpreis-Trägerin Bertha von Suttner an und wird schon bald einer der führenden Köpfe der deutschsprachigen Friedensbewegung. 1892 gründet Fried die Deutsche Friedensgesellschaft, 1899 die bis heute existierende Zeitschrift »Die Friedens-Warte«. In zahlreichen Werken entwickelt er seine Theorie des organisatorischen Pazifismus, die viele spätere Entwicklungen vorwegnimmt.

1911 wird seine unermüdliche Arbeit mit dem Friedens-Nobelpreis belohnt. Dennoch stirbt Fried im Alter von 56 Jahren verarmt und von der Welt vergessen in seiner Geburtsstadt Wien. Das visionäre Potential seiner Ideen sollte sich der Menschheit erst nach zwei grausamen Weltkriegen erschliessen.

Petra Schönemann-Behrens erzählt das Leben des Friedenskämpfers und Schriftstellers und nimmt ausführlich Bezug auf seine entbehrungsreichen Jahre (1914 bis 1919) im Schweizer Exil.
Über den Autor
Petra Schönemann-Behrens, 1962, studierte Germanistik und Geschichte. 1999 begann sie mit den Forschungen über Alfred H. Fried, die 2004 in eine historisch-biografische Dissertation an der Universität Bremen mündeten. Heute leitet sie historische Projekte an Schulen und arbeitet als freie Lektorin und Qigong-Lehrerin in Oldenburg.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Kindheit und Jugend
Die Berliner Jahre 1884-1903
Die Wiener Jahre 1903-1915
Im Schweizer Exil 1914/15 ¿ 1919
Überall fremd
Die Zeit danach ¿ Hinterbliebe und Nachfolger
Die Friedens-Warte
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 448
ISBN-13: 9783905894103
ISBN-10: 3905894106
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Schönemann-Behrens, Petra
Hersteller: R”merhof Verlag
Rüffer & Rub Sachbuchverlag
Maße: 221 x 145 x 36 mm
Von/Mit: Petra Schönemann-Behrens
Erscheinungsdatum: 27.11.2014
Gewicht: 0,758 kg
preigu-id: 106959752
Über den Autor
Petra Schönemann-Behrens, 1962, studierte Germanistik und Geschichte. 1999 begann sie mit den Forschungen über Alfred H. Fried, die 2004 in eine historisch-biografische Dissertation an der Universität Bremen mündeten. Heute leitet sie historische Projekte an Schulen und arbeitet als freie Lektorin und Qigong-Lehrerin in Oldenburg.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Kindheit und Jugend
Die Berliner Jahre 1884-1903
Die Wiener Jahre 1903-1915
Im Schweizer Exil 1914/15 ¿ 1919
Überall fremd
Die Zeit danach ¿ Hinterbliebe und Nachfolger
Die Friedens-Warte
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 448
ISBN-13: 9783905894103
ISBN-10: 3905894106
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Schönemann-Behrens, Petra
Hersteller: R”merhof Verlag
Rüffer & Rub Sachbuchverlag
Maße: 221 x 145 x 36 mm
Von/Mit: Petra Schönemann-Behrens
Erscheinungsdatum: 27.11.2014
Gewicht: 0,758 kg
preigu-id: 106959752
Warnhinweis