Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Alexander von Humboldt. Reise durch Venezuela
Auswahl aus den amerikanischen Reisetagebücher
Buch von Margot Faak
Sprache: Deutsch

154,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Bevor Alexander von Humboldt den amerikanischen Kontinent betrat, hatten drei Jahrhunderte Entdeckungs- und Kolonialgeschichte bereits ein Bild der dann von ihm bereisten Länder vermittelt. Die geographischen Gegebenheiten dieser Länder waren in Grundzügen bekannt, koloniale Territorien bis zu einem gewissen Grad erschlossen. Erkundung und Erschließung hatten sich aber in den Grenzen vorwissenschaftlicher Expansion gehalten. Erst um die Mitte des 18. Jahrhunderts war ein aufklärerisches, nun dezidiert wissenschaftliches Interesse in weltweiten Reiseunternehmungen breiter wirksam geworden. Cooks Weltumsegelungen waren charakteristisch für den Beginn dieser wissenschaftlichen Erschließung der außereuropäischen Erdteile. Humboldt selbst betont im "Kosmos", was er den frühen Anregern des "wissenschaftlichen Naturstudiums" verdankt: "Der Schriftsteller, welcher in unserer vaterländischen Litteratur nach meinem Gefühle am kräftigsten und am gelungensten den Weg in dieser Richtung eröffnet hat, ist mein berühmter Lehrer und Freund Georg Forster gewesen. Durch ihn begann eine neue Aera wissenschaftlicher Reisen ..." Mit der "Reise durch Venezuela" vervollständigt Margot Faak die Reihe der von ihr herausgegebenen amerikanischen Reisetagebücher Alexander von Humboldts. Dieser (chronologisch) erste Band schildert den Beginn der Reise in Frankreich und führt über die Kanarischen Inseln durch Venezuela und endet mit der Ankunft auf Kuba. In ihrer Einleitung schildert M. Faak ausführlich die Bedingungen und den Verlauf der Humboldt'schen Reise ebenso wie Struktur und Inhalt der Tagebuch-Manuskripte einerseits und der Druckfassung "Relation historique" andererseits.
Bevor Alexander von Humboldt den amerikanischen Kontinent betrat, hatten drei Jahrhunderte Entdeckungs- und Kolonialgeschichte bereits ein Bild der dann von ihm bereisten Länder vermittelt. Die geographischen Gegebenheiten dieser Länder waren in Grundzügen bekannt, koloniale Territorien bis zu einem gewissen Grad erschlossen. Erkundung und Erschließung hatten sich aber in den Grenzen vorwissenschaftlicher Expansion gehalten. Erst um die Mitte des 18. Jahrhunderts war ein aufklärerisches, nun dezidiert wissenschaftliches Interesse in weltweiten Reiseunternehmungen breiter wirksam geworden. Cooks Weltumsegelungen waren charakteristisch für den Beginn dieser wissenschaftlichen Erschließung der außereuropäischen Erdteile. Humboldt selbst betont im "Kosmos", was er den frühen Anregern des "wissenschaftlichen Naturstudiums" verdankt: "Der Schriftsteller, welcher in unserer vaterländischen Litteratur nach meinem Gefühle am kräftigsten und am gelungensten den Weg in dieser Richtung eröffnet hat, ist mein berühmter Lehrer und Freund Georg Forster gewesen. Durch ihn begann eine neue Aera wissenschaftlicher Reisen ..." Mit der "Reise durch Venezuela" vervollständigt Margot Faak die Reihe der von ihr herausgegebenen amerikanischen Reisetagebücher Alexander von Humboldts. Dieser (chronologisch) erste Band schildert den Beginn der Reise in Frankreich und führt über die Kanarischen Inseln durch Venezuela und endet mit der Ankunft auf Kuba. In ihrer Einleitung schildert M. Faak ausführlich die Bedingungen und den Verlauf der Humboldt'schen Reise ebenso wie Struktur und Inhalt der Tagebuch-Manuskripte einerseits und der Druckfassung "Relation historique" andererseits.
Zusammenfassung
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Produktart: Reiseberichte
Region: Südamerika
Rubrik: Reisen
Medium: Buch
Seiten: 688
Reihe: Beiträge zur Alexander-von-Humboldt-Forschung
Inhalt: 667 S.
89 s/w Illustr.
89 b/w ill.
ISBN-13: 9783050027777
ISBN-10: 3050027770
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Humboldt, Alexander von
Redaktion: Faak, Margot
Herausgeber: Margot Faak
Hersteller: De Gruyter
De Gruyter Akademie Forschung
Beiträge zur Alexander-von-Humboldt-Forschung
Maße: 246 x 175 x 43 mm
Von/Mit: Margot Faak
Erscheinungsdatum: 16.08.2000
Gewicht: 1,327 kg
preigu-id: 105097500
Zusammenfassung
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Produktart: Reiseberichte
Region: Südamerika
Rubrik: Reisen
Medium: Buch
Seiten: 688
Reihe: Beiträge zur Alexander-von-Humboldt-Forschung
Inhalt: 667 S.
89 s/w Illustr.
89 b/w ill.
ISBN-13: 9783050027777
ISBN-10: 3050027770
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Humboldt, Alexander von
Redaktion: Faak, Margot
Herausgeber: Margot Faak
Hersteller: De Gruyter
De Gruyter Akademie Forschung
Beiträge zur Alexander-von-Humboldt-Forschung
Maße: 246 x 175 x 43 mm
Von/Mit: Margot Faak
Erscheinungsdatum: 16.08.2000
Gewicht: 1,327 kg
preigu-id: 105097500
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte