Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Albert Südekum (1871-1944)
Ein deutscher Sozialdemokrat zwischen Kaiserreich und Diktatur, Eine politische Biografie, Beiträge zur Geschichte...
Buch von Max Bloch
Sprache: Deutsch

49,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Albert Südekum war einer der prominentesten, aber auch umstrittensten Politiker der SPD zwischen 1900 und 1920. Der Sohn eines Gastwirts gehörte zu jener Gruppe sozialdemokratischer Reformer, die den bürgerlichen Staat akzeptierten und die als pragmatische Politiker den Schulterschluss zwischen Arbeiterbewegung und liberalem Bürgertum bewerkstelligen wollten. Im Ersten Weltkrieg stellte sich Südekum kompromisslos in den "Dienst des Vaterlandes". Er reiste als "Agent" des Auswärtigen Amtes in die neutralen Staaten Europas und war - neben Matthias Erzberger - einer der Wegbereiter der interfraktionellen Verständigung von 1917. Für die radikale Linke galt er als Inkarnation des "Sozialchauvinismus", und der Begriff der "Südekümerei" wurde zum Synonym sozialdemokratischer Kriegspolitik.

In der Nachkriegszeit bemühte sich Südekum als preußischer Finanzminister um eine überparteiliche Politik im Zeichen eines "nationalen Republikanismus", scheiterte aber letztlich am Widerstand seiner eigenen Partei. Kurz darauf nahm er endgültig von der Politik Abschied und wechselte - als vielfacher Aufsichtsrat - ins Wirtschaftsleben. Sämtlicher Posten enthoben, verfolgte Südekum seit 1933 die politische Entwicklung mit wachsender Resignation. Er trat in Kontakt mit führenden Vertretern des Widerstands und starb im Frühjahr 1944.
Albert Südekum war einer der prominentesten, aber auch umstrittensten Politiker der SPD zwischen 1900 und 1920. Der Sohn eines Gastwirts gehörte zu jener Gruppe sozialdemokratischer Reformer, die den bürgerlichen Staat akzeptierten und die als pragmatische Politiker den Schulterschluss zwischen Arbeiterbewegung und liberalem Bürgertum bewerkstelligen wollten. Im Ersten Weltkrieg stellte sich Südekum kompromisslos in den "Dienst des Vaterlandes". Er reiste als "Agent" des Auswärtigen Amtes in die neutralen Staaten Europas und war - neben Matthias Erzberger - einer der Wegbereiter der interfraktionellen Verständigung von 1917. Für die radikale Linke galt er als Inkarnation des "Sozialchauvinismus", und der Begriff der "Südekümerei" wurde zum Synonym sozialdemokratischer Kriegspolitik.

In der Nachkriegszeit bemühte sich Südekum als preußischer Finanzminister um eine überparteiliche Politik im Zeichen eines "nationalen Republikanismus", scheiterte aber letztlich am Widerstand seiner eigenen Partei. Kurz darauf nahm er endgültig von der Politik Abschied und wechselte - als vielfacher Aufsichtsrat - ins Wirtschaftsleben. Sämtlicher Posten enthoben, verfolgte Südekum seit 1933 die politische Entwicklung mit wachsender Resignation. Er trat in Kontakt mit führenden Vertretern des Widerstands und starb im Frühjahr 1944.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 357
Titelzusatz: Ein deutscher Sozialdemokrat zwischen Kaiserreich und Diktatur, Eine politische Biografie, Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien 154 - Veröffentlichungen der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien (KGParl)
Inhalt: 357 S.
17 Illustr.
ISBN-13: 9783770052936
ISBN-10: 3770052935
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Bloch, Max
Auflage: 1/2009
pressehaus: Pressehaus
droste verlag gmbh: Droste Verlag GmbH
Maße: 232 x 160 x 27 mm
Von/Mit: Max Bloch
Erscheinungsdatum: 11.05.2009
Gewicht: 0,616 kg
preigu-id: 101579080
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 357
Titelzusatz: Ein deutscher Sozialdemokrat zwischen Kaiserreich und Diktatur, Eine politische Biografie, Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien 154 - Veröffentlichungen der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien (KGParl)
Inhalt: 357 S.
17 Illustr.
ISBN-13: 9783770052936
ISBN-10: 3770052935
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Bloch, Max
Auflage: 1/2009
pressehaus: Pressehaus
droste verlag gmbh: Droste Verlag GmbH
Maße: 232 x 160 x 27 mm
Von/Mit: Max Bloch
Erscheinungsdatum: 11.05.2009
Gewicht: 0,616 kg
preigu-id: 101579080
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte