Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Albert Speer, Architekt und Rüstungsminister des NS-Regimes, zeichnete von sich nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis 1966 erfolgreich das Bild eines unpolitischen Technokraten. Er habe von den Verbrechen des Nationalsozialismus keine Kenntnis gehabt und sei, von der Aura Hitlers verführt, unverschuldet in den Krieg hineingeraten. Das Buch korrigiert die "Speer-Legende" und macht den Umgang der Deutschen mit ihrer Vergangenheit sichtbar.
Albert Speer, Architekt und Rüstungsminister des NS-Regimes, zeichnete von sich nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis 1966 erfolgreich das Bild eines unpolitischen Technokraten. Er habe von den Verbrechen des Nationalsozialismus keine Kenntnis gehabt und sei, von der Aura Hitlers verführt, unverschuldet in den Krieg hineingeraten. Das Buch korrigiert die "Speer-Legende" und macht den Umgang der Deutschen mit ihrer Vergangenheit sichtbar.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Vom Umgang mit deutscher Vergangenheit. Ausstellungskatalog des Dokumentationszentrums Reichsparteitagsgelände für die Museen der Stadt Nürnberg
Inhalt: 88 S.
ISBN-13: 9783731905615
ISBN-10: 3731905612
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur, Geklebt
Redaktion: Christmeier, Martina
Schmidt, Alexander
Herausgeber: Martina Christmeier (Dr.)/Alexander Schmidt (Dr.)
Hersteller: Imhof, Petersberg
Verantwortliche Person für die EU: Michael Imhof Verlag GmbH & Co.KG, Thomas Imhof, Stettiner Str. 25, D-36100 Petersberg, info@imhof-verlag.de
Abbildungen: 157 Abb.
Maße: 226 x 225 x 9 mm
Von/Mit: Martina Christmeier (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.06.2017
Gewicht: 0,4 kg
Artikel-ID: 109021847

Ähnliche Produkte

slide 10 to 14