Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Akzeptanz in der Medien- und Protestgesellschaft
Zur Debatte um Legitimation, öffentliches Vertrauen, Transparenz und Partizipation
Taschenbuch von Günter Bentele (u. a.)
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
¿Stuttgart 21¿ wurde zu einer Chiffre für Bürgerproteste und ein Symbol für ¿schwindende Akzeptanz¿ von Großvorhaben. Eine Reihe von Infrastrukturprojekten wird auch künftig vor Akzeptanzproblemen stehen. Dieser Band analysiert grundlegende Aspekte des Diskurses über Akzeptanz und Bürgerbeteiligung in der modernen Gesellschaft. Er bietet wissenschaftliche Zugänge zu Akzeptanz, Vertrauen, Transparenz und Legitimation sowie Fallbeispiele für Konflikte in Wirtschaft, Kultur und Politik. Eine Beschreibung von Methoden und Verfahren zur Erlangung besserer Akzeptanz ergänzt den Band.
¿Stuttgart 21¿ wurde zu einer Chiffre für Bürgerproteste und ein Symbol für ¿schwindende Akzeptanz¿ von Großvorhaben. Eine Reihe von Infrastrukturprojekten wird auch künftig vor Akzeptanzproblemen stehen. Dieser Band analysiert grundlegende Aspekte des Diskurses über Akzeptanz und Bürgerbeteiligung in der modernen Gesellschaft. Er bietet wissenschaftliche Zugänge zu Akzeptanz, Vertrauen, Transparenz und Legitimation sowie Fallbeispiele für Konflikte in Wirtschaft, Kultur und Politik. Eine Beschreibung von Methoden und Verfahren zur Erlangung besserer Akzeptanz ergänzt den Band.
Über den Autor
Prof. Dr. phil. Günter Bentele ist Professor für Öffentlichkeitsarbeit / Public Relations am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig.

Reinhard Bohse, Dipl.-Geowissenschaftler, ist geschäftsführender Gesellschafter der Wortgebrauch GmbH, Medien und Kommunikationsberatung in Markkleeberg/Leipzig.

Uwe Hitschfeld, Dipl.-Ing., ist geschäftsführender Gesellschafter von Hitschfeld Büro für strategische Beratung, Leipzig.

Felix Krebber, M.A., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Kommunikationsmanagement in Politik und Wirtschaft am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig.

Zusammenfassung
"Stuttgart 21" wurde zu einer Chiffre für Bürgerproteste und ein Symbol für "schwindende Akzeptanz" von Großvorhaben. Eine Reihe von Infrastrukturprojekten wird auch künftig vor Akzeptanzproblemen stehen. Dieser Band analysiert grundlegende Aspekte des Diskurses über Akzeptanz und Bürgerbeteiligung in der modernen Gesellschaft. Er bietet wissenschaftliche Zugänge zu Akzeptanz, Vertrauen, Transparenz und Legitimation sowie Fallbeispiele für Konflikte in Wirtschaft, Kultur und Politik. Eine Beschreibung von Methoden und Verfahren zur Erlangung besserer Akzeptanz ergänzt den Band.
Inhaltsverzeichnis
Gedanken, Analysen, Thesen zum Akzeptanzdiskurs.- Gesellschaftliche Akzeptanz im wissenschaftlichen Diskurs.- Akzeptanz der Akteure im öffentlichen Diskurs.- Akzeptanz und Diskurs in Fallbeispielen.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 436
Inhalt: xxix
405 S.
24 s/w Illustr.
405 S. 24 Abb.
ISBN-13: 9783658061661
ISBN-10: 3658061669
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86370821
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Bentele, Günter
Krebber, Felix
Hitschfeld, Uwe
Bohse, Reinhard
Herausgeber: Günter Bentele/Reinhard Bohse/Uwe Hitschfeld u a
Auflage: 2015
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 24 mm
Von/Mit: Günter Bentele (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.12.2014
Gewicht: 0,56 kg
preigu-id: 105175357
Über den Autor
Prof. Dr. phil. Günter Bentele ist Professor für Öffentlichkeitsarbeit / Public Relations am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig.

Reinhard Bohse, Dipl.-Geowissenschaftler, ist geschäftsführender Gesellschafter der Wortgebrauch GmbH, Medien und Kommunikationsberatung in Markkleeberg/Leipzig.

Uwe Hitschfeld, Dipl.-Ing., ist geschäftsführender Gesellschafter von Hitschfeld Büro für strategische Beratung, Leipzig.

Felix Krebber, M.A., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Kommunikationsmanagement in Politik und Wirtschaft am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig.

Zusammenfassung
"Stuttgart 21" wurde zu einer Chiffre für Bürgerproteste und ein Symbol für "schwindende Akzeptanz" von Großvorhaben. Eine Reihe von Infrastrukturprojekten wird auch künftig vor Akzeptanzproblemen stehen. Dieser Band analysiert grundlegende Aspekte des Diskurses über Akzeptanz und Bürgerbeteiligung in der modernen Gesellschaft. Er bietet wissenschaftliche Zugänge zu Akzeptanz, Vertrauen, Transparenz und Legitimation sowie Fallbeispiele für Konflikte in Wirtschaft, Kultur und Politik. Eine Beschreibung von Methoden und Verfahren zur Erlangung besserer Akzeptanz ergänzt den Band.
Inhaltsverzeichnis
Gedanken, Analysen, Thesen zum Akzeptanzdiskurs.- Gesellschaftliche Akzeptanz im wissenschaftlichen Diskurs.- Akzeptanz der Akteure im öffentlichen Diskurs.- Akzeptanz und Diskurs in Fallbeispielen.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 436
Inhalt: xxix
405 S.
24 s/w Illustr.
405 S. 24 Abb.
ISBN-13: 9783658061661
ISBN-10: 3658061669
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86370821
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Bentele, Günter
Krebber, Felix
Hitschfeld, Uwe
Bohse, Reinhard
Herausgeber: Günter Bentele/Reinhard Bohse/Uwe Hitschfeld u a
Auflage: 2015
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 24 mm
Von/Mit: Günter Bentele (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.12.2014
Gewicht: 0,56 kg
preigu-id: 105175357
Warnhinweis