Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Akten der Reichskanzlei, Regierung Hitler 1933-1945 / 1933/34
30. Januar bis 31. August 1933; 12. September bis 27. August 1934
Buch von Karl-Heinz Minuth
Sprache: Deutsch

148,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Herausgegeben für die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften von Konrad Repgen (Band I) / Hans Günter Hockerts (ab Band II), für das Bundesarchiv von Hans Booms (Band I) / Friedrich P. Kahlenberg (Band II) / Hartmut Weber (Bände III-V) / Michael Hollmann (ab Band VI). Die Editionorientiert sich an dem Generalziel, über eine repräsentative Auswahl von Dokumenten zum Regierungshandeln die ganze Bandbreite der Reichspolitik aufzuzeigen, in der Verflechtung der verschiedenen Ressortbereiche, in ihren Motiven wie Wegen. Jedoch sind dabei der Funktionswandel der zentralen staatlichen Institutionen nach 1933 und der grundlegend andere Vollzug von Politik in der Diktatur in Rechnung zu stellen. Im Mittelpunkt stehen folglich nicht Kabinettssitzungen, weil diese alsbald ihre Bedeutung einbüßten und 1937 endgültig ausliefen, sondern etwa Aufzeichnungen über Chef- und Ressortbesprechungen, vornehmlich zur Vorbereitung und Umsetzung zentralstaatlicher Rechtsnormen, der einschlägige interministerielle Schriftwechsel, Aktenvermerke der Reichskanzlei zu komplexen und strittigen Gesetzesvorhaben, nach Vorträgen des Reichskanzleichefs bei Hitler ergangene normative Runderlasse, schließlich auch geheime Gesetze und Führererlasse für den staatlichen Bereich. Bei der Dokumentenauswahl werden neben dem zentralen Fonds der Reichskanzlei-Akten auch die Überlieferungen aller Reichsministerien berücksichtigt. Im Anhang eines jeden Bandes sind in Regestenform die bei "Führervorträgen" unterbreiteten Einzelfragen mit der jeweiligen Entscheidung Hitlers nachgewiesen. Die Edition erscheint seit dem Jahrgang 1936 grundsätzlich in Jahresbänden. Jeder Band enthält eine eingehende Erläuterung des Editionskonzepts und eine sachthematische Einleitung, er ist durch ein Dokumentenverzeichnis sowie über detaillierte Register zu Personen, Sachen und Orten erschlossen.
Herausgegeben für die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften von Konrad Repgen (Band I) / Hans Günter Hockerts (ab Band II), für das Bundesarchiv von Hans Booms (Band I) / Friedrich P. Kahlenberg (Band II) / Hartmut Weber (Bände III-V) / Michael Hollmann (ab Band VI). Die Editionorientiert sich an dem Generalziel, über eine repräsentative Auswahl von Dokumenten zum Regierungshandeln die ganze Bandbreite der Reichspolitik aufzuzeigen, in der Verflechtung der verschiedenen Ressortbereiche, in ihren Motiven wie Wegen. Jedoch sind dabei der Funktionswandel der zentralen staatlichen Institutionen nach 1933 und der grundlegend andere Vollzug von Politik in der Diktatur in Rechnung zu stellen. Im Mittelpunkt stehen folglich nicht Kabinettssitzungen, weil diese alsbald ihre Bedeutung einbüßten und 1937 endgültig ausliefen, sondern etwa Aufzeichnungen über Chef- und Ressortbesprechungen, vornehmlich zur Vorbereitung und Umsetzung zentralstaatlicher Rechtsnormen, der einschlägige interministerielle Schriftwechsel, Aktenvermerke der Reichskanzlei zu komplexen und strittigen Gesetzesvorhaben, nach Vorträgen des Reichskanzleichefs bei Hitler ergangene normative Runderlasse, schließlich auch geheime Gesetze und Führererlasse für den staatlichen Bereich. Bei der Dokumentenauswahl werden neben dem zentralen Fonds der Reichskanzlei-Akten auch die Überlieferungen aller Reichsministerien berücksichtigt. Im Anhang eines jeden Bandes sind in Regestenform die bei "Führervorträgen" unterbreiteten Einzelfragen mit der jeweiligen Entscheidung Hitlers nachgewiesen. Die Edition erscheint seit dem Jahrgang 1936 grundsätzlich in Jahresbänden. Jeder Band enthält eine eingehende Erläuterung des Editionskonzepts und eine sachthematische Einleitung, er ist durch ein Dokumentenverzeichnis sowie über detaillierte Register zu Personen, Sachen und Orten erschlossen.
Details
Erscheinungsjahr: 1996
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 1558 S.
1 s/w Illustr.
1 b/w ill.
ISBN-13: 9783486418392
ISBN-10: 3486418394
Sprache: Deutsch
Autor: Minuth, Karl-Heinz
Herausgeber: Karl-Heinz Minuth
Hersteller: Boldt
Oldenbourg
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Abbildungen: 1 b/w ill.
Maße: 262 x 184 x 96 mm
Von/Mit: Karl-Heinz Minuth
Erscheinungsdatum: 01.03.1996
Gewicht: 3,12 kg
Artikel-ID: 111973549
Details
Erscheinungsjahr: 1996
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 1558 S.
1 s/w Illustr.
1 b/w ill.
ISBN-13: 9783486418392
ISBN-10: 3486418394
Sprache: Deutsch
Autor: Minuth, Karl-Heinz
Herausgeber: Karl-Heinz Minuth
Hersteller: Boldt
Oldenbourg
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Abbildungen: 1 b/w ill.
Maße: 262 x 184 x 96 mm
Von/Mit: Karl-Heinz Minuth
Erscheinungsdatum: 01.03.1996
Gewicht: 3,12 kg
Artikel-ID: 111973549
Sicherheitshinweis