Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
AgroCity - die Stadt für Afrika
Skizzen zu einer neuen Urbanität
Taschenbuch von Al Imfeld
Sprache: Deutsch

30,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Nirgends wachsen die Städte heute so schnell wie auf dem afrikanischen Kontinent. Seit der Unabhängigkeit, also seit den 1960er-Jahren, wurden acht neue Millionenstädte fast aus dem Nichts erbaut - von Lilongwe (Malawi) und Dodoma (Tansania) bis Abuja (Nigeria) und Yamoussoukro (Elfenbeinküste). In diesen chaotisch gewachsenen Megacitys dominiert der europäische Modernismus. Eine »afrikanische« Architektur, ja eine afrikanische Urbanität muss erst entstehen. *AgroCity* ist ein Beitrag dazu.
Reportagen aus verschieden gearteten städtischen Vororten zeigen den Unterschied zwischen Townships, Minenstädten und Slums auf. Essays beschäftigen sich mit Fragen wie: Wann wird eine Stadt eine Stadt? Wie könnte einst eine afrikanische Stadt aussehen und lebenswert sein? Wie können aus Bäuerinnen und Bauern Menschen mit urbaner Orientierung werden? Denn das Städtewachstum in Afrika ist auch die Folge einer massenhaften Landflucht, weg von übernutzten und ausgelaugten Böden einerseits und sozialer Langeweile andererseits.
Was tun in dieser doppelten Krise? Dieses Buch präsentiert Skizzen für eine städteplanerische Mischung und Versöhnung von Stadt und Landwirtschaft. Eine solche AgroCity hat südlich der Sahara durchaus eine Chance, und Al Imfelds Überlegungen bergen zahlreiche Anregungen auch zum urbanen Zusammenleben hier bei uns.
Nirgends wachsen die Städte heute so schnell wie auf dem afrikanischen Kontinent. Seit der Unabhängigkeit, also seit den 1960er-Jahren, wurden acht neue Millionenstädte fast aus dem Nichts erbaut - von Lilongwe (Malawi) und Dodoma (Tansania) bis Abuja (Nigeria) und Yamoussoukro (Elfenbeinküste). In diesen chaotisch gewachsenen Megacitys dominiert der europäische Modernismus. Eine »afrikanische« Architektur, ja eine afrikanische Urbanität muss erst entstehen. *AgroCity* ist ein Beitrag dazu.
Reportagen aus verschieden gearteten städtischen Vororten zeigen den Unterschied zwischen Townships, Minenstädten und Slums auf. Essays beschäftigen sich mit Fragen wie: Wann wird eine Stadt eine Stadt? Wie könnte einst eine afrikanische Stadt aussehen und lebenswert sein? Wie können aus Bäuerinnen und Bauern Menschen mit urbaner Orientierung werden? Denn das Städtewachstum in Afrika ist auch die Folge einer massenhaften Landflucht, weg von übernutzten und ausgelaugten Böden einerseits und sozialer Langeweile andererseits.
Was tun in dieser doppelten Krise? Dieses Buch präsentiert Skizzen für eine städteplanerische Mischung und Versöhnung von Stadt und Landwirtschaft. Eine solche AgroCity hat südlich der Sahara durchaus eine Chance, und Al Imfelds Überlegungen bergen zahlreiche Anregungen auch zum urbanen Zusammenleben hier bei uns.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Medium: Taschenbuch
Seiten: 224
Inhalt: 224 S.
mit Illustrationen von Ali Shatho
ISBN-13: 9783858697097
ISBN-10: 3858697095
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Imfeld, Al
Herausgeber: Lotta Suter
Illustrator: Ali Shatho
Auflage: 1/2017
rotpunkt verlag: Rotpunkt Verlag
Maße: 204 x 137 x 16 mm
Von/Mit: Al Imfeld
Erscheinungsdatum: 24.11.2016
Gewicht: 0,335 kg
preigu-id: 108086198
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Medium: Taschenbuch
Seiten: 224
Inhalt: 224 S.
mit Illustrationen von Ali Shatho
ISBN-13: 9783858697097
ISBN-10: 3858697095
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Imfeld, Al
Herausgeber: Lotta Suter
Illustrator: Ali Shatho
Auflage: 1/2017
rotpunkt verlag: Rotpunkt Verlag
Maße: 204 x 137 x 16 mm
Von/Mit: Al Imfeld
Erscheinungsdatum: 24.11.2016
Gewicht: 0,335 kg
preigu-id: 108086198
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch