Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
'Aggregate der Gegenwart'
Entgrenzte Literaturen und Erinnerungskonflikte
Taschenbuch von Hans-Joachim Hahn (u. a.)
Sprache: Deutsch

49,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Häufig geht es in Literaturdebatten um den Umgang mit Geschichte: um Erinnerungskonflikte, bei denen die eine Erinnerung mit anderen Erinnerungen konfrontiert und so die gemeinsame Gegenwart von unterschiedlichen, wenn nicht entgegengesetzten Orten und Zeiten aus gedeutet wird. Die Beiträger*innen nehmen die Konvergenz von erinnerungspolitischen Debatten und literarischen Auseinandersetzungen mit der Gegenwart zum Anlass, um nach den »Aggregaten der Gegenwart« (Stephan Braese) zu fragen, zu denen sich zurückliegende und aktuelle erinnerungspolitische Standortbestimmungen im literarischen Feld verdichten. Dabei beleuchten sie auch deren Einfluss auf das historische und kritische Verständnis unserer Zeit.
Häufig geht es in Literaturdebatten um den Umgang mit Geschichte: um Erinnerungskonflikte, bei denen die eine Erinnerung mit anderen Erinnerungen konfrontiert und so die gemeinsame Gegenwart von unterschiedlichen, wenn nicht entgegengesetzten Orten und Zeiten aus gedeutet wird. Die Beiträger*innen nehmen die Konvergenz von erinnerungspolitischen Debatten und literarischen Auseinandersetzungen mit der Gegenwart zum Anlass, um nach den »Aggregaten der Gegenwart« (Stephan Braese) zu fragen, zu denen sich zurückliegende und aktuelle erinnerungspolitische Standortbestimmungen im literarischen Feld verdichten. Dabei beleuchten sie auch deren Einfluss auf das historische und kritische Verständnis unserer Zeit.
Über den Autor
Hans-Joachim Hahn (PD Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Jüdische Studien der Universität Basel und Privatdozent für Neuere deutsche Literaturwissenschaft am Institut für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft der RWTH Aachen. Seine Forschungsschwerpunkte sind u.a. die deutschsprachig-jüdische Literatur seit der Aufklärung, historische Antisemitismusforschung und gegenwärtige Erinnerungskultur.
Hans Kruschwitz (PD Dr. phil.) ist Privatdozent für Neuere deutsche Literaturwissenschaft am Institut für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft der RWTH Aachen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen bei der deutschsprachig-jüdischen Literatur- und Kulturgeschichte und bei der Gegenwartsliteratur.
Christine Waldschmidt (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft der RWTH Aachen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind erzählende Literatur der Aufklärung, Kulturgeschichten im 18. Jahrhundert, deutschsprachig-jüdische Literatur sowie Lyrik des 20. Jahrhunderts.
Zusammenfassung
Ursprungsland: DE
Zolltarifnummer: 49019900
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 384
Reihe: Lettre
Inhalt: 384 S.
ISBN-13: 9783837664416
ISBN-10: 3837664414
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Hahn, Hans-Joachim
Kruschwitz, Hans
Waldschmidt, Christine
Herausgeber: Hans-Joachim Hahn/Hans Kruschwitz/Christine Waldschmidt
Hersteller: transcript
Transcript Verlag
Abbildungen: 23 Farbabbildungen, 9 SW-Abbildungen
Maße: 223 x 147 x 27 mm
Von/Mit: Hans-Joachim Hahn (u. a.)
Erscheinungsdatum: 07.10.2023
Gewicht: 0,592 kg
preigu-id: 125322363
Über den Autor
Hans-Joachim Hahn (PD Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Jüdische Studien der Universität Basel und Privatdozent für Neuere deutsche Literaturwissenschaft am Institut für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft der RWTH Aachen. Seine Forschungsschwerpunkte sind u.a. die deutschsprachig-jüdische Literatur seit der Aufklärung, historische Antisemitismusforschung und gegenwärtige Erinnerungskultur.
Hans Kruschwitz (PD Dr. phil.) ist Privatdozent für Neuere deutsche Literaturwissenschaft am Institut für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft der RWTH Aachen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen bei der deutschsprachig-jüdischen Literatur- und Kulturgeschichte und bei der Gegenwartsliteratur.
Christine Waldschmidt (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft der RWTH Aachen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind erzählende Literatur der Aufklärung, Kulturgeschichten im 18. Jahrhundert, deutschsprachig-jüdische Literatur sowie Lyrik des 20. Jahrhunderts.
Zusammenfassung
Ursprungsland: DE
Zolltarifnummer: 49019900
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 384
Reihe: Lettre
Inhalt: 384 S.
ISBN-13: 9783837664416
ISBN-10: 3837664414
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Hahn, Hans-Joachim
Kruschwitz, Hans
Waldschmidt, Christine
Herausgeber: Hans-Joachim Hahn/Hans Kruschwitz/Christine Waldschmidt
Hersteller: transcript
Transcript Verlag
Abbildungen: 23 Farbabbildungen, 9 SW-Abbildungen
Maße: 223 x 147 x 27 mm
Von/Mit: Hans-Joachim Hahn (u. a.)
Erscheinungsdatum: 07.10.2023
Gewicht: 0,592 kg
preigu-id: 125322363
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte