Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Inhalt

Psychoanalytische Theorie: Anforderungen und Kritik
1. Psychoanalytische Objektbeziehungstheorie und Libidotheorie
2. Ungelöste Probleme in der psychoanalytischen Theorie von Homosexualität und Bisexualität
3. Widerstände gegen Forschung in der Psychoanalyse
4. »Trauer und Melancholie« - 80 Jahre später
5. Eine besorgt-kritische Untersuchung der psychoanalytischen Ausbildung
6. Überlegungen zu Neuerungen in der psychoanalytischen Ausbildung
7. Sanktionierte gesellschaftliche Gewalt: eine psychoanalytische Sichtweise
8. Psychoanalytische Beiträge zur Prävention von gesellschaftlich sanktionierter Gewalt

Zur Psychoanalytischen Technik
1. Übereinstimmungen und Unterschiede in der zeitgenössischen psychoanalytischen Technik
2. Zeitgenössische Kontroversen über die psychoanalytische Technik
3. Neuere Entwicklungen der behandlungstechnischen Ansätze in den psychoanalytischen Schulen der englischsprachigen Länder
4. Übertragungsliebe im analytischen Setting - die Beeinflussung der psychoanalytischen Beziehung durch das Geschlecht von Patient und Analytiker
5. Zuhören in der Psychoanalyse
6. Die Autorität des Analytikers
7. Die Deutung der Übertragung
8. Validierung im klinischen Prozeß
Inhalt

Psychoanalytische Theorie: Anforderungen und Kritik
1. Psychoanalytische Objektbeziehungstheorie und Libidotheorie
2. Ungelöste Probleme in der psychoanalytischen Theorie von Homosexualität und Bisexualität
3. Widerstände gegen Forschung in der Psychoanalyse
4. »Trauer und Melancholie« - 80 Jahre später
5. Eine besorgt-kritische Untersuchung der psychoanalytischen Ausbildung
6. Überlegungen zu Neuerungen in der psychoanalytischen Ausbildung
7. Sanktionierte gesellschaftliche Gewalt: eine psychoanalytische Sichtweise
8. Psychoanalytische Beiträge zur Prävention von gesellschaftlich sanktionierter Gewalt

Zur Psychoanalytischen Technik
1. Übereinstimmungen und Unterschiede in der zeitgenössischen psychoanalytischen Technik
2. Zeitgenössische Kontroversen über die psychoanalytische Technik
3. Neuere Entwicklungen der behandlungstechnischen Ansätze in den psychoanalytischen Schulen der englischsprachigen Länder
4. Übertragungsliebe im analytischen Setting - die Beeinflussung der psychoanalytischen Beziehung durch das Geschlecht von Patient und Analytiker
5. Zuhören in der Psychoanalyse
6. Die Autorität des Analytikers
7. Die Deutung der Übertragung
8. Validierung im klinischen Prozeß
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Psychoanalyse
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 355 S.
ISBN-13: 9783837923124
ISBN-10: 3837923126
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kernberg, Otto F
Auflage: 2/2013
Hersteller: Psychosozial-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Psychosozial-Verlag, Walltorstr. 10, D-35390 Gießen, vertrieb@psychosozial-verlag.de
Maße: 210 x 149 x 29 mm
Von/Mit: Otto F Kernberg
Erscheinungsdatum: 15.06.2013
Gewicht: 0,529 kg
Artikel-ID: 105948043

Ähnliche Produkte