Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Haben die großen Schriftsteller das Problem der Zeit genauer erfasst als die Philosophen? Parallel zu den großen philosophischen Systemen der Positivität im frühen 19. Jahrhundert hat sich die Darstellung der negativen Zeiterfahrung als ein dominierendes Thema der Literatur durchgesetzt. Dem lauten JA der Philosophie setzen sie ihr wohlformuliertes Nein entgegen. Karl Heinz Bohrer folgt der dunklen Linie, die sich von Leopardi über Kafka bis in die Gegenwart zieht, um die Struktur von Bewusstseinszeit und ihre imaginative Bearbeitung zu analysieren.
Haben die großen Schriftsteller das Problem der Zeit genauer erfasst als die Philosophen? Parallel zu den großen philosophischen Systemen der Positivität im frühen 19. Jahrhundert hat sich die Darstellung der negativen Zeiterfahrung als ein dominierendes Thema der Literatur durchgesetzt. Dem lauten JA der Philosophie setzen sie ihr wohlformuliertes Nein entgegen. Karl Heinz Bohrer folgt der dunklen Linie, die sich von Leopardi über Kafka bis in die Gegenwart zieht, um die Struktur von Bewusstseinszeit und ihre imaginative Bearbeitung zu analysieren.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783446200715
ISBN-10: 3446200711
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Bohrer, Karl Heinz
Hersteller: Hanser
Carl Hanser
Verantwortliche Person für die EU: Hanser Berlin, in Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, Lehrter Str. 57 , Haus 4, D-10557 Berlin, info@hanser.de
Maße: 209 x 139 x 40 mm
Von/Mit: Karl Heinz Bohrer
Erscheinungsdatum: 18.02.2002
Gewicht: 0,584 kg
Artikel-ID: 104527216

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch