Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Adolf Loos
Die Kultivierung der Architektur
Taschenbuch von Ákos Moravánszky
Sprache: Deutsch

45,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
In der Reihe der Interpretationen zu Adolf Loos (1870-1933) wurde kaum je die Frage nach der Beziehung zwischen Geschriebenem und Gebautem gestellt. Dieser Analyse des architekturtheoretischen Programms im Kontext des gebauten Werks widmet sich die vorliegende Publikation, erweitert durch ein aktuelles Bilddossier von Bauten, Räumen, Oberflächen und Details, das dem Loos'schen Verständnis von Raum und Raumgestaltung visuell auf die Spur zu kommen sucht. Es erweist sich, dass der meist als Moralist und Asket dargestellte Loos gegen seine eigenen Gesetze, gegen den Geist seiner vielzitierten Bonmots verstossen hat. Nicht das Ornament war sein Hauptfeind; die ganze Ornament-Diskussion erscheint eher als ein Nebenschauplatz seines Krieges gegen eine veraltete Idee des Schönen in der Architektur - und für eine zeitgemässe Norm des Geschmacks. Ästhetik hatte für ihn nichts mehr mit dem Kunst-Schönen, sondern mit Formen der sinnlichen Erfahrung zu tun. Heute, wo Kunst, Architektur und Design zusammen als Lebensstil verpackt angeboten werden, erhält Adolf Loos' Forderung nach einer modernen architektonischen Kultur neue Aktualität.
In der Reihe der Interpretationen zu Adolf Loos (1870-1933) wurde kaum je die Frage nach der Beziehung zwischen Geschriebenem und Gebautem gestellt. Dieser Analyse des architekturtheoretischen Programms im Kontext des gebauten Werks widmet sich die vorliegende Publikation, erweitert durch ein aktuelles Bilddossier von Bauten, Räumen, Oberflächen und Details, das dem Loos'schen Verständnis von Raum und Raumgestaltung visuell auf die Spur zu kommen sucht. Es erweist sich, dass der meist als Moralist und Asket dargestellte Loos gegen seine eigenen Gesetze, gegen den Geist seiner vielzitierten Bonmots verstossen hat. Nicht das Ornament war sein Hauptfeind; die ganze Ornament-Diskussion erscheint eher als ein Nebenschauplatz seines Krieges gegen eine veraltete Idee des Schönen in der Architektur - und für eine zeitgemässe Norm des Geschmacks. Ästhetik hatte für ihn nichts mehr mit dem Kunst-Schönen, sondern mit Formen der sinnlichen Erfahrung zu tun. Heute, wo Kunst, Architektur und Design zusammen als Lebensstil verpackt angeboten werden, erhält Adolf Loos' Forderung nach einer modernen architektonischen Kultur neue Aktualität.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 288 S.
ISBN-13: 9783856762209
ISBN-10: 3856762205
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Moravánszky, Ákos
Langer, Bernhard
Mosayebi, Elli
Redaktion: Moravánszky, Ákos
Langer, Bernhard
Mosayebi, Elli
Herausgeber: Ákos Moravánszky/Bernhard Langer/Elli Mosayebi
Hersteller: gta Verlag
Verantwortliche Person für die EU: GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen GmbH & Co. KG, Carsten Schlieker, Postfach 20 21, D-37010 Göttingen, info@gva-verlage.de
Maße: 265 x 202 x 20 mm
Von/Mit: Ákos Moravánszky
Erscheinungsdatum: 31.12.2008
Gewicht: 0,837 kg
Artikel-ID: 101521903
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 288 S.
ISBN-13: 9783856762209
ISBN-10: 3856762205
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Moravánszky, Ákos
Langer, Bernhard
Mosayebi, Elli
Redaktion: Moravánszky, Ákos
Langer, Bernhard
Mosayebi, Elli
Herausgeber: Ákos Moravánszky/Bernhard Langer/Elli Mosayebi
Hersteller: gta Verlag
Verantwortliche Person für die EU: GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen GmbH & Co. KG, Carsten Schlieker, Postfach 20 21, D-37010 Göttingen, info@gva-verlage.de
Maße: 265 x 202 x 20 mm
Von/Mit: Ákos Moravánszky
Erscheinungsdatum: 31.12.2008
Gewicht: 0,837 kg
Artikel-ID: 101521903
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte