Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Adolf Fleischmann: Ein abstrakter amerikanischer Maler?
Katalog zur Ausstellung in Daimler Contemporary Berlin, 2016
Buch von Adolf Fleischmann
Sprache: Englisch , Deutsch

48,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung

1955 stellte der Künstler und Autor Will Barnet ganz selbstverständlich Adolf Fleischmann in seinem Text »Aspects of American Abstract Painting« als »amerika-nischen Maler« vor; und 1966 erscheint Fleischmann in Paul Cummings' »Dictionary of Contemporary American Artists« unter den führenden Künstlern der USA. Was in diesen Statements aus dem Umfeld der New Yorker -Malerei der 1950er Jahre anklingt, ist eine Einschätzung seiner Bedeutung, der bisher in der gesamten Literatur zu Fleischmann keine Beachtung geschenkt worden ist: Der 1892 im schwäbischen Esslingen geborene Maler, der sich erst 1952, im Alter von 60 Jahren, in den USA niedergelassen hatte, wurde binnen kurzer Zeit zur originären Größe im Kontext der von Mondrian inspirierten abstrakten Malerei im »Mekka« der amerikanischen Kunst der Ostküste. Adolf Fleischmann, mit einer be-deutenden Werkgruppe in der Daimler Art Collection vertreten, ist einer der herausragenden abstrakten Maler in Deutschland und den USA nach 1945. Die Daimler Art Collection Berlin zeigt nun eine erste Retrospektive zum Werk des Künstlers mit rund sechzig -Werken aus drei Jahrzehnten, darunter das in New York entstandene Hauptwerk der Jahre 1952-65, ergänzt um repräsen-tative, noch in Europa entstandene Bilder der 1940er Jahre. Die Publikation zur Ausstellung unternimmt erstmals eine fundierte Einordnung des Werkes von Fleischmann im Umfeld der amerikanischen abstrakten Malerei der Zeit. So werden auch die frühen Texte zur Rezeption des amerikanischen Werkes von Fleischmann aus den 1950er und -60er Jahren publiziert. Zudem ist dies die erste englischsprachige Publikation zur Malerei Fleischmanns, sodass sein Werk nun auch in den USA für Publikum und museale Institutionen -interessant zu werden verspricht. Das Spätwerk von Adolf Fleischmann - sowohl in seiner staunenswerten Kohärenz als auch in seinem malerischen Varianten- und Facettenreichtum - wartet also auf Entdeckung und Würdigung im Kontext der deutschen und ameri-kanischen Kunst des 20. Jahrhunderts.

Ausstellung:
Daimler Contemporary Berlin, 30/4-6/11/2016

1955 stellte der Künstler und Autor Will Barnet ganz selbstverständlich Adolf Fleischmann in seinem Text »Aspects of American Abstract Painting« als »amerika-nischen Maler« vor; und 1966 erscheint Fleischmann in Paul Cummings' »Dictionary of Contemporary American Artists« unter den führenden Künstlern der USA. Was in diesen Statements aus dem Umfeld der New Yorker -Malerei der 1950er Jahre anklingt, ist eine Einschätzung seiner Bedeutung, der bisher in der gesamten Literatur zu Fleischmann keine Beachtung geschenkt worden ist: Der 1892 im schwäbischen Esslingen geborene Maler, der sich erst 1952, im Alter von 60 Jahren, in den USA niedergelassen hatte, wurde binnen kurzer Zeit zur originären Größe im Kontext der von Mondrian inspirierten abstrakten Malerei im »Mekka« der amerikanischen Kunst der Ostküste. Adolf Fleischmann, mit einer be-deutenden Werkgruppe in der Daimler Art Collection vertreten, ist einer der herausragenden abstrakten Maler in Deutschland und den USA nach 1945. Die Daimler Art Collection Berlin zeigt nun eine erste Retrospektive zum Werk des Künstlers mit rund sechzig -Werken aus drei Jahrzehnten, darunter das in New York entstandene Hauptwerk der Jahre 1952-65, ergänzt um repräsen-tative, noch in Europa entstandene Bilder der 1940er Jahre. Die Publikation zur Ausstellung unternimmt erstmals eine fundierte Einordnung des Werkes von Fleischmann im Umfeld der amerikanischen abstrakten Malerei der Zeit. So werden auch die frühen Texte zur Rezeption des amerikanischen Werkes von Fleischmann aus den 1950er und -60er Jahren publiziert. Zudem ist dies die erste englischsprachige Publikation zur Malerei Fleischmanns, sodass sein Werk nun auch in den USA für Publikum und museale Institutionen -interessant zu werden verspricht. Das Spätwerk von Adolf Fleischmann - sowohl in seiner staunenswerten Kohärenz als auch in seinem malerischen Varianten- und Facettenreichtum - wartet also auf Entdeckung und Würdigung im Kontext der deutschen und ameri-kanischen Kunst des 20. Jahrhunderts.

Ausstellung:
Daimler Contemporary Berlin, 30/4-6/11/2016

Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Seiten: 224
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783864421679
ISBN-10: 3864421675
Sprache: Englisch
Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Fleischmann, Adolf
Redaktion: Wiehager, Renate
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Snoeck
Abbildungen: 150 Farbtafeln
Maße: 216 x 215 x 30 mm
Von/Mit: Adolf Fleischmann
Erscheinungsdatum: 07.04.2016
Gewicht: 0,945 kg
preigu-id: 122704572
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Seiten: 224
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783864421679
ISBN-10: 3864421675
Sprache: Englisch
Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Fleischmann, Adolf
Redaktion: Wiehager, Renate
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Snoeck
Abbildungen: 150 Farbtafeln
Maße: 216 x 215 x 30 mm
Von/Mit: Adolf Fleischmann
Erscheinungsdatum: 07.04.2016
Gewicht: 0,945 kg
preigu-id: 122704572
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte