Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
ADHS - Ein wissenschaftliches Fiasko
Ein Plädoyer für den Paradigmenwechsel
Taschenbuch von Elisabeth Dägling
Sprache: Deutsch

9,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Wissenschaften befinden sich in einer Krise, wie sie einem Paradigmenwechsel im Kuhn¿ schen Sinn vorausgeht. Das deutlichste Symptom für die Krise ist die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung. Seit Jahren wird intensiv zur ADHS geforscht, doch die mit ihr beschäftigten Fachdisziplinen treten bei der Suche nach ihrer Ursache seit zwei Jahrzehnten auf der Stelle. Statt den Blickwinkel zu wechseln und zu fragen, ob die Betrachtung der Natur aus der falschen Perspektive der Grund für die erfolglose Suche ist, ist man den umgekehrten Weg gegangen: Man hat versucht, die Natur des Verhaltensphänomens den erzielten Ergebnissen anzupassen. Diese Vorgehensweise widerspricht wissenschaftlichen Grundsätzen, sie wird jedoch durch das experimentelle Paradigma erzwungen.
Was es mit dem ADHS genannten Verhalten auf sich hat, wurde mittlerweile in einem ganz anderen Fachgebiet, der Mathematikdidaktik, entdeckt: es ist als funktionale Art logischen Denkens zu interpretieren. Doch das herrschende wissenschaftliche Paradigma, die Art und Weise, in der in den empirischen Wissenschaften geforscht und veröffentlicht wird, hindert daran, die Perspektive zu wechseln und die neue Interpretation zu übernehmen.
Die Wissenschaften befinden sich in einer Krise, wie sie einem Paradigmenwechsel im Kuhn¿ schen Sinn vorausgeht. Das deutlichste Symptom für die Krise ist die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung. Seit Jahren wird intensiv zur ADHS geforscht, doch die mit ihr beschäftigten Fachdisziplinen treten bei der Suche nach ihrer Ursache seit zwei Jahrzehnten auf der Stelle. Statt den Blickwinkel zu wechseln und zu fragen, ob die Betrachtung der Natur aus der falschen Perspektive der Grund für die erfolglose Suche ist, ist man den umgekehrten Weg gegangen: Man hat versucht, die Natur des Verhaltensphänomens den erzielten Ergebnissen anzupassen. Diese Vorgehensweise widerspricht wissenschaftlichen Grundsätzen, sie wird jedoch durch das experimentelle Paradigma erzwungen.
Was es mit dem ADHS genannten Verhalten auf sich hat, wurde mittlerweile in einem ganz anderen Fachgebiet, der Mathematikdidaktik, entdeckt: es ist als funktionale Art logischen Denkens zu interpretieren. Doch das herrschende wissenschaftliche Paradigma, die Art und Weise, in der in den empirischen Wissenschaften geforscht und veröffentlicht wird, hindert daran, die Perspektive zu wechseln und die neue Interpretation zu übernehmen.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Produktart: Ratgeber
Rubrik: Gesundheit
Thema: Gesundheit
Medium: Taschenbuch
Seiten: 164
Inhalt: 164 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783739254111
ISBN-10: 3739254114
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dägling, Elisabeth
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Elisabeth Dägling
Erscheinungsdatum: 21.07.2015
Gewicht: 0,247 kg
preigu-id: 104404607
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Produktart: Ratgeber
Rubrik: Gesundheit
Thema: Gesundheit
Medium: Taschenbuch
Seiten: 164
Inhalt: 164 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783739254111
ISBN-10: 3739254114
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dägling, Elisabeth
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Elisabeth Dägling
Erscheinungsdatum: 21.07.2015
Gewicht: 0,247 kg
preigu-id: 104404607
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte