Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
'Adel' und gesellschaftliche Differenzierung im archaischen und frühklassischen Griechenland
Buch von Jan B. Meister
Sprache: Deutsch

94,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
War die griechische Archaik ein Zeitalter des Adels? Jan Meister unterzieht diese zentrale Frage einer kritischen Neuevaluation, indem er den Adelsbegriff als analytisches Instrument verwendet, um die sich wandelnden Strategien des 'Obenbleibens' archaischer Eliten genauer zu fassen. Er analysiert dabei die Transformation einer bäuerlichen Oberschicht hin zu stadtsässigen Honoratioren, deren Differenzierungsstrategie nebst Schichtung auf der räumlichen Unterscheidung von Zentrum und Peripherie beruhte. Meister bereitet das problematische Konzept einer einheitlichen 'agonalen Adelskultur' der Archaik forschungsgeschichtlich auf und ersetzt es durch ein dynamisches Modell, bei dem die Konkurrenz archaischer Eliten gerade dadurch bestimmt wurde, dass ein einheitliches Konzept von 'Adeligkeit' fehlte. Das eröffnet neue Perspektiven auf die Strategien einzelner Akteure in Wechselwirkung mit sich verändernden institutionellen Rahmenbedingungen. Am Fallbeispiel Athen wird schließlich dargelegt, wie unter den Bedingungen der Demokratie verstärkt Vorstellungen von 'Adeligkeit' propagiert wurden, die dann in der modernen Forschung die Konzeption der Archaik als Epoche des Adels begünstigen.
War die griechische Archaik ein Zeitalter des Adels? Jan Meister unterzieht diese zentrale Frage einer kritischen Neuevaluation, indem er den Adelsbegriff als analytisches Instrument verwendet, um die sich wandelnden Strategien des 'Obenbleibens' archaischer Eliten genauer zu fassen. Er analysiert dabei die Transformation einer bäuerlichen Oberschicht hin zu stadtsässigen Honoratioren, deren Differenzierungsstrategie nebst Schichtung auf der räumlichen Unterscheidung von Zentrum und Peripherie beruhte. Meister bereitet das problematische Konzept einer einheitlichen 'agonalen Adelskultur' der Archaik forschungsgeschichtlich auf und ersetzt es durch ein dynamisches Modell, bei dem die Konkurrenz archaischer Eliten gerade dadurch bestimmt wurde, dass ein einheitliches Konzept von 'Adeligkeit' fehlte. Das eröffnet neue Perspektiven auf die Strategien einzelner Akteure in Wechselwirkung mit sich verändernden institutionellen Rahmenbedingungen. Am Fallbeispiel Athen wird schließlich dargelegt, wie unter den Bedingungen der Demokratie verstärkt Vorstellungen von 'Adeligkeit' propagiert wurden, die dann in der modernen Forschung die Konzeption der Archaik als Epoche des Adels begünstigen.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 443
Inhalt: 443 S.
444 S.
5 s/w Illustr.
5 Illustr.
ISBN-13: 9783515127158
ISBN-10: 3515127151
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 400012715
Autor: Meister, Jan B.
Hersteller: Franz Steiner Verlag
Abbildungen: 5 schw.-w. Abb.
Maße: 249 x 179 x 32 mm
Von/Mit: Jan B. Meister
Erscheinungsdatum: 10.07.2020
Gewicht: 0,888 kg
preigu-id: 118527401
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 443
Inhalt: 443 S.
444 S.
5 s/w Illustr.
5 Illustr.
ISBN-13: 9783515127158
ISBN-10: 3515127151
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 400012715
Autor: Meister, Jan B.
Hersteller: Franz Steiner Verlag
Abbildungen: 5 schw.-w. Abb.
Maße: 249 x 179 x 32 mm
Von/Mit: Jan B. Meister
Erscheinungsdatum: 10.07.2020
Gewicht: 0,888 kg
preigu-id: 118527401
Warnhinweis