Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Im folgenden Text und dem statistischen Anhang werden Ergebnisse einer empirischen sozialwissenschaftliehen Untersuchung vorgelegt, die ausschließlich und großzügig von der Deutschen Forschungsgemeinschaft unter der Projekt­ nummer Ja 162/4.5 gefördert worden ist. Entgegenkommen des Niedersächsi­ schen Kultusministeriums, der betreffenden Schulräte und Schulen ermöglichte die Durchführung von Vor- und Hauptunter_suchung mittels eines ziemlich aufwendigen Fragebogens in Schulklassen. Allen Beteiligten gebührt großer Dank - besonders den Schülern, die sich fast sämtlich bereitwillig und ernsthaft dieser nicht geringen Beanspruchung gewidmet haben. Rat und Hilfe bei Vorbereitung und Interpretation verdankt die Studie dem Zentrum für Umfragen, Methoden, Analysen (ZUMA/Mannheim), speziell durch Professor Dr. Rudolf Wildenmann, Professor Dr. Max Kaase und -besonders bei der langwierigen Datenanalyse- durch Dr. Weede. Dr. Barbara Hille, seit Jahren an den Arbeiten des Verfassers maßgeblich und vielseitig beteiligt, war besonders für die theoretische Konzeptualisierung und Operationelle Anlage der Untersuchung sowie die Textgestaltung verantwortlich, wobei Dipl.-Psych. Jochen Hinz zum Variablenbereich "Persönlichkeit" und cand. rer. nat. Bärbel Voss zum Bereich "Erfahrungen in Elternhaus, Familie und Schule" beigetragen haben. Die letzteren leisteten die gesamte praktische Durchführung der Untersuchung in den Schulen und die Aufbereitung der Daten. J. Hinz hat zudem unter Betreuung durch Dr. Weede den praktischen Teil der Datenanalyse im Hause ZUMA bewältigt mitsamt den üblicherweise erforderlichen zusätzlichen Ergänzungen, Differenzierungen und Kontrollen; auch hat er den statistischen Anhang erstellt.
Im folgenden Text und dem statistischen Anhang werden Ergebnisse einer empirischen sozialwissenschaftliehen Untersuchung vorgelegt, die ausschließlich und großzügig von der Deutschen Forschungsgemeinschaft unter der Projekt­ nummer Ja 162/4.5 gefördert worden ist. Entgegenkommen des Niedersächsi­ schen Kultusministeriums, der betreffenden Schulräte und Schulen ermöglichte die Durchführung von Vor- und Hauptunter_suchung mittels eines ziemlich aufwendigen Fragebogens in Schulklassen. Allen Beteiligten gebührt großer Dank - besonders den Schülern, die sich fast sämtlich bereitwillig und ernsthaft dieser nicht geringen Beanspruchung gewidmet haben. Rat und Hilfe bei Vorbereitung und Interpretation verdankt die Studie dem Zentrum für Umfragen, Methoden, Analysen (ZUMA/Mannheim), speziell durch Professor Dr. Rudolf Wildenmann, Professor Dr. Max Kaase und -besonders bei der langwierigen Datenanalyse- durch Dr. Weede. Dr. Barbara Hille, seit Jahren an den Arbeiten des Verfassers maßgeblich und vielseitig beteiligt, war besonders für die theoretische Konzeptualisierung und Operationelle Anlage der Untersuchung sowie die Textgestaltung verantwortlich, wobei Dipl.-Psych. Jochen Hinz zum Variablenbereich "Persönlichkeit" und cand. rer. nat. Bärbel Voss zum Bereich "Erfahrungen in Elternhaus, Familie und Schule" beigetragen haben. Die letzteren leisteten die gesamte praktische Durchführung der Untersuchung in den Schulen und die Aufbereitung der Daten. J. Hinz hat zudem unter Betreuung durch Dr. Weede den praktischen Teil der Datenanalyse im Hause ZUMA bewältigt mitsamt den üblicherweise erforderlichen zusätzlichen Ergänzungen, Differenzierungen und Kontrollen; auch hat er den statistischen Anhang erstellt.
Inhaltsverzeichnis
I Einleitung.- II Die Stichprobe der Untersuchten.- III Soziale und politische Erfahrungen im Raum des nahen Umgangs.- IV Persönlichkeitseigenschaften und politische Teilnahme.- V Politisches Verständnis.- VI Politische Voreinstellungen.- VII Politische Meinungen und Einstellungen.- VIII Politische Aktivitäten.- IX Rückblick und abschließende A nalysen.- Anmerkungen.- Fragebogen 1-7.- Item-Batterien.- Korrelationen zwischen den theoretischen Konzepten (Tabellen).
Details
Erscheinungsjahr: 1980
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 211 S.
ISBN-13: 9783810002488
ISBN-10: 3810002488
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Jaide, Walter
Auflage: 2. Auflage 1982
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 235 x 155 x 12 mm
Von/Mit: Walter Jaide
Erscheinungsdatum: 30.01.1980
Gewicht: 0,335 kg
Artikel-ID: 105724343

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch