Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
achtung: die Landschaft
Ideas for the Swiss Agglomeration
Sprache: Englisch , Deutsch

30,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
1955 veröffentlichten Max Frisch, Lucius Burckhardt und Markus Kutter das Plädoyer "achtung: die Schweiz", um vor der zunehmenden Zersiedelung der Schweizer Landschaft zu warnen und eine neue und kontrolliertere Urbanität in Form von verdichteten Siedlungen zu fordern. Sechzig Jahre später ist die Beunruhigung gegenüber der wachsenden Zersiedelung nicht verschwunden und Einfamilienhäuser sowie Siedlungen mit geringer Dichte bedrängen die Schweizer Landschaft ungebremst. In freier Anspielung auf das Buch von 1955 schlägt "achtung: die Landschaft" eine neue, radikale Sichtweise vor. Indem man sich auf die zentrale Rolle der Landschaft - Land, Landschaft und das gesamte unbebaute Gebiet - als Heilmittel gegen die aktuellen städtischen Bedingungen zurückbesinnt, ermöglicht der Blick auf die unbebauten Flächen der Schweiz die Entwicklung von alternativen Strategien und Zukunftsvisionen.

Die Publikation enthält einen gemeinschaftlich verfassten Text von Jacques Herzog, Pierre de Meuron, Lisa Euler, Metaxia Markaki, Martino Tattara und Charlotte von Moos, ein Interview mit Jacques Herzog, Pierre de Meuron, Philip Ursprung und Günther Vogt sowie eine Auswahl jüngster Studentenarbeiten des ETH Studio Basel.
1955 veröffentlichten Max Frisch, Lucius Burckhardt und Markus Kutter das Plädoyer "achtung: die Schweiz", um vor der zunehmenden Zersiedelung der Schweizer Landschaft zu warnen und eine neue und kontrolliertere Urbanität in Form von verdichteten Siedlungen zu fordern. Sechzig Jahre später ist die Beunruhigung gegenüber der wachsenden Zersiedelung nicht verschwunden und Einfamilienhäuser sowie Siedlungen mit geringer Dichte bedrängen die Schweizer Landschaft ungebremst. In freier Anspielung auf das Buch von 1955 schlägt "achtung: die Landschaft" eine neue, radikale Sichtweise vor. Indem man sich auf die zentrale Rolle der Landschaft - Land, Landschaft und das gesamte unbebaute Gebiet - als Heilmittel gegen die aktuellen städtischen Bedingungen zurückbesinnt, ermöglicht der Blick auf die unbebauten Flächen der Schweiz die Entwicklung von alternativen Strategien und Zukunftsvisionen.

Die Publikation enthält einen gemeinschaftlich verfassten Text von Jacques Herzog, Pierre de Meuron, Lisa Euler, Metaxia Markaki, Martino Tattara und Charlotte von Moos, ein Interview mit Jacques Herzog, Pierre de Meuron, Philip Ursprung und Günther Vogt sowie eine Auswahl jüngster Studentenarbeiten des ETH Studio Basel.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 96
Inhalt: 168 S.
ISBN-13: 9783037784839
ISBN-10: 3037784830
Sprache: Englisch
Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Euler, Lisa/Markaki, Metaxia/Moos, Charlotte von u a
Redaktion: ETH Studio Basel
Herausgeber: ETH Studio Basel
Übersetzung: Antoinette Aichele-Platen/Norma Kessler
Hersteller: Lars Müller Publishers
Maße: 241 x 240 x 17 mm
Erscheinungsdatum: 21.12.2015
Gewicht: 0,637 kg
preigu-id: 104222222
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 96
Inhalt: 168 S.
ISBN-13: 9783037784839
ISBN-10: 3037784830
Sprache: Englisch
Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Euler, Lisa/Markaki, Metaxia/Moos, Charlotte von u a
Redaktion: ETH Studio Basel
Herausgeber: ETH Studio Basel
Übersetzung: Antoinette Aichele-Platen/Norma Kessler
Hersteller: Lars Müller Publishers
Maße: 241 x 240 x 17 mm
Erscheinungsdatum: 21.12.2015
Gewicht: 0,637 kg
preigu-id: 104222222
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte