Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Aby Warburg und Fritz Saxl enträtseln Velázquez
Ein spanisches Intermezzo zum Nachleben der Antike
Taschenbuch von Karin Hellwig
Sprache: Deutsch

24,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Diego Velázquez' Gemälde Hilanderas / Spinnerinnen, das noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts als "ältestes Arbeiter- oder Fabrikstück" galt, gehört zu den großen Rätselbildern der Kunstgeschichte. Erst 1927 erkannte Aby Warburg in der Hintergrundszene den Wettstreit zwischen Pallas und Arachne und interpretierte das Bild als "Allegorie der Webekunst". Diese spektakuläre Entdeckung wurde als Eintrag vom 18. Juli 1927 im Tagebuch der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg erst nach dessen Publikation 2001 bekannt. Unter welchen Umständen ist Warburg, der sich nie intensiv mit Velázquez auseinandergesetzt hatte, zu dieser Deutung gelangt? Und wie konnte sie indirekt doch die wissenschaftliche Diskussion befruchten? Anhand erstmals systematisch ausgewerteter Quellen erfolgt die Rekonstruktion von "Velasquez-Gesprächen", die Warburg und sein Mitarbeiter Fritz Saxl zur Neuinterpretation des Gemäldes geführt haben. Deren Genese erweist sich als Schulbeispiel für das innovative methodische Vorgehen der beiden Gelehrten.
Diego Velázquez' Gemälde Hilanderas / Spinnerinnen, das noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts als "ältestes Arbeiter- oder Fabrikstück" galt, gehört zu den großen Rätselbildern der Kunstgeschichte. Erst 1927 erkannte Aby Warburg in der Hintergrundszene den Wettstreit zwischen Pallas und Arachne und interpretierte das Bild als "Allegorie der Webekunst". Diese spektakuläre Entdeckung wurde als Eintrag vom 18. Juli 1927 im Tagebuch der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg erst nach dessen Publikation 2001 bekannt. Unter welchen Umständen ist Warburg, der sich nie intensiv mit Velázquez auseinandergesetzt hatte, zu dieser Deutung gelangt? Und wie konnte sie indirekt doch die wissenschaftliche Diskussion befruchten? Anhand erstmals systematisch ausgewerteter Quellen erfolgt die Rekonstruktion von "Velasquez-Gesprächen", die Warburg und sein Mitarbeiter Fritz Saxl zur Neuinterpretation des Gemäldes geführt haben. Deren Genese erweist sich als Schulbeispiel für das innovative methodische Vorgehen der beiden Gelehrten.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 169
Inhalt: 169 S.
34 s/w Illustr.
12 farbige Illustr.
34 b/w and 12 col. ill.
ISBN-13: 9783110425512
ISBN-10: 3110425513
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Hellwig, Karin
Auflage: 1/2015
de gruyter gmbh: De Gruyter GmbH
Maße: 240 x 150 x 13 mm
Von/Mit: Karin Hellwig
Erscheinungsdatum: 16.10.2015
Gewicht: 0,409 kg
preigu-id: 104765001
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 169
Inhalt: 169 S.
34 s/w Illustr.
12 farbige Illustr.
34 b/w and 12 col. ill.
ISBN-13: 9783110425512
ISBN-10: 3110425513
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Hellwig, Karin
Auflage: 1/2015
de gruyter gmbh: De Gruyter GmbH
Maße: 240 x 150 x 13 mm
Von/Mit: Karin Hellwig
Erscheinungsdatum: 16.10.2015
Gewicht: 0,409 kg
preigu-id: 104765001
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte