Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Abtei Brauweiler
Buch von Barbara Schock-Werner
Sprache: Deutsch

28,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Abtei Brauweiler ist eine der schönsten und am besten erhaltenen Klosteranlagen des Rheinlands. Dennoch fehlte bisher ein Bildband, der den Baukomplex entsprechend würdigt. Diese Lücke wird von zwei Meistern ihres Fachs geschlossen: Architekturkennerin Barbara Schock-Werner beleuchtet die bewegte Baugeschichte der Abtei und beschreibt sachkundig ihre kunstvolle Ausstattung. Florian Monheim setzt diesen Ort auf unvergleichlich stimmungsvolle Weise ins Bild. Die romanische Kirche, der Kreuzgang, die Fresken des Kapitelsaals und die prachtvollen Barockgebäude - so hat man sie noch nicht gesehen. Gleichzeitig wird deutlich: Hier durchkreuzen sich Räume und Zeiten, dies ist ein Kristallisationspunkt europäischer Geschichte. Benediktinerabtei, Romanik, Gotik, Barock, 19. Jahrhundert, Gestapo-Gefängnis und Kulturzentrum: Selten hat ein Gebäude-Ensemble so gründliche Häutungen durchlebt - und unbeschadet überstanden.
Die Abtei Brauweiler ist eine der schönsten und am besten erhaltenen Klosteranlagen des Rheinlands. Dennoch fehlte bisher ein Bildband, der den Baukomplex entsprechend würdigt. Diese Lücke wird von zwei Meistern ihres Fachs geschlossen: Architekturkennerin Barbara Schock-Werner beleuchtet die bewegte Baugeschichte der Abtei und beschreibt sachkundig ihre kunstvolle Ausstattung. Florian Monheim setzt diesen Ort auf unvergleichlich stimmungsvolle Weise ins Bild. Die romanische Kirche, der Kreuzgang, die Fresken des Kapitelsaals und die prachtvollen Barockgebäude - so hat man sie noch nicht gesehen. Gleichzeitig wird deutlich: Hier durchkreuzen sich Räume und Zeiten, dies ist ein Kristallisationspunkt europäischer Geschichte. Benediktinerabtei, Romanik, Gotik, Barock, 19. Jahrhundert, Gestapo-Gefängnis und Kulturzentrum: Selten hat ein Gebäude-Ensemble so gründliche Häutungen durchlebt - und unbeschadet überstanden.
Über den Autor
Prof. Dr. Barbara Schock-Werner (geb. 1947) war von 1999 bis 2012 erste Kölner Dombaumeisterin. Nach der Ausbildung zur Bauzeichnerin folgte ein Studium der Architektur, Kunstgeschichte und Geschichte in Stuttgart, Wien, Bonn und Kiel. Für den Greven Verlag Köln verfasste sie zahlreiche Bücher, darunter "Linienführung", "Der kolossale Geselle" und "Wie der Dom nach Köln kam".
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Seiten: 127
Inhalt: 128 S.
117 Illustr.
ISBN-13: 9783774309005
ISBN-10: 3774309000
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schock-Werner, Barbara
Kamera: Monheim, Florian
Fotograph: Monheim, Florian
Hersteller: Greven
Greven Verlag
Maße: 320 x 253 x 19 mm
Von/Mit: Barbara Schock-Werner
Erscheinungsdatum: 25.07.2019
Gewicht: 1,177 kg
preigu-id: 115113499
Über den Autor
Prof. Dr. Barbara Schock-Werner (geb. 1947) war von 1999 bis 2012 erste Kölner Dombaumeisterin. Nach der Ausbildung zur Bauzeichnerin folgte ein Studium der Architektur, Kunstgeschichte und Geschichte in Stuttgart, Wien, Bonn und Kiel. Für den Greven Verlag Köln verfasste sie zahlreiche Bücher, darunter "Linienführung", "Der kolossale Geselle" und "Wie der Dom nach Köln kam".
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Seiten: 127
Inhalt: 128 S.
117 Illustr.
ISBN-13: 9783774309005
ISBN-10: 3774309000
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schock-Werner, Barbara
Kamera: Monheim, Florian
Fotograph: Monheim, Florian
Hersteller: Greven
Greven Verlag
Maße: 320 x 253 x 19 mm
Von/Mit: Barbara Schock-Werner
Erscheinungsdatum: 25.07.2019
Gewicht: 1,177 kg
preigu-id: 115113499
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte