Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Abi, was nun? Das richtige Studium finden
Taschenbuch von Holger Walther (u. a.)
Sprache: Deutsch

22,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das richtige Studium mit Methode finden!

Das Abi in der Tasche und was nun? Tausende von Schüler:innen stellen sich jedes Jahr aufs Neue diese Frage. Schließlich ist die Auswahl an Studienfächern riesengroß. Und: Die Entscheidung hat großen Einfluss auf das weitere Leben. Der vielfach erprobte Ratgeber verliert sich nicht in der Vielzahl von Studiengängen, sondern vermittelt eine sinnvolle Methode zur richtigen Studienwahl.

Dieses Buch, nun in der dritten, überarbeiteten Auflage, ist seit vielen Jahren für Abiturient:innen und Studieninteressierte der hilfreiche Wegweiser auf dem Weg zum richtigen Studium.
Das richtige Studium mit Methode finden!

Das Abi in der Tasche und was nun? Tausende von Schüler:innen stellen sich jedes Jahr aufs Neue diese Frage. Schließlich ist die Auswahl an Studienfächern riesengroß. Und: Die Entscheidung hat großen Einfluss auf das weitere Leben. Der vielfach erprobte Ratgeber verliert sich nicht in der Vielzahl von Studiengängen, sondern vermittelt eine sinnvolle Methode zur richtigen Studienwahl.

Dieses Buch, nun in der dritten, überarbeiteten Auflage, ist seit vielen Jahren für Abiturient:innen und Studieninteressierte der hilfreiche Wegweiser auf dem Weg zum richtigen Studium.
Über den Autor
Dipl.-Psych. Holger Walther ist approbierter Psychotherapeut mit Praxis in Berlin-Schöneberg. Er arbeitete bei der Psychologischen Beratungsstelle der Humboldt-Universität zu Berlin.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Teil I: Alles, was du über die Entscheidung wissen solltest
1 Grundsätzliches
1.1 Die Qual der Wahl
1.2 Der Entscheidungsdruck
1.3 Die Entscheidungsstrategien
1.4 Eine günstige Grundhaltung: "gut" statt "richtig
2 Einflussfaktoren der Studienwahl
2.1 Die eigene Situation
2.2 Die Konsequenzen der Studienwahlentscheidung
2.3 Eigenverantwortung übernehmen
2.4 Der Einfluss von Familie, Freund:innen und Partner:innen
Teil II: Von der Auswahl bis zur Entscheidung
1 Schritt : Die Selbstanalyse
1.1 Allgemeine Vorlieben und Interessen sammeln: Was tue ich gern?
1.2 Fähigkeiten und Stärken sammeln: Was kann ich gut?
1.3 Problemanalyse: Welche Probleme sprechen mich an?
1.4 Welche Fächer und Berufe sprechen mich an?
1.5 Weitere Informationen nutzen und verwerten
1.6 Werteanalyse: Kenntnis der persönlichen Ziele und (beruflichen) Wertvorstellungen
2 Schritt : Die Verallgemeinerung
3 Schritt : Konkrete Fächer formulieren
3.1 Methode 1: Was gibt es sonst noch mit ...?
3.2 Methode 2: In einer Fächergruppe nach einem Fach suchen
3.3 Methode 3: Durch das Berufsfeld nach einem Fach suchen
4 Schritt : Informationen beschaffen und Hochschulen finden
4.1 Informationen und Quellen richtig bewerten
4.2 Den Studiengang an einer Hochschule finden
4.3 Weitere Informationen einholen
4.4 Die Voraussetzungen ermitteln
4.5 Das passgenaue Profil einer Hochschule finden
4.6 Zu guter Letzt: Eine persönliche Informationsstrategie entwickeln
5 Mit persönlichem Bewertungsbogen zur endgültigen Entscheidung
5.1 Schritt 1: Eine Alternative auswählen
5.2 Schritt 2: Die Konsequenzen abwägen
5.3 Schritt 3: Die Argumente einschätzen und bewerten
5.4 Schritt 4: Die Erfüllung notwendiger Qualifikationen
5.5 Schritt 5: Den relativen Vergleichswert errechnen
Teil III: Services zur Studienwahl
1 Kennenlernangebote der Hochschulen, Orientierungsseminare und Studienwahltests
1.1 Zum Reinschnuppern und Kennenlernen
1.2 Orientierungsangebote
1.3 Studienwahl- und Eignungstests
2 Ergänzende Informationen zum Studienwahlbogen: Im Anschluss an die Schule erworbene Fähigkeiten und Erfahrungen
3 Ergänzende Informationen zu Self-Assessment und dem passgenauen Profil einer Hochschule
3.1 Self-Assessment für einzelne, konkrete Fächer
3.2 Self-Assessment für den Beruf Lehrer:in
3.3 Self-Assessment für den MINT-Bereich
3.4 Eignungstests und Hochschulprofile
4 Hochschularten
5 Besondere Studienformen
5.1 Studieren im Praxisverbund: Duales Studium und ähnliche Formen
5.2 Fernstudium
5.3 Juniorstudium
5.4 Internationale Studiengänge
5.5 Teilzeitstudium
6 Studienabschlüsse
7 Studieren ohne Abitur
8 Finanzierung
Glossar
Literaturverzeichnis
Stichwörter
Abbildungsverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Ratgeber, Sachbuch
Rubrik: Ratgeber
Thema: Briefe, Bewerbungen, Wiss. Arbeiten, Rhetorik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 160 S.
13 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783825263744
ISBN-10: 3825263746
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Walther, Holger
Stankjawitschjute, Sandra
Auflage: 3. überarbeitete Auflage
Hersteller: UTB
UTB GmbH
Verantwortliche Person für die EU: UVK Verlag - Ein Unternehmen der Narr Francke Attempto Verla, Dischingerweg 5, D-72070 Tübingen, info@narr.de
Abbildungen: 13 farbige Abbildungen
Maße: 209 x 144 x 12 mm
Von/Mit: Holger Walther (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.01.2025
Gewicht: 0,224 kg
Artikel-ID: 130982505
Über den Autor
Dipl.-Psych. Holger Walther ist approbierter Psychotherapeut mit Praxis in Berlin-Schöneberg. Er arbeitete bei der Psychologischen Beratungsstelle der Humboldt-Universität zu Berlin.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Teil I: Alles, was du über die Entscheidung wissen solltest
1 Grundsätzliches
1.1 Die Qual der Wahl
1.2 Der Entscheidungsdruck
1.3 Die Entscheidungsstrategien
1.4 Eine günstige Grundhaltung: "gut" statt "richtig
2 Einflussfaktoren der Studienwahl
2.1 Die eigene Situation
2.2 Die Konsequenzen der Studienwahlentscheidung
2.3 Eigenverantwortung übernehmen
2.4 Der Einfluss von Familie, Freund:innen und Partner:innen
Teil II: Von der Auswahl bis zur Entscheidung
1 Schritt : Die Selbstanalyse
1.1 Allgemeine Vorlieben und Interessen sammeln: Was tue ich gern?
1.2 Fähigkeiten und Stärken sammeln: Was kann ich gut?
1.3 Problemanalyse: Welche Probleme sprechen mich an?
1.4 Welche Fächer und Berufe sprechen mich an?
1.5 Weitere Informationen nutzen und verwerten
1.6 Werteanalyse: Kenntnis der persönlichen Ziele und (beruflichen) Wertvorstellungen
2 Schritt : Die Verallgemeinerung
3 Schritt : Konkrete Fächer formulieren
3.1 Methode 1: Was gibt es sonst noch mit ...?
3.2 Methode 2: In einer Fächergruppe nach einem Fach suchen
3.3 Methode 3: Durch das Berufsfeld nach einem Fach suchen
4 Schritt : Informationen beschaffen und Hochschulen finden
4.1 Informationen und Quellen richtig bewerten
4.2 Den Studiengang an einer Hochschule finden
4.3 Weitere Informationen einholen
4.4 Die Voraussetzungen ermitteln
4.5 Das passgenaue Profil einer Hochschule finden
4.6 Zu guter Letzt: Eine persönliche Informationsstrategie entwickeln
5 Mit persönlichem Bewertungsbogen zur endgültigen Entscheidung
5.1 Schritt 1: Eine Alternative auswählen
5.2 Schritt 2: Die Konsequenzen abwägen
5.3 Schritt 3: Die Argumente einschätzen und bewerten
5.4 Schritt 4: Die Erfüllung notwendiger Qualifikationen
5.5 Schritt 5: Den relativen Vergleichswert errechnen
Teil III: Services zur Studienwahl
1 Kennenlernangebote der Hochschulen, Orientierungsseminare und Studienwahltests
1.1 Zum Reinschnuppern und Kennenlernen
1.2 Orientierungsangebote
1.3 Studienwahl- und Eignungstests
2 Ergänzende Informationen zum Studienwahlbogen: Im Anschluss an die Schule erworbene Fähigkeiten und Erfahrungen
3 Ergänzende Informationen zu Self-Assessment und dem passgenauen Profil einer Hochschule
3.1 Self-Assessment für einzelne, konkrete Fächer
3.2 Self-Assessment für den Beruf Lehrer:in
3.3 Self-Assessment für den MINT-Bereich
3.4 Eignungstests und Hochschulprofile
4 Hochschularten
5 Besondere Studienformen
5.1 Studieren im Praxisverbund: Duales Studium und ähnliche Formen
5.2 Fernstudium
5.3 Juniorstudium
5.4 Internationale Studiengänge
5.5 Teilzeitstudium
6 Studienabschlüsse
7 Studieren ohne Abitur
8 Finanzierung
Glossar
Literaturverzeichnis
Stichwörter
Abbildungsverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Ratgeber, Sachbuch
Rubrik: Ratgeber
Thema: Briefe, Bewerbungen, Wiss. Arbeiten, Rhetorik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 160 S.
13 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783825263744
ISBN-10: 3825263746
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Walther, Holger
Stankjawitschjute, Sandra
Auflage: 3. überarbeitete Auflage
Hersteller: UTB
UTB GmbH
Verantwortliche Person für die EU: UVK Verlag - Ein Unternehmen der Narr Francke Attempto Verla, Dischingerweg 5, D-72070 Tübingen, info@narr.de
Abbildungen: 13 farbige Abbildungen
Maße: 209 x 144 x 12 mm
Von/Mit: Holger Walther (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.01.2025
Gewicht: 0,224 kg
Artikel-ID: 130982505
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte