Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
239,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Die aktuelle Kommentierung des
826 BGB umfasst die erste geschlossene wissenschaftliche Darstellung der Anwendung des
826 BGB im sog "Abgasskandal". Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, aber vor allem auch die der Oberlandesgerichte, die für die vorliegende Darstellung umfassend ausgewertet wurde, verwandelte
826 BGB innerhalb kürzester Zeit in ein eigenständiges Institut der vertraglichen Rückabwicklung, das selbstständig neben die
346 ff. BGB und die
812 ff. BGB tritt. Die Kommentierung erfasst aus kritischer Sicht alle Einzelheiten dieser Rechtsprechung bis hin zu den Details des haftungsausfüllenden Schadens (Vorteilsausgleichung, Zinshaftung, Annahmeverzug, haftungsbeendende Verhaltensänderung, Ersatz des positiven Interesses usw) und der Beziehung des
826 BGB zu anderen Normen (
31, 848, 852 BGB, RVG usw.). Ein Schwerpunkt der Kommentierung des Produkthaftungsgesetzes stellt die Haftungsverantwortung bei der Implementierung neuer Technologien dar. Eingearbeitet wurde der Diskussionsstand zur Haftung für autonome Systeme im Straßenverkehr und zur Führung des Entlastungsbeweises mit Hilfe der Blockchain-Technologie. Auch sonstige Haftungsfragen der Implementierung Künstlicher Intelligenz bzw der Einrichtung eines Internets der Dinge werden praxisbezogen und im Detail dargestellt.
826 BGB umfasst die erste geschlossene wissenschaftliche Darstellung der Anwendung des
826 BGB im sog "Abgasskandal". Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, aber vor allem auch die der Oberlandesgerichte, die für die vorliegende Darstellung umfassend ausgewertet wurde, verwandelte
826 BGB innerhalb kürzester Zeit in ein eigenständiges Institut der vertraglichen Rückabwicklung, das selbstständig neben die
346 ff. BGB und die
812 ff. BGB tritt. Die Kommentierung erfasst aus kritischer Sicht alle Einzelheiten dieser Rechtsprechung bis hin zu den Details des haftungsausfüllenden Schadens (Vorteilsausgleichung, Zinshaftung, Annahmeverzug, haftungsbeendende Verhaltensänderung, Ersatz des positiven Interesses usw) und der Beziehung des
826 BGB zu anderen Normen (
31, 848, 852 BGB, RVG usw.). Ein Schwerpunkt der Kommentierung des Produkthaftungsgesetzes stellt die Haftungsverantwortung bei der Implementierung neuer Technologien dar. Eingearbeitet wurde der Diskussionsstand zur Haftung für autonome Systeme im Straßenverkehr und zur Führung des Entlastungsbeweises mit Hilfe der Blockchain-Technologie. Auch sonstige Haftungsfragen der Implementierung Künstlicher Intelligenz bzw der Einrichtung eines Internets der Dinge werden praxisbezogen und im Detail dargestellt.
Die aktuelle Kommentierung des
826 BGB umfasst die erste geschlossene wissenschaftliche Darstellung der Anwendung des
826 BGB im sog "Abgasskandal". Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, aber vor allem auch die der Oberlandesgerichte, die für die vorliegende Darstellung umfassend ausgewertet wurde, verwandelte
826 BGB innerhalb kürzester Zeit in ein eigenständiges Institut der vertraglichen Rückabwicklung, das selbstständig neben die
346 ff. BGB und die
812 ff. BGB tritt. Die Kommentierung erfasst aus kritischer Sicht alle Einzelheiten dieser Rechtsprechung bis hin zu den Details des haftungsausfüllenden Schadens (Vorteilsausgleichung, Zinshaftung, Annahmeverzug, haftungsbeendende Verhaltensänderung, Ersatz des positiven Interesses usw) und der Beziehung des
826 BGB zu anderen Normen (
31, 848, 852 BGB, RVG usw.). Ein Schwerpunkt der Kommentierung des Produkthaftungsgesetzes stellt die Haftungsverantwortung bei der Implementierung neuer Technologien dar. Eingearbeitet wurde der Diskussionsstand zur Haftung für autonome Systeme im Straßenverkehr und zur Führung des Entlastungsbeweises mit Hilfe der Blockchain-Technologie. Auch sonstige Haftungsfragen der Implementierung Künstlicher Intelligenz bzw der Einrichtung eines Internets der Dinge werden praxisbezogen und im Detail dargestellt.
826 BGB umfasst die erste geschlossene wissenschaftliche Darstellung der Anwendung des
826 BGB im sog "Abgasskandal". Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, aber vor allem auch die der Oberlandesgerichte, die für die vorliegende Darstellung umfassend ausgewertet wurde, verwandelte
826 BGB innerhalb kürzester Zeit in ein eigenständiges Institut der vertraglichen Rückabwicklung, das selbstständig neben die
346 ff. BGB und die
812 ff. BGB tritt. Die Kommentierung erfasst aus kritischer Sicht alle Einzelheiten dieser Rechtsprechung bis hin zu den Details des haftungsausfüllenden Schadens (Vorteilsausgleichung, Zinshaftung, Annahmeverzug, haftungsbeendende Verhaltensänderung, Ersatz des positiven Interesses usw) und der Beziehung des
826 BGB zu anderen Normen (
31, 848, 852 BGB, RVG usw.). Ein Schwerpunkt der Kommentierung des Produkthaftungsgesetzes stellt die Haftungsverantwortung bei der Implementierung neuer Technologien dar. Eingearbeitet wurde der Diskussionsstand zur Haftung für autonome Systeme im Straßenverkehr und zur Führung des Entlastungsbeweises mit Hilfe der Blockchain-Technologie. Auch sonstige Haftungsfragen der Implementierung Künstlicher Intelligenz bzw der Einrichtung eines Internets der Dinge werden praxisbezogen und im Detail dargestellt.
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Fachbereich: | BGB |
Genre: | Recht |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
IX
700 S. |
ISBN-13: | 9783805913508 |
ISBN-10: | 3805913508 |
Sprache: | Deutsch |
Redaktion: |
Oechsler, Jürgen
Hager, Johannes |
Herausgeber: | Jürgen Oechsler/Johannes Hager |
Hersteller: | De Gruyter |
Verantwortliche Person für die EU: | Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com |
Maße: | 34 x 176 x 243 mm |
Von/Mit: | Jürgen Oechsler (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 09.12.2021 |
Gewicht: | 1,079 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Fachbereich: | BGB |
Genre: | Recht |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
IX
700 S. |
ISBN-13: | 9783805913508 |
ISBN-10: | 3805913508 |
Sprache: | Deutsch |
Redaktion: |
Oechsler, Jürgen
Hager, Johannes |
Herausgeber: | Jürgen Oechsler/Johannes Hager |
Hersteller: | De Gruyter |
Verantwortliche Person für die EU: | Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com |
Maße: | 34 x 176 x 243 mm |
Von/Mit: | Jürgen Oechsler (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 09.12.2021 |
Gewicht: | 1,079 kg |
Sicherheitshinweis