Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Bodenrecht in «Neudeutschland über See»
Erwerb, Vergabe und Nutzung von Land in der Kolonie Deutsch-Südwestafrika 1884-1915
Taschenbuch von Markus Jahnel
Sprache: Deutsch

111,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Der Autor untersucht in seiner Arbeit rechtshistorisch die wesentlichen Aspekte des Bodenrechts der Kolonie Deutsch-Südwestafrika, dem heutigen Namibia. Er erläutert zunächst die Grundzüge des Kolonialrechts und sein Verhältnis zur Rechtsordnung des Deutschen Reichs. Ausgehend von den verschiedenen Grundstücksarten und der dualen Kolonialrechtsordnung, die das für Nichteingeborene geltende Recht vom Eingeborenenrecht abgrenzte, werden hinsichtlich der Nichteingeborenen die Besonderheiten bei grundstücksbezogenen Rechtsgeschäften, im Enteignungs- und Steuerrecht sowie im Rechtsschutz vorgestellt, im Eingeborenenrecht die Beibehaltung des ursprünglichen Bodenrechts und die kolonialen Eingriffe ins «gemischte Recht», das beide Bevölkerungsgruppen betraf. Des Weiteren behandelt die Arbeit die Erschließung des herrenlosen «Kronlands» durch konzessionierte Kolonialunternehmen und die Landvergabe durch die Schutzgebietsverwaltung im Rahmen spezifischer Vertragsmuster, deren Klauseln die Einhaltung der bodenpolitischen Vorgaben durch die Ansiedler sicherstellen sollten. Abschließend wird der Wandel der Landverteilung im Rahmen der Dekolonisation vom Ende der Kolonialzeit bis heute skizziert.
Der Autor untersucht in seiner Arbeit rechtshistorisch die wesentlichen Aspekte des Bodenrechts der Kolonie Deutsch-Südwestafrika, dem heutigen Namibia. Er erläutert zunächst die Grundzüge des Kolonialrechts und sein Verhältnis zur Rechtsordnung des Deutschen Reichs. Ausgehend von den verschiedenen Grundstücksarten und der dualen Kolonialrechtsordnung, die das für Nichteingeborene geltende Recht vom Eingeborenenrecht abgrenzte, werden hinsichtlich der Nichteingeborenen die Besonderheiten bei grundstücksbezogenen Rechtsgeschäften, im Enteignungs- und Steuerrecht sowie im Rechtsschutz vorgestellt, im Eingeborenenrecht die Beibehaltung des ursprünglichen Bodenrechts und die kolonialen Eingriffe ins «gemischte Recht», das beide Bevölkerungsgruppen betraf. Des Weiteren behandelt die Arbeit die Erschließung des herrenlosen «Kronlands» durch konzessionierte Kolonialunternehmen und die Landvergabe durch die Schutzgebietsverwaltung im Rahmen spezifischer Vertragsmuster, deren Klauseln die Einhaltung der bodenpolitischen Vorgaben durch die Ansiedler sicherstellen sollten. Abschließend wird der Wandel der Landverteilung im Rahmen der Dekolonisation vom Ende der Kolonialzeit bis heute skizziert.
Über den Autor
Der Autor: Markus J. Jahnel, geboren 1978, studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Passau (Dipl. jur. univ.) und Gent, Belgien (LL.M.). Die Promotion zum Dr. jur. erfolgte 2007 an der Universität Regensburg. Bereits als Rechtsreferendar war der Autor für tschechische und britische Anwaltskanzleien im Immobilienrecht tätig. Seit 2008 ist er als Rechtsanwalt bei einer US-amerikanischen Anwaltskanzlei in Frankfurt am Main im Bereich Immobilien- und Investmentrecht beschäftigt.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Rechtshistorische Untersuchung des kolonialen Bodenrechts - Vergleich zwischen Kolonialrecht und Reichsrecht - Dualität des Kolonialrechts für Nichteingeborene und Eingeborene - Grundstücks-, Enteignungs- und Steuerrecht der Nichteingeborenen - Ursprüngliches Bodenrecht der Eingeborenen - Rechtliche Eingriffe in das «gemischte Recht» - Erschließung und Vergabe von herrenlosem «Kronland» durch konzessionierte Kolonialunternehmen und Schutzgebietsverwaltung - Dekolonisation und Landverteilung.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Reihe: Rechtshistorische Reihe
ISBN-13: 9783631576441
ISBN-10: 3631576447
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 57644
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Jahnel, Markus
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Rechtshistorische Reihe
Verantwortliche Person für die EU: Zeitfracht Medien GmbH, Ferdinand-Jühlke-Str. 7, D-99095 Erfurt, produktsicherheit@zeitfracht.de
Maße: 210 x 148 x 33 mm
Von/Mit: Markus Jahnel
Erscheinungsdatum: 19.06.2009
Gewicht: 0,767 kg
Artikel-ID: 103937808
Über den Autor
Der Autor: Markus J. Jahnel, geboren 1978, studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Passau (Dipl. jur. univ.) und Gent, Belgien (LL.M.). Die Promotion zum Dr. jur. erfolgte 2007 an der Universität Regensburg. Bereits als Rechtsreferendar war der Autor für tschechische und britische Anwaltskanzleien im Immobilienrecht tätig. Seit 2008 ist er als Rechtsanwalt bei einer US-amerikanischen Anwaltskanzlei in Frankfurt am Main im Bereich Immobilien- und Investmentrecht beschäftigt.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Rechtshistorische Untersuchung des kolonialen Bodenrechts - Vergleich zwischen Kolonialrecht und Reichsrecht - Dualität des Kolonialrechts für Nichteingeborene und Eingeborene - Grundstücks-, Enteignungs- und Steuerrecht der Nichteingeborenen - Ursprüngliches Bodenrecht der Eingeborenen - Rechtliche Eingriffe in das «gemischte Recht» - Erschließung und Vergabe von herrenlosem «Kronland» durch konzessionierte Kolonialunternehmen und Schutzgebietsverwaltung - Dekolonisation und Landverteilung.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Reihe: Rechtshistorische Reihe
ISBN-13: 9783631576441
ISBN-10: 3631576447
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 57644
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Jahnel, Markus
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Rechtshistorische Reihe
Verantwortliche Person für die EU: Zeitfracht Medien GmbH, Ferdinand-Jühlke-Str. 7, D-99095 Erfurt, produktsicherheit@zeitfracht.de
Maße: 210 x 148 x 33 mm
Von/Mit: Markus Jahnel
Erscheinungsdatum: 19.06.2009
Gewicht: 0,767 kg
Artikel-ID: 103937808
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte