Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
75 Jahre Teilwert
Gegenwart und Zukunft des Teilwertbegriffs vor dem Hintergrund seiner Geschichte
Taschenbuch von Christian Lange
Sprache: Deutsch

89,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Der Teilwert - gesetzlich definiert und wie selbstverständlich täglich angewandt, offenbart dieser Bewertungsmaßstab bei genauerer Betrachtung kaum lösbare Probleme in praktischer und theoretischer Hinsicht.

Der Autor zeichnet die Entwicklung des Teilwerts seit seinen Anfängen detailliert nach und deckt dabei diejenigen Überlegungen auf, die zur gesetzlichen Verankerung dieses rein steuerrechtlichen Bewertungsmaßstabes geführt haben. Im Hinblick auf die Frage, welche Entwicklung der Teilwert in Zukunft nehmen könnte, wird der aktuelle Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur untersucht und bewertet. Ein umfassender Vergleich mit in- und ausländischen Bewertungskonzeptionen und -maßstäben, u. a. aus den IFRS, vervollständigt die Grundlage für die weitreichenden Schlussfolgerungen, die zur Zukunft des Teilwerts im deutschen Bilanzsteuerrecht präzise Stellung nehmen.
Der Teilwert - gesetzlich definiert und wie selbstverständlich täglich angewandt, offenbart dieser Bewertungsmaßstab bei genauerer Betrachtung kaum lösbare Probleme in praktischer und theoretischer Hinsicht.

Der Autor zeichnet die Entwicklung des Teilwerts seit seinen Anfängen detailliert nach und deckt dabei diejenigen Überlegungen auf, die zur gesetzlichen Verankerung dieses rein steuerrechtlichen Bewertungsmaßstabes geführt haben. Im Hinblick auf die Frage, welche Entwicklung der Teilwert in Zukunft nehmen könnte, wird der aktuelle Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur untersucht und bewertet. Ein umfassender Vergleich mit in- und ausländischen Bewertungskonzeptionen und -maßstäben, u. a. aus den IFRS, vervollständigt die Grundlage für die weitreichenden Schlussfolgerungen, die zur Zukunft des Teilwerts im deutschen Bilanzsteuerrecht präzise Stellung nehmen.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt:
1. Einleitung - 2. Zur Orientierung: Der Teilwert im System des Ertragssteuerrechts: Ertragsbesteuerung und Bilanzierung - Der Teilwert im Bilanzsteuerrecht - 3. Die Geschichte des Teilwerts: Die Entwicklung einer Idee - Die Definition - 4. Die Teilwertproblematik de lege lata: Der Normtext in der Literatur - Der Teilwert in der Rechtsprechung der Finanzgerichte - Das Festhalten des Gesetzgebers am Teilwert - Verfassungsrechtliche und andere Vorgaben für ein geordnetes Bilanzsteuerrecht - Schlussfolgerungen: Erforderlichkeit gesetzgeberischer Maßnahmen zur Sicherung der geltenden Rechtslage - 5. Die Teilwertproblematik de lege ferenda: Eigene Überlegungen zur Kombination von Einzelbewertung und Betriebsbezogenheit - Alternative Bewertungskonzepte und -maßstäbe im Vergleich zum Teilwert - 6. Resümee - Literaturverzeichnis, Personen- und Sachregister
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Steuern
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 287 S.
2 s/w Tab.
2 Illustr.
2 Tab.
ISBN-13: 9783428134618
ISBN-10: 3428134613
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 13461
Autor: Lange, Christian
Hersteller: Duncker & Humblot
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Abbildungen: 2 Tab.; 287 S., 2 schw.-w. Tab.
Maße: 233 x 156 x 13 mm
Von/Mit: Christian Lange
Erscheinungsdatum: 21.02.2011
Gewicht: 0,385 kg
Artikel-ID: 107101037
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt:
1. Einleitung - 2. Zur Orientierung: Der Teilwert im System des Ertragssteuerrechts: Ertragsbesteuerung und Bilanzierung - Der Teilwert im Bilanzsteuerrecht - 3. Die Geschichte des Teilwerts: Die Entwicklung einer Idee - Die Definition - 4. Die Teilwertproblematik de lege lata: Der Normtext in der Literatur - Der Teilwert in der Rechtsprechung der Finanzgerichte - Das Festhalten des Gesetzgebers am Teilwert - Verfassungsrechtliche und andere Vorgaben für ein geordnetes Bilanzsteuerrecht - Schlussfolgerungen: Erforderlichkeit gesetzgeberischer Maßnahmen zur Sicherung der geltenden Rechtslage - 5. Die Teilwertproblematik de lege ferenda: Eigene Überlegungen zur Kombination von Einzelbewertung und Betriebsbezogenheit - Alternative Bewertungskonzepte und -maßstäbe im Vergleich zum Teilwert - 6. Resümee - Literaturverzeichnis, Personen- und Sachregister
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Steuern
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 287 S.
2 s/w Tab.
2 Illustr.
2 Tab.
ISBN-13: 9783428134618
ISBN-10: 3428134613
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 13461
Autor: Lange, Christian
Hersteller: Duncker & Humblot
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Abbildungen: 2 Tab.; 287 S., 2 schw.-w. Tab.
Maße: 233 x 156 x 13 mm
Von/Mit: Christian Lange
Erscheinungsdatum: 21.02.2011
Gewicht: 0,385 kg
Artikel-ID: 107101037
Sicherheitshinweis