Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
§§ 311, 311a, 312, 312a-i
Vertragsschluss
Buch von Cornelia Feldmann (u. a.)
Sprache: Deutsch

179,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Band enthält die Erläuterungen des Vertragsprinzips (
311 Abs. 1) und schließt mit der Kommentierung des Verschuldens bei Vertragsschluss (
311 Abs. 2 und 3) und der anfänglichen Unmöglichkeit (
311a) das Recht der Leistungsstörungen ab. Im Rahmen von
311 Abs. 3 ist die Prospekthaftung ausführlich erörtert.
Detailreich, dogmatisch fundiert und praxisnah werden die Vorschriften des BGB über die besonderen Vertriebsformen (

312-312f) kommentiert. Das Internet entwickelt sich mehr und mehr zu einem etablierten Verkaufskanal im Einzelhandel. Hierdurch wächst die Bedeutung der Vorschriften über Fernabsatz- und E-Commerce-Verträge. Die Umsetzung der EG-Richtlinie über den Fernabsatz von Finanzdienstleistungen an Verbraucher führt zu erheblichen Änderungen der

312b bis d. Auch bei Finanzdienstleistungen müssen jetzt die verbraucherschützenden Instrumente des Fernabsatzrechts beachtet werden. Die durch die Richtlinie bedingten Änderungen betreffen den Anwendungsbereich der Vorschriften ebenso wie die Informationspflichten des Unternehmers und das Widerrufsrecht des Verbrauchers. Als erster Großkommentar erörtert der Staudinger kompetent und erschöpfend die Ende 2004 eingetretenen Änderungen der

312b bis d.
Der Band enthält die Erläuterungen des Vertragsprinzips (
311 Abs. 1) und schließt mit der Kommentierung des Verschuldens bei Vertragsschluss (
311 Abs. 2 und 3) und der anfänglichen Unmöglichkeit (
311a) das Recht der Leistungsstörungen ab. Im Rahmen von
311 Abs. 3 ist die Prospekthaftung ausführlich erörtert.
Detailreich, dogmatisch fundiert und praxisnah werden die Vorschriften des BGB über die besonderen Vertriebsformen (

312-312f) kommentiert. Das Internet entwickelt sich mehr und mehr zu einem etablierten Verkaufskanal im Einzelhandel. Hierdurch wächst die Bedeutung der Vorschriften über Fernabsatz- und E-Commerce-Verträge. Die Umsetzung der EG-Richtlinie über den Fernabsatz von Finanzdienstleistungen an Verbraucher führt zu erheblichen Änderungen der

312b bis d. Auch bei Finanzdienstleistungen müssen jetzt die verbraucherschützenden Instrumente des Fernabsatzrechts beachtet werden. Die durch die Richtlinie bedingten Änderungen betreffen den Anwendungsbereich der Vorschriften ebenso wie die Informationspflichten des Unternehmers und das Widerrufsrecht des Verbrauchers. Als erster Großkommentar erörtert der Staudinger kompetent und erschöpfend die Ende 2004 eingetretenen Änderungen der

312b bis d.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: BGB
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 545
Inhalt: X
545 S.
ISBN-13: 9783805911344
ISBN-10: 3805911343
Sprache: Deutsch
Autor: Feldmann, Cornelia
Löwisch, Manfred
Thüsing, Gregor
Mansel, Heinz-Peter
Redaktion: Feldmann, Cornelia
Löwisch, Manfred
Thüsing, Gregor
Mansel, Heinz-Peter
Herausgeber: Cornelia Feldmann/Manfred Löwisch/Gregor Thüsing u a
Auflage: 16. Aufl.
Hersteller: De Gruyter
Maße: 249 x 170 x 34 mm
Von/Mit: Cornelia Feldmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.10.2012
Gewicht: 0,974 kg
preigu-id: 112180954
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: BGB
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 545
Inhalt: X
545 S.
ISBN-13: 9783805911344
ISBN-10: 3805911343
Sprache: Deutsch
Autor: Feldmann, Cornelia
Löwisch, Manfred
Thüsing, Gregor
Mansel, Heinz-Peter
Redaktion: Feldmann, Cornelia
Löwisch, Manfred
Thüsing, Gregor
Mansel, Heinz-Peter
Herausgeber: Cornelia Feldmann/Manfred Löwisch/Gregor Thüsing u a
Auflage: 16. Aufl.
Hersteller: De Gruyter
Maße: 249 x 170 x 34 mm
Von/Mit: Cornelia Feldmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.10.2012
Gewicht: 0,974 kg
preigu-id: 112180954
Warnhinweis