Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
1931
Einführung in die Soziologie. Schriften · Rezensionen
Buch von Ferdinand Tönnies
Sprache: Deutsch

320,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Haupttext der TG 21 mit den Veröffentlichungen von 1931 ist die Monographie "Einführung in die Soziologie"; sie stellt die letzte und gleichzeitig umfassende systematische Äußerung Tönnies' zu seinem Begriffssystem der Soziologie dar. Die anderen Stränge seines wissenschaftlichen Werks sind in kleineren Arbeiten vertreten. Von Bedeutung ist vor allem die Beschäftigung mit der werdenden empirischen Soziologie, bei Tönnies unter dem Namen "Soziographie". Von Tönnies' Beiträgen zu Vierkandts Handwörterbuch der Soziologie beansprucht "Gemeinschaft und Gesellschaft" besonderes Interesse: Freier als sonst führt er die Begriffe seiner Soziologie in der Anwendung vor.

Das Jahr 1931 kennzeichnet eine Vertiefung der Wirtschaftskrise und eine politische Radikalisierung. Tönnies äußerte sich hier sowohl grundsätzlich zur politischen Strategie staatstragender Kräfte in der Krise wie auch in mehreren pointierten tagespolitischen Einwürfen. Tönnies sieht als strategische politische Aufgabe die Verteidigung der Republik und ihrer demokratischen Verfassung, er nimmt den Nationalsozialismus gleichzeitig als politische Bedrohung ernst wie er ihn in seiner Programmatik für lächerlich erklärt.

Haupttext der TG 21 mit den Veröffentlichungen von 1931 ist die Monographie "Einführung in die Soziologie"; sie stellt die letzte und gleichzeitig umfassende systematische Äußerung Tönnies' zu seinem Begriffssystem der Soziologie dar. Die anderen Stränge seines wissenschaftlichen Werks sind in kleineren Arbeiten vertreten. Von Bedeutung ist vor allem die Beschäftigung mit der werdenden empirischen Soziologie, bei Tönnies unter dem Namen "Soziographie". Von Tönnies' Beiträgen zu Vierkandts Handwörterbuch der Soziologie beansprucht "Gemeinschaft und Gesellschaft" besonderes Interesse: Freier als sonst führt er die Begriffe seiner Soziologie in der Anwendung vor.

Das Jahr 1931 kennzeichnet eine Vertiefung der Wirtschaftskrise und eine politische Radikalisierung. Tönnies äußerte sich hier sowohl grundsätzlich zur politischen Strategie staatstragender Kräfte in der Krise wie auch in mehreren pointierten tagespolitischen Einwürfen. Tönnies sieht als strategische politische Aufgabe die Verteidigung der Republik und ihrer demokratischen Verfassung, er nimmt den Nationalsozialismus gleichzeitig als politische Bedrohung ernst wie er ihn in seiner Programmatik für lächerlich erklärt.

Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 734
Übersetzungstitel: Volume 21: 1931; Introduction to Sociology · Writings · Reviews
Inhalt: XVI
734 S.
1 s/w Illustr.
16 s/w Tab.
1 b/w ill.
16 b/w tbl.
ISBN-13: 9783110158533
ISBN-10: 3110158531
Sprache: Deutsch
Autor: Tönnies, Ferdinand
Redaktion: Haselbach, Dieter
Herausgeber: Dieter Haselbach
Hersteller: De Gruyter
Abbildungen: 1 b/w ill., 16 b/w tbl.
Maße: 237 x 167 x 46 mm
Von/Mit: Ferdinand Tönnies
Erscheinungsdatum: 23.08.2021
Gewicht: 1,258 kg
preigu-id: 119707453
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 734
Übersetzungstitel: Volume 21: 1931; Introduction to Sociology · Writings · Reviews
Inhalt: XVI
734 S.
1 s/w Illustr.
16 s/w Tab.
1 b/w ill.
16 b/w tbl.
ISBN-13: 9783110158533
ISBN-10: 3110158531
Sprache: Deutsch
Autor: Tönnies, Ferdinand
Redaktion: Haselbach, Dieter
Herausgeber: Dieter Haselbach
Hersteller: De Gruyter
Abbildungen: 1 b/w ill., 16 b/w tbl.
Maße: 237 x 167 x 46 mm
Von/Mit: Ferdinand Tönnies
Erscheinungsdatum: 23.08.2021
Gewicht: 1,258 kg
preigu-id: 119707453
Warnhinweis