Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Geschichte der CSU
Ein Überblick
Taschenbuch von Alf Mintzel
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch ist keine iiberarbeitete und gekiirzte Fassung meiner Arbeit iiber die organisationspolitische Entwicklung der CSU, die 1975 im Westdeutschen Verlag, Opladen, unter dem Titel "Die CSU. Anatomie einer konservativen Partei 1945 -1972" erschienen ist. Diese "Geschichte der CSU" ist auch nicht die 1975 angekiindigte Folgestudie, sondern eine Dberblicksdarstellung, die einen eigenen Platz neben den breit angelegten Fachbiichern beansprucht. Wenn auch aus Platzgriinden hier auf eine ausfiihrliche Diskussion der wis­ senschaftlichen Literatur zur CSU bzw. zu Gegenstandsbereichen, die auch die CSU betreffen, verzichtet und der Anmerkungsapparat auf das Allerwichtigste beschrankt werden mugte, so handelt es sich hier doch urn den ersten Versuch einer fachwissenschaftlichen Ge­ samtdarstellung. In dieser "Geschichte der CSU" werden iiber kurzgefagte Teile meines ersten Buches hinaus ideologische Grundziige und Hauptent­ wicklungslinien der Politik der CSU dargestellt und an Beispielen landes- und bundespolitischer Situationen verdeutlicht. Hierbei wird auch ins Detail gegangen und ofters ausfiihrlich zitiert, vor allem aus dokumentarischen Grunden. Denn meine Argumentation und meine Interpretation stiitzen sich auf "Hintergrundwissen" und auf viele, dem Leser unzugangliche Quellen.
Dieses Buch ist keine iiberarbeitete und gekiirzte Fassung meiner Arbeit iiber die organisationspolitische Entwicklung der CSU, die 1975 im Westdeutschen Verlag, Opladen, unter dem Titel "Die CSU. Anatomie einer konservativen Partei 1945 -1972" erschienen ist. Diese "Geschichte der CSU" ist auch nicht die 1975 angekiindigte Folgestudie, sondern eine Dberblicksdarstellung, die einen eigenen Platz neben den breit angelegten Fachbiichern beansprucht. Wenn auch aus Platzgriinden hier auf eine ausfiihrliche Diskussion der wis­ senschaftlichen Literatur zur CSU bzw. zu Gegenstandsbereichen, die auch die CSU betreffen, verzichtet und der Anmerkungsapparat auf das Allerwichtigste beschrankt werden mugte, so handelt es sich hier doch urn den ersten Versuch einer fachwissenschaftlichen Ge­ samtdarstellung. In dieser "Geschichte der CSU" werden iiber kurzgefagte Teile meines ersten Buches hinaus ideologische Grundziige und Hauptent­ wicklungslinien der Politik der CSU dargestellt und an Beispielen landes- und bundespolitischer Situationen verdeutlicht. Hierbei wird auch ins Detail gegangen und ofters ausfiihrlich zitiert, vor allem aus dokumentarischen Grunden. Denn meine Argumentation und meine Interpretation stiitzen sich auf "Hintergrundwissen" und auf viele, dem Leser unzugangliche Quellen.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Zum Ansatz der politisch-historischen Darstellung.- I. Kapitel: Bayern nach 1945: Gesellschaft, Staat, Parteien.- II. Kapitel: Die organisationspolitischen Entwicklungsphasen.- III. Kapitel: Die Sonderentwicklung als autonome Landespartei.- IV. Kapitel: Die Parteikrise 1948/49.- V. Kapitel: Mitgliederschaft, Mitgliedervertretung und Parteiführung.- VI. Kapitel: Die Finanzen der Partei.- VII. Kapitel: Presse, Öffentlichkeitsarbeit, Politische Bildung und Schulung, Werbung.- VIII. Kapitel: Von den "berufsständischen Beiräten" zu den Arbeitskreisen - Verfilzung mit dem Vorfeld der Verbände.- IX. Kapitel: Programme, Programmatische Schriften und Aussagen.- X. Kapitel: Von der "staatlich gelenkten Privatwirtschaft" zur "Sozialen Marktwirtschaft".- XI. Kapitel: Grundzüge der Industrie- und Agrarpolitik.- XII. Kapitel: Die christlich-abendländische Mission der CSU: "Politik für Bayern, für Deutschland, für Europa".- XIII. Kapitel: Staatspräsident - Grundgesetz - Konfessionsschule: Drei kardinale Streitfragen und Grundentscheidungen.- XIV. Kapitel: Parlamentarische Repräsentanz und Regierungsbeteiligung im Freistaat Bayern.- XV. Kapitel: Parlamentarische Repräsentanz und Regierungsbeteiligung in Bonn.- XVI. Kapitel: Das Bündnisverhältnis zur CDU: Von der Gefolgschaftspartei Adenauers zur kooperativen Konkurrenz.- XVII. Kapitel: Wahlen und Wählerschaft.- Schluß und Ausblick: Der Freistaat von heute - eine Region Europas von morgen?.- Abkürzungen.- Anmerkungen.- Personenregister.
Details
Erscheinungsjahr: 1977
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 504
Inhalt: 498 S.
ISBN-13: 9783531113586
ISBN-10: 3531113585
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mintzel, Alf
Auflage: 1977
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 203 x 127 x 28 mm
Von/Mit: Alf Mintzel
Erscheinungsdatum: 01.01.1977
Gewicht: 0,535 kg
preigu-id: 106372418
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Zum Ansatz der politisch-historischen Darstellung.- I. Kapitel: Bayern nach 1945: Gesellschaft, Staat, Parteien.- II. Kapitel: Die organisationspolitischen Entwicklungsphasen.- III. Kapitel: Die Sonderentwicklung als autonome Landespartei.- IV. Kapitel: Die Parteikrise 1948/49.- V. Kapitel: Mitgliederschaft, Mitgliedervertretung und Parteiführung.- VI. Kapitel: Die Finanzen der Partei.- VII. Kapitel: Presse, Öffentlichkeitsarbeit, Politische Bildung und Schulung, Werbung.- VIII. Kapitel: Von den "berufsständischen Beiräten" zu den Arbeitskreisen - Verfilzung mit dem Vorfeld der Verbände.- IX. Kapitel: Programme, Programmatische Schriften und Aussagen.- X. Kapitel: Von der "staatlich gelenkten Privatwirtschaft" zur "Sozialen Marktwirtschaft".- XI. Kapitel: Grundzüge der Industrie- und Agrarpolitik.- XII. Kapitel: Die christlich-abendländische Mission der CSU: "Politik für Bayern, für Deutschland, für Europa".- XIII. Kapitel: Staatspräsident - Grundgesetz - Konfessionsschule: Drei kardinale Streitfragen und Grundentscheidungen.- XIV. Kapitel: Parlamentarische Repräsentanz und Regierungsbeteiligung im Freistaat Bayern.- XV. Kapitel: Parlamentarische Repräsentanz und Regierungsbeteiligung in Bonn.- XVI. Kapitel: Das Bündnisverhältnis zur CDU: Von der Gefolgschaftspartei Adenauers zur kooperativen Konkurrenz.- XVII. Kapitel: Wahlen und Wählerschaft.- Schluß und Ausblick: Der Freistaat von heute - eine Region Europas von morgen?.- Abkürzungen.- Anmerkungen.- Personenregister.
Details
Erscheinungsjahr: 1977
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 504
Inhalt: 498 S.
ISBN-13: 9783531113586
ISBN-10: 3531113585
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mintzel, Alf
Auflage: 1977
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 203 x 127 x 28 mm
Von/Mit: Alf Mintzel
Erscheinungsdatum: 01.01.1977
Gewicht: 0,535 kg
preigu-id: 106372418
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte