Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Sechs Tage im Oktober 1813 führten zum Ende der Napoleonischen Vorherrschaft in Europa. Die Faszination der dann so genannten Völkerschlacht lag nicht nur in der Masse der aufmarschierten Armeen. Es waren die Hunderttausende mit einer bislang noch nie dagewesenen Vielfalt ihrer Herkunftsländer. Erinnerungen zeichnen das Bild des kriegerischen Ereignisses. Sie wurden hinterlassen von Verbündeten Napoleons und berichten über die oft letzten Einsätze an der Seite der Franzosen für ihren Kaiser.
Sechs Tage im Oktober 1813 führten zum Ende der Napoleonischen Vorherrschaft in Europa. Die Faszination der dann so genannten Völkerschlacht lag nicht nur in der Masse der aufmarschierten Armeen. Es waren die Hunderttausende mit einer bislang noch nie dagewesenen Vielfalt ihrer Herkunftsländer. Erinnerungen zeichnen das Bild des kriegerischen Ereignisses. Sie wurden hinterlassen von Verbündeten Napoleons und berichten über die oft letzten Einsätze an der Seite der Franzosen für ihren Kaiser.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 156 S.
ISBN-13: 9783969402887
ISBN-10: 3969402883
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Münch, Reinhard
Hersteller: Hemmann, Tino
Engelsdorfer Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Engelsdorfer Verlag Tino Hemmann, Tino Hemmann, Schongauerstr. 25, D-04329 Leipzig, info@engelsdorfer-verlag.de
Maße: 185 x 122 x 12 mm
Von/Mit: Reinhard Münch
Erscheinungsdatum: 14.02.2022
Gewicht: 0,163 kg
Artikel-ID: 121239574

Ähnliche Produkte