Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
1774. Als die jungen Genies die Freiheit suchten
Biografie eines aufregenden Jahres
Buch von Simone Francesca Schmidt
Sprache: Deutsch

22,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
1774 steuert die erste deutsche Jugendrebellion auf ihren Höhepunkt zu. Neun junge Stürmer und Dränger - sie nennen sich "Genies" - streiten überschwänglich für eine neue Sicht auf die Welt, für eine neue Literatur. Neben der Freiheit sind Leidenschaft und Individualität ihre Schlagworte. Entsprechend revoltieren die "Kraftkerls" gegen die Vernunft und das Althergebrachte. Mittendrin: der exzentrische Johann Wolfgang Goethe, ein Tausendsassa, der weder Regeln noch Hemmungen kennt und dem mit dem Roman "Die Leiden des jungen Werther" der Bestseller des Jahres gelingt. Goethe und seine Freunde, u.a. Jakob Michael Reinhold Lenz, Friedrich Maximilian Klinger, Christian Friedrich Daniel Schubart, mischen selbstbewusst die Gesellschaft auf. Ihre Energie ist dabei so groß, wie ihre Namen lang sind. Die Schwestern, Ehefrauen, Geliebten der stürmenden Genies sind ihre Musen, werden von ihnen vergöttert oder tragen ihnen schon mal die Pantoffeln nach. Keineswegs herrscht immer eitel Sonnenschein unter Deutschlands klügsten Köpfen, denn es gibt Geldsorgen, verletzte Gefühle, unerfüllte Lieben, enttäuschte Freundschaften. Intrigen werden gesponnen, Scharmützel ausgetragen, Eitelkeiten gepflegt: Stets geht es um alles oder nichts. Man diskutiert über Gott und die Welt und meist über die Freiheit - mit Auswirkungen bis in unsere Gegenwart ...
1774 steuert die erste deutsche Jugendrebellion auf ihren Höhepunkt zu. Neun junge Stürmer und Dränger - sie nennen sich "Genies" - streiten überschwänglich für eine neue Sicht auf die Welt, für eine neue Literatur. Neben der Freiheit sind Leidenschaft und Individualität ihre Schlagworte. Entsprechend revoltieren die "Kraftkerls" gegen die Vernunft und das Althergebrachte. Mittendrin: der exzentrische Johann Wolfgang Goethe, ein Tausendsassa, der weder Regeln noch Hemmungen kennt und dem mit dem Roman "Die Leiden des jungen Werther" der Bestseller des Jahres gelingt. Goethe und seine Freunde, u.a. Jakob Michael Reinhold Lenz, Friedrich Maximilian Klinger, Christian Friedrich Daniel Schubart, mischen selbstbewusst die Gesellschaft auf. Ihre Energie ist dabei so groß, wie ihre Namen lang sind. Die Schwestern, Ehefrauen, Geliebten der stürmenden Genies sind ihre Musen, werden von ihnen vergöttert oder tragen ihnen schon mal die Pantoffeln nach. Keineswegs herrscht immer eitel Sonnenschein unter Deutschlands klügsten Köpfen, denn es gibt Geldsorgen, verletzte Gefühle, unerfüllte Lieben, enttäuschte Freundschaften. Intrigen werden gesponnen, Scharmützel ausgetragen, Eitelkeiten gepflegt: Stets geht es um alles oder nichts. Man diskutiert über Gott und die Welt und meist über die Freiheit - mit Auswirkungen bis in unsere Gegenwart ...
Über den Autor
Simone Francesca Schmidt, Dr. phil., 1976 in Idar-Oberstein geboren, studierte Germanistik, evangelische Theologie und Pädagogik in Trier, Koblenz und Mainz und unterrichtet heute an einem Gymnasium in Rheinland-Pfalz. Im Jahr 2010 hat sie über Mord und Selbstmord im Werk des Sturm- und Drang-Dichters Jakob Michael Reinhold Lenz promoviert. Ihre Begeisterung für die Literatur- und Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts, v.a. für die Epoche des Sturm und Drang, als die Dichter in Deutschland die Freiheit suchten, lebt sie als Autorin wie als Lehrerin.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 296
Inhalt: 296 S.
ca. 10 Abbildungen
ISBN-13: 9783878001553
ISBN-10: 387800155X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schmidt, Simone Francesca
Hersteller: Sdverlag
Südverlag
Abbildungen: ca. 10 Abbildungen
Maße: 210 x 135 x 30 mm
Von/Mit: Simone Francesca Schmidt
Erscheinungsdatum: 07.03.2022
Gewicht: 0,452 kg
preigu-id: 120718970
Über den Autor
Simone Francesca Schmidt, Dr. phil., 1976 in Idar-Oberstein geboren, studierte Germanistik, evangelische Theologie und Pädagogik in Trier, Koblenz und Mainz und unterrichtet heute an einem Gymnasium in Rheinland-Pfalz. Im Jahr 2010 hat sie über Mord und Selbstmord im Werk des Sturm- und Drang-Dichters Jakob Michael Reinhold Lenz promoviert. Ihre Begeisterung für die Literatur- und Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts, v.a. für die Epoche des Sturm und Drang, als die Dichter in Deutschland die Freiheit suchten, lebt sie als Autorin wie als Lehrerin.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 296
Inhalt: 296 S.
ca. 10 Abbildungen
ISBN-13: 9783878001553
ISBN-10: 387800155X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schmidt, Simone Francesca
Hersteller: Sdverlag
Südverlag
Abbildungen: ca. 10 Abbildungen
Maße: 210 x 135 x 30 mm
Von/Mit: Simone Francesca Schmidt
Erscheinungsdatum: 07.03.2022
Gewicht: 0,452 kg
preigu-id: 120718970
Warnhinweis