Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
COBI Historical Collection 2261 - De Gaulles Horch 830BL, 244 Klemmbausteine, 2 Figuren
Kompatibel zu anderen Bausteinen
manual: Deutsch
Sprache: Deutsch

21,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Horch ist ein deutsches Automobilunternehmen, das zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Zwickau (Sachsen) gegründet wurde. Horch-Fahrzeuge zeichneten sich von Anfang an durch hochwertige, moderne technische Lösungen und ein hervorragendes Finish aus. 1933 feierte die Luxuslimousine Horch 830 ihr Debüt auf dem Markt und wurde sofort ein Hit. Dies veranlasste den Hersteller, neue Varianten des Autos herauszubringen. 1935 erschien der Horch 830 B mit einem stärkeren Motor und der Horch 830 BL in einer Version mit einer länglichen Karosserie. Horch lieferte wie andere Unternehmen in den 1930er Jahren Fahrzeuge für das Militär. Die zivile Produktion war weitgehend auf die Bedürfnisse hochrangiger Beamter ausgerichtet. Dieses Horch 830 BL-Auto von 1936 gehörte dem Verteidigungskommandeur von Paris, General Dietrich von Choltitz. Nach der Kapitulation von Paris im August 1944 fiel das Auto in die Hände der Alliierten. Der nächste und gleichzeitig berühmteste Benutzer dieses Autos war General Charles de Gaulle, Führer der Freien Franzosen, zukünftiger Chef der französischen Regierung und Präsident.
Der Horch 830 BL wurde zum Lieblingsauto des Generals, das bei vielen Gelegenheiten eingesetzt wurde. Vielleicht hat die Stimmung für dieses Auto de Gaulle in gewissem Maße auch dazu veranlasst, die ewige Rivalität zwischen Frankreich und Deutschland zu beenden. 1963 unterzeichneten er und der Bundeskanzler den Elysée-Vertrag, der beide Länder zur Zusammenarbeit in vielen Bereichen verpflichtete. Die Unterschriften von Präsident de Goulle und Bundeskanzler Adenauer leiteten den Prozess der Versöhnung zwischen den Nationen ein. Die treibende Kraft für die Idee eines vereinten Europas wurde geschaffen! Das gut erhaltene Auto ist nun im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr in Dresden zu sehen.

- 244 hochwertige Komponenten
- hergestellt in der EU von einem Unternehmen mit mehr als 20-jähriger Tradition,
- den Sicherheitsstandards für Kinderprodukte entsprechen,
- vollständig kompatibel mit anderen Bausteinmarken,
- die bedruckten Steine verformen sich nicht und verblassen nicht beim Spielen oder unter Temperatureinfluss,
- Automodell,
- 2 Figuren, darunter Charles De Gaulle und der Fahrer

Abmessungen des Modells (L x H): 16 cm (6,3) x 6 cm (2,4)
Horch ist ein deutsches Automobilunternehmen, das zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Zwickau (Sachsen) gegründet wurde. Horch-Fahrzeuge zeichneten sich von Anfang an durch hochwertige, moderne technische Lösungen und ein hervorragendes Finish aus. 1933 feierte die Luxuslimousine Horch 830 ihr Debüt auf dem Markt und wurde sofort ein Hit. Dies veranlasste den Hersteller, neue Varianten des Autos herauszubringen. 1935 erschien der Horch 830 B mit einem stärkeren Motor und der Horch 830 BL in einer Version mit einer länglichen Karosserie. Horch lieferte wie andere Unternehmen in den 1930er Jahren Fahrzeuge für das Militär. Die zivile Produktion war weitgehend auf die Bedürfnisse hochrangiger Beamter ausgerichtet. Dieses Horch 830 BL-Auto von 1936 gehörte dem Verteidigungskommandeur von Paris, General Dietrich von Choltitz. Nach der Kapitulation von Paris im August 1944 fiel das Auto in die Hände der Alliierten. Der nächste und gleichzeitig berühmteste Benutzer dieses Autos war General Charles de Gaulle, Führer der Freien Franzosen, zukünftiger Chef der französischen Regierung und Präsident.
Der Horch 830 BL wurde zum Lieblingsauto des Generals, das bei vielen Gelegenheiten eingesetzt wurde. Vielleicht hat die Stimmung für dieses Auto de Gaulle in gewissem Maße auch dazu veranlasst, die ewige Rivalität zwischen Frankreich und Deutschland zu beenden. 1963 unterzeichneten er und der Bundeskanzler den Elysée-Vertrag, der beide Länder zur Zusammenarbeit in vielen Bereichen verpflichtete. Die Unterschriften von Präsident de Goulle und Bundeskanzler Adenauer leiteten den Prozess der Versöhnung zwischen den Nationen ein. Die treibende Kraft für die Idee eines vereinten Europas wurde geschaffen! Das gut erhaltene Auto ist nun im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr in Dresden zu sehen.

- 244 hochwertige Komponenten
- hergestellt in der EU von einem Unternehmen mit mehr als 20-jähriger Tradition,
- den Sicherheitsstandards für Kinderprodukte entsprechen,
- vollständig kompatibel mit anderen Bausteinmarken,
- die bedruckten Steine verformen sich nicht und verblassen nicht beim Spielen oder unter Temperatureinfluss,
- Automodell,
- 2 Figuren, darunter Charles De Gaulle und der Fahrer

Abmessungen des Modells (L x H): 16 cm (6,3) x 6 cm (2,4)
Warnhinweis
Achtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Enthält verschluckbare Kleinteile. Benutzung unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 8
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Baukästen, Kunststoffbaukästen
EAN: 5902251022617
manual: Deutsch
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 2261
Hersteller: COBI
Cobi
Maße: 275 x 200 x 60 mm
Erscheinungsdatum: 01.10.2021
Gewicht: 0,28 kg
preigu-id: 122711213
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 8
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Baukästen, Kunststoffbaukästen
EAN: 5902251022617
manual: Deutsch
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 2261
Hersteller: COBI
Cobi
Maße: 275 x 200 x 60 mm
Erscheinungsdatum: 01.10.2021
Gewicht: 0,28 kg
preigu-id: 122711213
Warnhinweis
Achtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Enthält verschluckbare Kleinteile. Benutzung unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen.