Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Transfer
Ein Versuch über das Behalten und Anwenden von Geschichtswissen, Methoden Historischen Lernens
Taschenbuch von Gerhard Schneider
Sprache: Deutsch

14,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Inhaltsverzeichnis

I. Theoretischer Teil

1. Stand der Forschung und Definitionen

2. Vier Formen des Transfers
2. 1 Methodentransfer
2. 2 Ereignis- bzw. inhaltsbezogener Transfer
2. 3 Transfer begrifflich-kategorialen Wissens
2. 4 Transfer von Wissen und Fertigkeiten zum Verständnis geschichtskultureller Gegebenheiten in der Lebenswelt der Schüler

3. Transfer früher

4. Wechselbeziehung des Transfers mit anderen Prinzipien des Lernens
4. 1 Transfer und entdeckend-forschendes Lernen
4. 2 Längsschnitt und Transfer
4. 3 Transfer und Gegenwartsbezug
4. 4 Transfer, Multiperspektivität und Kontroversität
4. 5 Transfer und Vergleich

5. Akteure des Transfers und Schülerinteresse

6. Der Ort des Transfers in der Unterrichtsstunde und in der Unterrichtseinheit

7. Transfer in andere Fächern

8. Transfer und Geschichtspolitik

9. Der Ertrag von Transfers

10. Bestehende Defizite

II. Praktischer Teil - Beispiele

1. Methodentransfer
1. 1 Quelleninterpretation
a. Textquellen
b. Bildquellen
c. Symbol- und Motivtransfer
d. Denkmäler verstehen
e. Oral History

2. Ereignis- und inhaltsbezogene Transfers
2. 1 Germanen
2. 2 Ritter
2. 3 Die Reformation
2. 4. Preußische Reformen
2. 5 Industrielle Revolution
2. 6 Preußen
2. 7 Staat und Kirche
2. 8 Deutsche und Polen

3. Transfer begrifflich-kategorialen Wissens
3. 1 Revolution
3. 2 Antisemitismus
3. 3 Baustile
3. 4 Arbeit
3. 5 Armut
3. 6 Krieg und Kriegserfahrung

4. Transfer des Gelernten in die Lebenswelt der Schüler
4. 1 Geschichte und Tourismus
4. 2 Frühe Hochkulturen - Ägypten
4. 3. Öffentliches Gedenken - Geschichtskultur
4. 3. 1 Karl der Große
4. 3. 2 Gedenkbriefmarken der Deutschen Post - Briefmarken zur Goldenen Bulle und Rosa Luxemburg als Beispiel

5. Schlussbemerkung

6. Literatur
Inhaltsverzeichnis

I. Theoretischer Teil

1. Stand der Forschung und Definitionen

2. Vier Formen des Transfers
2. 1 Methodentransfer
2. 2 Ereignis- bzw. inhaltsbezogener Transfer
2. 3 Transfer begrifflich-kategorialen Wissens
2. 4 Transfer von Wissen und Fertigkeiten zum Verständnis geschichtskultureller Gegebenheiten in der Lebenswelt der Schüler

3. Transfer früher

4. Wechselbeziehung des Transfers mit anderen Prinzipien des Lernens
4. 1 Transfer und entdeckend-forschendes Lernen
4. 2 Längsschnitt und Transfer
4. 3 Transfer und Gegenwartsbezug
4. 4 Transfer, Multiperspektivität und Kontroversität
4. 5 Transfer und Vergleich

5. Akteure des Transfers und Schülerinteresse

6. Der Ort des Transfers in der Unterrichtsstunde und in der Unterrichtseinheit

7. Transfer in andere Fächern

8. Transfer und Geschichtspolitik

9. Der Ertrag von Transfers

10. Bestehende Defizite

II. Praktischer Teil - Beispiele

1. Methodentransfer
1. 1 Quelleninterpretation
a. Textquellen
b. Bildquellen
c. Symbol- und Motivtransfer
d. Denkmäler verstehen
e. Oral History

2. Ereignis- und inhaltsbezogene Transfers
2. 1 Germanen
2. 2 Ritter
2. 3 Die Reformation
2. 4. Preußische Reformen
2. 5 Industrielle Revolution
2. 6 Preußen
2. 7 Staat und Kirche
2. 8 Deutsche und Polen

3. Transfer begrifflich-kategorialen Wissens
3. 1 Revolution
3. 2 Antisemitismus
3. 3 Baustile
3. 4 Arbeit
3. 5 Armut
3. 6 Krieg und Kriegserfahrung

4. Transfer des Gelernten in die Lebenswelt der Schüler
4. 1 Geschichte und Tourismus
4. 2 Frühe Hochkulturen - Ägypten
4. 3. Öffentliches Gedenken - Geschichtskultur
4. 3. 1 Karl der Große
4. 3. 2 Gedenkbriefmarken der Deutschen Post - Briefmarken zur Goldenen Bulle und Rosa Luxemburg als Beispiel

5. Schlussbemerkung

6. Literatur
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Rubrik: Schule & Lernen
Schulform: Allgemeinbildene Schulen
Medium: Taschenbuch
Seiten: 176
Inhalt: 176 S.
ISBN-13: 9783899745313
ISBN-10: 3899745310
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schneider, Gerhard
wochenschau verlag: Wochenschau Verlag
dr. kurt debus gmbh: Dr. Kurt Debus GmbH
Maße: 188 x 116 x 13 mm
Von/Mit: Gerhard Schneider
Erscheinungsdatum: 27.07.2009
Gewicht: 0,167 kg
preigu-id: 101514407
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Rubrik: Schule & Lernen
Schulform: Allgemeinbildene Schulen
Medium: Taschenbuch
Seiten: 176
Inhalt: 176 S.
ISBN-13: 9783899745313
ISBN-10: 3899745310
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schneider, Gerhard
wochenschau verlag: Wochenschau Verlag
dr. kurt debus gmbh: Dr. Kurt Debus GmbH
Maße: 188 x 116 x 13 mm
Von/Mit: Gerhard Schneider
Erscheinungsdatum: 27.07.2009
Gewicht: 0,167 kg
preigu-id: 101514407
Warnhinweis