Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: ohne Bewertung, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Sprachpraktische Übung, Sprache: Deutsch, Abstract: Stundenentwurf

Name: Rebecca Elisabeth Meyer Immatrikulationsjahr: 2004
Mentor/ Betreuer: Herr Rose; Frau Gielow
Klasse: 7 Schule: Fischer Gesamtschule
Ort/ Datum: Greifswald, den 9.10.2008
Stunde: 9.20- 10.05 Uhr

Thema der integrativen Lerneinheit: Unterhaltsames und Lehrreiches Erzählen

4. Unterrichtsstunde der Lerneinheit
Thema der Stunde: Reaktivieren von Kenntnissen zur Großschreibung von Substantiven/ Nomen

Ziel: Schüler(innen) (S) werden befähigt, ihre Kenntnisse zur Großschreibung von Substantiven/ Nomen anhand von Kalendergeschichten zu reaktivieren und zu vertiefen.

Teilziele:

-S können einen bereits bekannten Textausschnitt zuordnen und grammatikalische Fehler in diesem erkennen und diese korrigieren
-S können sich an eine bereits behandelte Kalendergeschichte erinnern und ihr Wissen dazu reaktivieren
-S sind fähig in einer Kalendergeschichte Substantive zu erkennen und diese heraus zu schreiben
-S können ihr Wissen zu den Merkmalen zur Großschreibung von Substantiven/ Nomen reaktivieren und dazu passende Beispiele aud der bereits behandelten Kalendergeschichte zusammentragen
-S sind fähig in einer Übung ihr Wissen zur Großschreibung von Substantiven/ Nomen zu vertiefen
-S lernen eine neue Kalendergeschichte kennen und können ausgewählte Wörter in der richtigen Schreibweise sinnvoll einsetzen
-S lernen biografische Informationen über Erwin Strittmatter
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: ohne Bewertung, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Sprachpraktische Übung, Sprache: Deutsch, Abstract: Stundenentwurf

Name: Rebecca Elisabeth Meyer Immatrikulationsjahr: 2004
Mentor/ Betreuer: Herr Rose; Frau Gielow
Klasse: 7 Schule: Fischer Gesamtschule
Ort/ Datum: Greifswald, den 9.10.2008
Stunde: 9.20- 10.05 Uhr

Thema der integrativen Lerneinheit: Unterhaltsames und Lehrreiches Erzählen

4. Unterrichtsstunde der Lerneinheit
Thema der Stunde: Reaktivieren von Kenntnissen zur Großschreibung von Substantiven/ Nomen

Ziel: Schüler(innen) (S) werden befähigt, ihre Kenntnisse zur Großschreibung von Substantiven/ Nomen anhand von Kalendergeschichten zu reaktivieren und zu vertiefen.

Teilziele:

-S können einen bereits bekannten Textausschnitt zuordnen und grammatikalische Fehler in diesem erkennen und diese korrigieren
-S können sich an eine bereits behandelte Kalendergeschichte erinnern und ihr Wissen dazu reaktivieren
-S sind fähig in einer Kalendergeschichte Substantive zu erkennen und diese heraus zu schreiben
-S können ihr Wissen zu den Merkmalen zur Großschreibung von Substantiven/ Nomen reaktivieren und dazu passende Beispiele aud der bereits behandelten Kalendergeschichte zusammentragen
-S sind fähig in einer Übung ihr Wissen zur Großschreibung von Substantiven/ Nomen zu vertiefen
-S lernen eine neue Kalendergeschichte kennen und können ausgewählte Wörter in der richtigen Schreibweise sinnvoll einsetzen
-S lernen biografische Informationen über Erwin Strittmatter
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Schule und Lernen
Produktart: Lektüren & Interpretationen
Rubrik: Schule & Lernen
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 12 S.
ISBN-13: 9783640529117
ISBN-10: 3640529111
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Meyer, Rebecca Elisabeth
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Rebecca Elisabeth Meyer
Erscheinungsdatum: 28.11.2009
Gewicht: 0,034 kg
Artikel-ID: 130399653