Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Unser Trainingsbuch bereitet die Schülerinnen und Schüler während des 8. und 9. Schuljahres umfassend auf die Prüfungsformate des Hauptschulabschlusses Deutsch im Saarland vor. Es berücksichtigt alle in der Prüfung vorkommenden Aufgabenformate und enthält aktuelle Texte zu Themen, die Jugendliche ansprechen.

Hilfestellungen, Informationsfelder, Illustrationen, Hörtexte und angeleitete Aufgaben bereiten so optimal auf die Prüfung vor. Die Aufgabenformate der Schreibformen werden jeweils exemplarisch an einem Text erarbeitet. Weitere Texte ermöglichen selbstständiges Üben. Abschließende Checklisten dienen zur eigenständigen Überprüfung der notwendigen Kompetenzen.

Lösungen im Onlinebereich

Die Lösungen dienen der Selbstkontrolle und Lösungsfindung. Sie enthalten Lösungsvorschläge zu den Aufgaben und Musterlösungen zu den Aufsatzthemen, sodass die Leistung nachvollziehend und selbstständig kontrolliert werden kann. Außerdem wurden Hörtexte und ein Onlinekurs ergänzt.

Die Lösungen sind im Onlinebereich verfügbar. Alle Informationen zum Zugang finden Sie auf Seite 4 des Trainingsbuchs.

Das Trainingsheft enthält

Argumentierendes Schreiben - Stellungnahme

Erarbeitung des Aufgabenformates

  • Text 1:Ein Leben für mehr Klicks: gaffen und filmen statt helfen? von Julia Biedermann

Texte zum selbstständigen Üben

  • Text 2:Führerschein für Haustierhalter? von Aline Utter
  • Text 3:Hundert Freunde im Internet, aber keine realen Kontakte mehr von Julia Biedermann

Checkliste zur Überprüfung der Kompetenzen

Gestaltendes Schreiben - Textarbeit

Erarbeitung des Aufgabenformates

  • Text 1:Warum hast du den Fisch nicht gegessen? nach Herbert Günther

Texte zum selbstständigen Üben

  • Text 2:Ein netter Kerl von Gabriele Wohmann
  • Text 3:Mann über Bord von Günter Kunert

Checkliste zur Überprüfung der Kompetenzen

Interpretierendes Schreiben - Textarbeit

Erarbeitung des Aufgabenformates

  • Text 1:Der Diebstahl von Walter Bauer

Texte zum selbstständigen Üben

  • Text 2:Hauptsache weit von Sibylle Berg
  • Text 3:Ein Montagmorgen im Bus von Pattie Wigand

Checkliste zur Überprüfung der Kompetenzen

Zusammenfassendes Schreiben - verkürzte Textwiedergabe

Erarbeitung des Aufgabenformates

  • Text 1:Der Mann, der nie zu spät kam von Paul Maar

Texte zum selbstständigen Üben

  • Text 2:Der Schritt zurück von Annette Rauert
  • Text 3:Schlankheitswahn - eine unterschätzte Gefahr? von Julia Biedermann
  • Text 4:Autonomes Fahren - Chancen und Risiken

Tipps zur Prüfungsvorbereitung

Infotheke - informieren und trainieren

Allgemeine Informationen

  • Richtig zitieren - Zitierregeln kennen und anwenden
  • Sprachliche Gestaltungsmittel

Informationen zu den Schreibformen

Grammatik

  • Wortarten und Satzglieder
  • Satzarten und Satzbau
  • Satzbedeutungen

Onlinebereich (Informationen zum Zugang im Trainingsbuch auf S. 4)

  • Lösungen zum Ausdrucken
  • Hörtexte und weitere Materialien
  • Onlinekurs für Einsteiger und Fortgeschrittene - Rechtschreibung und Zeichensetzung, Grammatik zur Festigung von Grundlagen/Basiswissen

Unser Trainingsbuch bereitet die Schülerinnen und Schüler während des 8. und 9. Schuljahres umfassend auf die Prüfungsformate des Hauptschulabschlusses Deutsch im Saarland vor. Es berücksichtigt alle in der Prüfung vorkommenden Aufgabenformate und enthält aktuelle Texte zu Themen, die Jugendliche ansprechen.

Hilfestellungen, Informationsfelder, Illustrationen, Hörtexte und angeleitete Aufgaben bereiten so optimal auf die Prüfung vor. Die Aufgabenformate der Schreibformen werden jeweils exemplarisch an einem Text erarbeitet. Weitere Texte ermöglichen selbstständiges Üben. Abschließende Checklisten dienen zur eigenständigen Überprüfung der notwendigen Kompetenzen.

Lösungen im Onlinebereich

Die Lösungen dienen der Selbstkontrolle und Lösungsfindung. Sie enthalten Lösungsvorschläge zu den Aufgaben und Musterlösungen zu den Aufsatzthemen, sodass die Leistung nachvollziehend und selbstständig kontrolliert werden kann. Außerdem wurden Hörtexte und ein Onlinekurs ergänzt.

Die Lösungen sind im Onlinebereich verfügbar. Alle Informationen zum Zugang finden Sie auf Seite 4 des Trainingsbuchs.

Das Trainingsheft enthält

Argumentierendes Schreiben - Stellungnahme

Erarbeitung des Aufgabenformates

  • Text 1:Ein Leben für mehr Klicks: gaffen und filmen statt helfen? von Julia Biedermann

Texte zum selbstständigen Üben

  • Text 2:Führerschein für Haustierhalter? von Aline Utter
  • Text 3:Hundert Freunde im Internet, aber keine realen Kontakte mehr von Julia Biedermann

Checkliste zur Überprüfung der Kompetenzen

Gestaltendes Schreiben - Textarbeit

Erarbeitung des Aufgabenformates

  • Text 1:Warum hast du den Fisch nicht gegessen? nach Herbert Günther

Texte zum selbstständigen Üben

  • Text 2:Ein netter Kerl von Gabriele Wohmann
  • Text 3:Mann über Bord von Günter Kunert

Checkliste zur Überprüfung der Kompetenzen

Interpretierendes Schreiben - Textarbeit

Erarbeitung des Aufgabenformates

  • Text 1:Der Diebstahl von Walter Bauer

Texte zum selbstständigen Üben

  • Text 2:Hauptsache weit von Sibylle Berg
  • Text 3:Ein Montagmorgen im Bus von Pattie Wigand

Checkliste zur Überprüfung der Kompetenzen

Zusammenfassendes Schreiben - verkürzte Textwiedergabe

Erarbeitung des Aufgabenformates

  • Text 1:Der Mann, der nie zu spät kam von Paul Maar

Texte zum selbstständigen Üben

  • Text 2:Der Schritt zurück von Annette Rauert
  • Text 3:Schlankheitswahn - eine unterschätzte Gefahr? von Julia Biedermann
  • Text 4:Autonomes Fahren - Chancen und Risiken

Tipps zur Prüfungsvorbereitung

Infotheke - informieren und trainieren

Allgemeine Informationen

  • Richtig zitieren - Zitierregeln kennen und anwenden
  • Sprachliche Gestaltungsmittel

Informationen zu den Schreibformen

Grammatik

  • Wortarten und Satzglieder
  • Satzarten und Satzbau
  • Satzbedeutungen

Onlinebereich (Informationen zum Zugang im Trainingsbuch auf S. 4)

  • Lösungen zum Ausdrucken
  • Hörtexte und weitere Materialien
  • Onlinekurs für Einsteiger und Fortgeschrittene - Rechtschreibung und Zeichensetzung, Grammatik zur Festigung von Grundlagen/Basiswissen
Zusammenfassung
Schon in der Klassenstufe 8 beginn man mit deinen Vorbereitungen auf die Abschlussprüfung. Dieses Arbeitsheft unterstützt und begleitet dabei.

Zuerst werden alle Aufgaben vorgestellt, die in der schriftlichen Abschlussprüfung Deutsch vorkommen können. Anschließend wird Schritt für Schritt jedes Aufgabenformat erarbeiten. Man erhält Hinweise zu den Kompetenzen (Fähigkeiten), die eingesetzt werden müssen, um die Aufgaben zu lösen. Hilfen findet man in einem Informationsteil dieses Heftes, der alles notwendige Wissen zur Argumentation, zur Grammatik, zu den Grafiken und den Schreibformen enthält.

Das Heft berücksichtigt alle in der Prüfung möglichen Aufgabenformate. Eine Zusammenfassung der notwendigen Wissensgrundlagen ist angefügt. Der kleinschrittige Aufbau unterstützt selbstständiges Arbeiten.

Auch in anderen Bundesländern einsetzbar.

Aufgaben und Vorbereitung auf circa 128 Seiten.
Ein Lösungsheft ist erhältlich unter der ISBN: 978-3-96323-053-0.
Details
Bundesland: Saarland
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 14
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Schule und Lernen
Produktart: Lernhilfen & Abiturwissen
Rubrik: Schule & Lernen
Schulfach: Deutsch, Kommunikation
Schulform: Hauptschule
Medium: Broschüre
Reihe: Prüfungsvorbereitung / Saarland
Trainingsbücher / Sicher zum Abschluss
Inhalt: 124 S.
ISBN-13: 9783963230554
ISBN-10: 396323055X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: S3055
Einband: Geheftet
Autor: Utter, Aline
Matt, Elinor
Hersteller: Krapp&Gutknecht Verlag
Krapp & Gutknecht Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Krapp & Gutknecht Verlag GmbH, Ines Krapp, Leutkircher Str. 30, D-88450 Berkheim / Illerbachen, info@krapp-gutknecht.de
Maße: 293 x 207 x 8 mm
Von/Mit: Aline Utter (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.06.2020
Gewicht: 0,416 kg
Artikel-ID: 117870259

Ähnliche Produkte