Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Lehrplan für das Fach Deutsch der Realschulen in NRW sieht für die Jahrgangsstufen 7
und 8 im Bereich ¿Sprechen und Zuhören¿ das Vortragen sowie die Begründung des eigenen
Standpunktes vor. Des Weiteren fordert er, dass sich die Schüler an einem Gespräch
sachbezogen beteiligen und zwischen Gesprächsformen unterscheiden (z.B. in einer
Diskussionsrunde einen eigenen Standpunkt entwickeln und begründen, mit Argumenten
anderer auseinandersetzen sowie weitere Gegenargumente entwickeln). Die Schüler sind in der
Lage konzentriert zu zuhören und mündliche Darstellungen zusammenhängend zu verfolgen.
Der Lehrplan verlangt zudem die argumentative Auseinandersetzung mit einem Sachverhalt,
indem die Schüler beispielsweise schriftlich Stellung zu einem Sachverhalt nehmen, zu einem
Problem oder einer kritischen Fragestellung eine Position vertreten sowie eine Argumentation
verfassen.
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Lehrplan für das Fach Deutsch der Realschulen in NRW sieht für die Jahrgangsstufen 7
und 8 im Bereich ¿Sprechen und Zuhören¿ das Vortragen sowie die Begründung des eigenen
Standpunktes vor. Des Weiteren fordert er, dass sich die Schüler an einem Gespräch
sachbezogen beteiligen und zwischen Gesprächsformen unterscheiden (z.B. in einer
Diskussionsrunde einen eigenen Standpunkt entwickeln und begründen, mit Argumenten
anderer auseinandersetzen sowie weitere Gegenargumente entwickeln). Die Schüler sind in der
Lage konzentriert zu zuhören und mündliche Darstellungen zusammenhängend zu verfolgen.
Der Lehrplan verlangt zudem die argumentative Auseinandersetzung mit einem Sachverhalt,
indem die Schüler beispielsweise schriftlich Stellung zu einem Sachverhalt nehmen, zu einem
Problem oder einer kritischen Fragestellung eine Position vertreten sowie eine Argumentation
verfassen.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Schule und Lernen
Produktart: Lektüren & Interpretationen
Rubrik: Schule & Lernen
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 16 S.
ISBN-13: 9783640352043
ISBN-10: 3640352041
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Eversmeyer, Irina
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Irina Eversmeyer
Erscheinungsdatum: 20.06.2009
Gewicht: 0,04 kg
Artikel-ID: 101548617