Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Moderner kaufmännischer Schriftverkehr
Musterbriefe mit Ãœbungsaufgaben
Taschenbuch von Beate Kraushaar (u. a.)
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Geschäftskorrespondenz sollte knapp und doch präzise formuliert sein. Kaufmännische Auszubildende und alle, die mit Geschäftskorrespondenz zu tun haben, können sich mit diesem modern aufbereiteten Lern- und Arbeitsbuch diese Fähigkeiten leicht aneignen. Behandelt werden alle wichtigen Bereiche moderner Handelskorrespondenz.
Geschäftskorrespondenz sollte knapp und doch präzise formuliert sein. Kaufmännische Auszubildende und alle, die mit Geschäftskorrespondenz zu tun haben, können sich mit diesem modern aufbereiteten Lern- und Arbeitsbuch diese Fähigkeiten leicht aneignen. Behandelt werden alle wichtigen Bereiche moderner Handelskorrespondenz.
Ãœber den Autor
Beate Kraushaar, geprüfte Fremdsprachen-Korrespondentin und Europa-Sekretärin, ist als Chefassistentin in einem Unternehmen der Unterhaltungselektronik tätig.

Evelin Rödder ist selbständige Wirtschaftstrainerin, mit Schwerpunkten in den Bereichen Betriebswirtschaft, Marketing, Verkauf und Weiterbildung.

Gabriele Urner, gelernte Industriekauffrau und Chefassistentin, ist als Assistentin in einer Werbeagentur tätig.

Rolf Dieter Zens ist Trainer für Kommunikation und seit vielen Jahren in der Sekretärinnen- und Chefassistentinnen-Fortbildung tätig.
Zusammenfassung

Geschäftskorrespondenz

Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeines zum kaufmännischen Schriftverkehr.- 1.1 Regeln zur äußeren Form - DIN 5008.- 1.2 Regeln zur inhaltlichen Gestaltung.- 1.3 Aufbewahrungsfristen.- 1.4 Programmierter Geschäftsbrief.- 1.5 Moderne Kommunikationsmittel.- 2 Der Kaufvertrag.- 2.1 Der Kaufvertrag als Grundlage aller Handelsgeschäfte.- 2.2 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) - Bestandteil des Kaufvertrages.- 2.3 Besondere Arten des Kaufvertrages bestimmen den Geschäftsverkehr.- 2.4 Lieferzeit und Lieferfrist.- 2.5 Zahlungsbedingungen.- 3 Der reibungslose Ablauf zum Abschluß und zur Erfüllung des Kaufvertrages.- 3.1 Die Anfrage.- 3.2 Das Angebot.- 3.3 Der Werbebrief (auch unverlangtes Angebot).- 3.4 Der Nachfaßbrief.- 3.5 Die Bestellung.- 3.6 Bestellungsannahme - Auftragsbestätigung.- 3.7 Die Rückfrage.- 3.8 Der Warenversand.- 3.9 Versandanzeige - Lieferanzeige - Lieferschein.- 3.10 Die Rechnung.- 4 Störungen bei Abschluß und Erfüllung des Kaufvertrages.- 4.1 Widerruf eines Angebotes.- 4.2 Widerruf einer Bestellung.- 4.3 Ablehnung einer Bestellung.- 4.4 Der Lieferverzug.- 4.5 Der Annahmeverzug.- 4.6 Die Mängelrüge.- 5 Zahlungsverkehr.- 5.1 Zahlungsart.- 5.2 Wechsel.- 5.3 Zahlungsverzug.- 5.4 Steuern.- 5.5 Auskünfte.- 6 Außenwirtschaftsverkehr.- 6.1 Lieferbedingungen INCOTERMS (International Commercial Terms).- 6.2 Zahlungsbedingungen.- 6.3 Innergemeinschaftlicher Warenverkehr (igWV).- 6.4 Export - Ausfuhrverfahren.- 6.5 Import - Einfuhrverfahren.- 7 Kaufmännische Hilfsgewerbe.- 7.1 Absatzvermittler.- 7.2 Lagerhalter.- 7.3 Spediteur.- 8 Schriftverkehr Personalwesen.- 8.1 Mittel zur Personalbeschaffung.- 8.2 Von der Bewerbung zum Vertrag.- 8.3 Stellensuche.- 8.4 Das Bewerbungsschreiben.- 8.5 Der Lebenslauf.- 8.6 Kündigung des Angestelltenverhältnisses.- 9Innerbetriebliche Korrespondenz.- 9.1 Rundschreiben.- 9.2 Rundlauf.- 9.3 Aushang.- 9.4 Aktennotiz (auch MEMO genannt).- 9.5 Hausbrief.- 9.6 Bericht.- 9.7 Protokoll.- 10 Persönliche Briefe in der Handelskorrespondenz.- 10.1 Glückwunschbriefe/Sonstiges.- 10.2 Kondolenzbriefe.- 10.3 Einladung.- 11 Firmenverzeichnis für Musterbriefe.- 12 Fremdwörterverzeichnis.- 13 Kaufmännisches Abkürzungsverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1994
Produktart: Berufsschulbücher
Rubrik: Schule & Lernen
Medium: Taschenbuch
Seiten: 288
Inhalt: ix
272 S.
ISBN-13: 9783409197298
ISBN-10: 340919729X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 19729x
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kraushaar, Beate
Zens, Rolf D.
Urner, Gabriele
Rödder, Evelin
Auflage: 1994
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 244 x 170 x 16 mm
Von/Mit: Beate Kraushaar (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.06.1994
Gewicht: 0,502 kg
preigu-id: 102242223
Ãœber den Autor
Beate Kraushaar, geprüfte Fremdsprachen-Korrespondentin und Europa-Sekretärin, ist als Chefassistentin in einem Unternehmen der Unterhaltungselektronik tätig.

Evelin Rödder ist selbständige Wirtschaftstrainerin, mit Schwerpunkten in den Bereichen Betriebswirtschaft, Marketing, Verkauf und Weiterbildung.

Gabriele Urner, gelernte Industriekauffrau und Chefassistentin, ist als Assistentin in einer Werbeagentur tätig.

Rolf Dieter Zens ist Trainer für Kommunikation und seit vielen Jahren in der Sekretärinnen- und Chefassistentinnen-Fortbildung tätig.
Zusammenfassung

Geschäftskorrespondenz

Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeines zum kaufmännischen Schriftverkehr.- 1.1 Regeln zur äußeren Form - DIN 5008.- 1.2 Regeln zur inhaltlichen Gestaltung.- 1.3 Aufbewahrungsfristen.- 1.4 Programmierter Geschäftsbrief.- 1.5 Moderne Kommunikationsmittel.- 2 Der Kaufvertrag.- 2.1 Der Kaufvertrag als Grundlage aller Handelsgeschäfte.- 2.2 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) - Bestandteil des Kaufvertrages.- 2.3 Besondere Arten des Kaufvertrages bestimmen den Geschäftsverkehr.- 2.4 Lieferzeit und Lieferfrist.- 2.5 Zahlungsbedingungen.- 3 Der reibungslose Ablauf zum Abschluß und zur Erfüllung des Kaufvertrages.- 3.1 Die Anfrage.- 3.2 Das Angebot.- 3.3 Der Werbebrief (auch unverlangtes Angebot).- 3.4 Der Nachfaßbrief.- 3.5 Die Bestellung.- 3.6 Bestellungsannahme - Auftragsbestätigung.- 3.7 Die Rückfrage.- 3.8 Der Warenversand.- 3.9 Versandanzeige - Lieferanzeige - Lieferschein.- 3.10 Die Rechnung.- 4 Störungen bei Abschluß und Erfüllung des Kaufvertrages.- 4.1 Widerruf eines Angebotes.- 4.2 Widerruf einer Bestellung.- 4.3 Ablehnung einer Bestellung.- 4.4 Der Lieferverzug.- 4.5 Der Annahmeverzug.- 4.6 Die Mängelrüge.- 5 Zahlungsverkehr.- 5.1 Zahlungsart.- 5.2 Wechsel.- 5.3 Zahlungsverzug.- 5.4 Steuern.- 5.5 Auskünfte.- 6 Außenwirtschaftsverkehr.- 6.1 Lieferbedingungen INCOTERMS (International Commercial Terms).- 6.2 Zahlungsbedingungen.- 6.3 Innergemeinschaftlicher Warenverkehr (igWV).- 6.4 Export - Ausfuhrverfahren.- 6.5 Import - Einfuhrverfahren.- 7 Kaufmännische Hilfsgewerbe.- 7.1 Absatzvermittler.- 7.2 Lagerhalter.- 7.3 Spediteur.- 8 Schriftverkehr Personalwesen.- 8.1 Mittel zur Personalbeschaffung.- 8.2 Von der Bewerbung zum Vertrag.- 8.3 Stellensuche.- 8.4 Das Bewerbungsschreiben.- 8.5 Der Lebenslauf.- 8.6 Kündigung des Angestelltenverhältnisses.- 9Innerbetriebliche Korrespondenz.- 9.1 Rundschreiben.- 9.2 Rundlauf.- 9.3 Aushang.- 9.4 Aktennotiz (auch MEMO genannt).- 9.5 Hausbrief.- 9.6 Bericht.- 9.7 Protokoll.- 10 Persönliche Briefe in der Handelskorrespondenz.- 10.1 Glückwunschbriefe/Sonstiges.- 10.2 Kondolenzbriefe.- 10.3 Einladung.- 11 Firmenverzeichnis für Musterbriefe.- 12 Fremdwörterverzeichnis.- 13 Kaufmännisches Abkürzungsverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1994
Produktart: Berufsschulbücher
Rubrik: Schule & Lernen
Medium: Taschenbuch
Seiten: 288
Inhalt: ix
272 S.
ISBN-13: 9783409197298
ISBN-10: 340919729X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 19729x
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kraushaar, Beate
Zens, Rolf D.
Urner, Gabriele
Rödder, Evelin
Auflage: 1994
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 244 x 170 x 16 mm
Von/Mit: Beate Kraushaar (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.06.1994
Gewicht: 0,502 kg
preigu-id: 102242223
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte