Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Lessings 1755 erschienenes Bühnenstück gilt als erstes bürgerliches Trauerspiel in Deutschland, spielt allerdings in England, wo sich die tugendhafte junge Miss Sara Sampson mit ihrem Geliebten Mellefont in einem Gasthof aufhält. Beide sind vor Saras Vater Sir William geflohen, der ihre Verbindung nicht gutheißt, und wollen in Frankreich heiraten, sobald Mellefont eine Erbschaft erhalten hat. Ihnen nachgereist ist nicht nur Sir William, der sich mit den beiden versöhnen möchte, sondern auch Mellefonts intrigante ehemalige Geliebte Marwood, die ihn zurückgewinnen will. Die Gedanken der Aufklärung, die das neue Bürgertum kennzeichnen - Tugend und Moral, Vernunft, auch freie Entfaltung der Persönlichkeit und Selbstbestimmung -, spielen in diesem Stück eine wesentliche Rolle, kollidieren jedoch mit den längst nicht abgelegten Verhaltensweisen der alten höfischen Welt. Die Protagonisten, von Schuldgefühlen getrieben, verzeihen einander zwar ihre Fehltritte, können das tragische Ende allerdings nicht verhindern.
Lessings 1755 erschienenes Bühnenstück gilt als erstes bürgerliches Trauerspiel in Deutschland, spielt allerdings in England, wo sich die tugendhafte junge Miss Sara Sampson mit ihrem Geliebten Mellefont in einem Gasthof aufhält. Beide sind vor Saras Vater Sir William geflohen, der ihre Verbindung nicht gutheißt, und wollen in Frankreich heiraten, sobald Mellefont eine Erbschaft erhalten hat. Ihnen nachgereist ist nicht nur Sir William, der sich mit den beiden versöhnen möchte, sondern auch Mellefonts intrigante ehemalige Geliebte Marwood, die ihn zurückgewinnen will. Die Gedanken der Aufklärung, die das neue Bürgertum kennzeichnen - Tugend und Moral, Vernunft, auch freie Entfaltung der Persönlichkeit und Selbstbestimmung -, spielen in diesem Stück eine wesentliche Rolle, kollidieren jedoch mit den längst nicht abgelegten Verhaltensweisen der alten höfischen Welt. Die Protagonisten, von Schuldgefühlen getrieben, verzeihen einander zwar ihre Fehltritte, können das tragische Ende allerdings nicht verhindern.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Produktart: Lektüren & Interpretationen
Rubrik: Schule & Lernen
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 95 S.
ISBN-13: 9783872912480
ISBN-10: 3872912488
Sprache: Deutsch
Autor: Lessing, Gotthold Ephraim
Redaktion: Rogal, Stella
Hersteller: Hamburger Lesehefte
Verantwortliche Person für die EU: Husum Druck- und Verlagsgesellschaft mbH u. Co. KG, Nordbahnhofstr. 2, D-25813 Husum, kontakt@verlagsgruppe.de
Maße: 200 x 126 x 3 mm
Von/Mit: Gotthold Ephraim Lessing
Erscheinungsdatum: 24.01.2018
Gewicht: 0,082 kg
Artikel-ID: 111195270

Ähnliche Produkte

Taschenbuch