Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Industrie 4.0, Arbeit 4.0 - die durch die Digitalisierung erfolgten und erfolgenden Umbrüche in der Arbeitswelt haben auch Auswirkungen auf den Menschen in seiner Gesamtheit. Wie steht es also um den Menschen 4.0?

In diesem Band für den Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen werden Grenzen und Chancen der Digitalisierung schülergerecht aufbereitet. In sechs Modulen laden erfahrene Lehrkräfte zur Auseinandersetzung mit zentralen Themen ein, die sich aus der Digitalisierung heraus ergeben:

  • Leib und Seele 4.0

  • Freiheit 4.0

  • Werte 4.0

  • Glück 4.0

  • Rechnen Rechner gerecht? Auf Jobsuche mit dem 'Chancenermittler'

  • #restinpeace

Beim Thema Digitalisierung spielen anthropologische Grundfragen eine wichtige Rolle - es geht um Freiheit, Mündigkeit, Verantwortungs- und Selbstbewusstsein. Dieses Buch bietet dafür innovative Unterrichtsmaterialien und niveaudifferenzierte Arbeitsaufträge, die auf individuelle Bedürfnisse von Schülerinnen und Schülern abgestimmt sind.

Das "Mehr" im E-Book+

Das gedruckte Buch enthält in Übersichten zu den Arbeitsmaterialien Arbeitsaufträge auf verschiedenen Niveaustufen. Es werden je nach Modul unterschiedliche Möglichkeiten zur Niveaudifferenzierung angeboten. Die Zugangsdaten zum "E-Book+" bieten Zugriff auf fertige Arbeitsblätter in sämtlichen Varianten. Jedes Material steht mehrfach - also für jede Niveaustufe separat - zur Verfügung. Sie entscheiden, welches Niveau das richtige für Ihre Schülerinnen und Schüler ist, und drucken das passende Arbeitsblatt schnell und bequem aus.

Industrie 4.0, Arbeit 4.0 - die durch die Digitalisierung erfolgten und erfolgenden Umbrüche in der Arbeitswelt haben auch Auswirkungen auf den Menschen in seiner Gesamtheit. Wie steht es also um den Menschen 4.0?

In diesem Band für den Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen werden Grenzen und Chancen der Digitalisierung schülergerecht aufbereitet. In sechs Modulen laden erfahrene Lehrkräfte zur Auseinandersetzung mit zentralen Themen ein, die sich aus der Digitalisierung heraus ergeben:

  • Leib und Seele 4.0

  • Freiheit 4.0

  • Werte 4.0

  • Glück 4.0

  • Rechnen Rechner gerecht? Auf Jobsuche mit dem 'Chancenermittler'

  • #restinpeace

Beim Thema Digitalisierung spielen anthropologische Grundfragen eine wichtige Rolle - es geht um Freiheit, Mündigkeit, Verantwortungs- und Selbstbewusstsein. Dieses Buch bietet dafür innovative Unterrichtsmaterialien und niveaudifferenzierte Arbeitsaufträge, die auf individuelle Bedürfnisse von Schülerinnen und Schülern abgestimmt sind.

Das "Mehr" im E-Book+

Das gedruckte Buch enthält in Übersichten zu den Arbeitsmaterialien Arbeitsaufträge auf verschiedenen Niveaustufen. Es werden je nach Modul unterschiedliche Möglichkeiten zur Niveaudifferenzierung angeboten. Die Zugangsdaten zum "E-Book+" bieten Zugriff auf fertige Arbeitsblätter in sämtlichen Varianten. Jedes Material steht mehrfach - also für jede Niveaustufe separat - zur Verfügung. Sie entscheiden, welches Niveau das richtige für Ihre Schülerinnen und Schüler ist, und drucken das passende Arbeitsblatt schnell und bequem aus.

Zusammenfassung
zeitaktuelles und absolut lebensweltliches Thema, professionell aufgearbeitet von erfahrenen Lehrkräften
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Schule und Lernen
Produktart: Berufsschulbücher
Rubrik: Schule & Lernen
Schulform: Allgemeinbildene Schule
Medium: Bundle
Reihe: RU praktisch - Berufliche Schulen
Inhalt: 1 Taschenbuch
1 MP3, Download oder Online
ISBN-13: 9783525703182
ISBN-10: 352570318X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 70318
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: KIBOR Kath. Institut f. berufsorient. Religionspädagogik Universität
Gronover, Matthias
Göppel, Hartmut
Hennrich, Burkard
Hiller, Simone
Hummel, David
Kämmerling, Markus
Nowack, Rebecca
Pruchniewicz, Stephan
Römer, Katharina
Bohner, Annette
Gather, Johann
Redaktion: KIBOR, Kath. Institut f. berufsorient. Religionspädagogik Universität Tübingen
Herausgeber: KIBOR Kath Institut f berufsorient Religionspädagogik Universität Tübi
ngen
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Vandenhoeck + Ruprecht
Verantwortliche Person für die EU: Vandenhoeck & Ruprecht, Theaterstr. 13, D-37073 Göttingen, ute.schnueckel@brill.com
Abbildungen: mit ca. 20 Abbildungen
Maße: 297 x 207 x 15 mm
Von/Mit: Kath. Institut f. berufsorient. Religionspädagogik Universität Tübingen KIBOR
Erscheinungsdatum: 18.11.2020
Gewicht: 0,375 kg
Artikel-ID: 117807600

Ähnliche Produkte