Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Sozialpädagogische Fachkräfte müssen dafür Sorge tragen, dass die ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen lernen, kritisch-konstruktiv sowie selbst- und sozialverträglich mit den aktuellen Medienangeboten und -möglichkeiten umzugehen. Zur Lösung komplexer, exemplarischer Aufgaben aus medienpädagogisch wichtigen beruflichen Handlungsfeldern werden geeignete Arbeitsmaterialien mit dem Ziel angeboten, die sozialpädagogischen Fachkräfte darin zu unterstützen, ihre medienpädagogischen Kompetenzen weiterzuentwickeln. Dem in diesem Zusammenhang so wichtigen Jugendmedienschutz und der Zusammenarbeit mit den Eltern ist jeweils ein besonderes Kapitel gewidmet.

  • konkrete Lernsituationen mit darauf abgestimmten Arbeitsanregungen und fachlichem Hintergrundwissen
  • mit Fallbeispielen
  • übersichtlich visualisiert - mit vielen Diagrammen, Tabellen und Schaubildern

Sozialpädagogische Fachkräfte müssen dafür Sorge tragen, dass die ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen lernen, kritisch-konstruktiv sowie selbst- und sozialverträglich mit den aktuellen Medienangeboten und -möglichkeiten umzugehen. Zur Lösung komplexer, exemplarischer Aufgaben aus medienpädagogisch wichtigen beruflichen Handlungsfeldern werden geeignete Arbeitsmaterialien mit dem Ziel angeboten, die sozialpädagogischen Fachkräfte darin zu unterstützen, ihre medienpädagogischen Kompetenzen weiterzuentwickeln. Dem in diesem Zusammenhang so wichtigen Jugendmedienschutz und der Zusammenarbeit mit den Eltern ist jeweils ein besonderes Kapitel gewidmet.

  • konkrete Lernsituationen mit darauf abgestimmten Arbeitsanregungen und fachlichem Hintergrundwissen
  • mit Fallbeispielen
  • übersichtlich visualisiert - mit vielen Diagrammen, Tabellen und Schaubildern
Details
Bundesland: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Erscheinungsjahr: 2001
Genre: Schule und Lernen
Produktart: Berufsschulbücher
Rubrik: Schule & Lernen
Schulfach: Medienpädagogik, berufsbezogene Fächer
Schulform: Berufsschule
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 424 S.
ISBN-13: 9783823716662
ISBN-10: 3823716662
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-8237-1666-2
Ausstattung / Beilage: mit BuchPlusWeb
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Böcher, Hartmut
Koch, Roland
Auflage: 4. Auflage
Hersteller: Westermann Berufl.Bildung
Westermann Berufliche Bildung GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Westermann Berufliche Bildung GmbH, Ettore-Bugatti-Str. 6-14, D-51149 Köln, service@westermann.de
Maße: 238 x 169 x 20 mm
Von/Mit: Hartmut Böcher (u. a.)
Erscheinungsdatum: 23.04.2001
Gewicht: 0,705 kg
Artikel-ID: 103578399