Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Kinder, die zu uns nach Deutschland kommen, haben ganz unterschiedliche Vorkenntnisse unserer Schrift und unseres Ziffernsystems. "Mathematik für Kinder nicht deutscher Herkunft" berücksichtigt dies und führt differenziert an die deutsche Grundschulmathematik heran. Die Hefte ermöglichen den Kindern aller Herkunftsgebiete Anschluss an den Mathematikunterricht zu finden.

  • Die Fachbegriffe, insbesondere die Zahlen¿/¿Zahlwörter, werden eingeführt und immer weiter vernetzt.
  • Die in Deutschland vorherrschenden Rechenweisen werden gezeigt und eingeübt.
  • Gängige Darstellungsformen und Arbeitsmittel werden vorgestellt und deren Nutzung geübt.
  • Übliche Aufgabenformate aus deutschen Schulbüchern werden eingeführt und bearbeitet.

Eine flüssige Zahlverarbeitung ist elementare Voraussetzung für den Erfolg im anderssprachlichen mathematischen Umfeld. Lediglich die neuen Begriffe und Zahlwörter in die eigene Sprache übersetzen zu können, würde hier zu kurz greifen. Daher geht "Mathematik für Kinder nicht deutscher Herkunft" den entscheidenden Schritt weiter: In den Aufgaben wird besonderer Wert auf den mühelosen Wechsel zwischen den Sprachen, den Ziffernformen, den Mengenassoziationen und den Darstellungsformen gelegt.

Heft I für Kinder der Klassen 1 und 2 und Heft II für Kinder der Klassen 3 und 4 decken die Inhalte der gesamten Grundschulmathematik ab. Diese beiden Hefte bauen aufeinander auf.

  • Sticker-Belohnungssystem
  • Lösungsheft zur Selbstkontrolle
  • Beilagen zum handlungsorientierten Arbeiten
  • übersichtlich gestaltetes Seitenlayout
  • Glossar zum Ausklappen (nur in Heft I)
  • Wichtige Wörter als Audiodatei online
  • Lautierhilfe für arabisch sprechende Kinder

Bitte beachten Sie die Einsetzbarkeit je Sprache:

Ländergruppe 1: Türkei, Nigeria, Kenia ...
Mögliche Vorkenntnisse: Ziffern unserer Zahlen, Buchstaben unserer Schrift
Spezielles Angebot im Heft:

  • Weiße Aufgaben
  • Beilage 2

Ländergruppe 2: Marokko, Algerien, Tunesien ...
Mögliche Vorkenntnisse: Ziffern unserer Zahlen, Buchstaben der arabischen Schrift
Spezielles Angebot im Heft:

  • Weiße Aufgaben
  • Lautierhilfe zu den deutschen Fachbegriffen mithilfe arabischer Schriftzeichen
  • Beilage 2

Ländergruppe 3: Syrien, Irak, Afghanistan ...
Mögliche Vorkenntnisse: Indisch-arabische Ziffern, Buchstaben der arabischen Schrift
Spezielles Angebot im Heft:

  • Lila Aufgaben mit indisch-arabischen Ziffern
  • Beilage 1

Kinder, die zu uns nach Deutschland kommen, haben ganz unterschiedliche Vorkenntnisse unserer Schrift und unseres Ziffernsystems. "Mathematik für Kinder nicht deutscher Herkunft" berücksichtigt dies und führt differenziert an die deutsche Grundschulmathematik heran. Die Hefte ermöglichen den Kindern aller Herkunftsgebiete Anschluss an den Mathematikunterricht zu finden.

  • Die Fachbegriffe, insbesondere die Zahlen¿/¿Zahlwörter, werden eingeführt und immer weiter vernetzt.
  • Die in Deutschland vorherrschenden Rechenweisen werden gezeigt und eingeübt.
  • Gängige Darstellungsformen und Arbeitsmittel werden vorgestellt und deren Nutzung geübt.
  • Übliche Aufgabenformate aus deutschen Schulbüchern werden eingeführt und bearbeitet.

Eine flüssige Zahlverarbeitung ist elementare Voraussetzung für den Erfolg im anderssprachlichen mathematischen Umfeld. Lediglich die neuen Begriffe und Zahlwörter in die eigene Sprache übersetzen zu können, würde hier zu kurz greifen. Daher geht "Mathematik für Kinder nicht deutscher Herkunft" den entscheidenden Schritt weiter: In den Aufgaben wird besonderer Wert auf den mühelosen Wechsel zwischen den Sprachen, den Ziffernformen, den Mengenassoziationen und den Darstellungsformen gelegt.

Heft I für Kinder der Klassen 1 und 2 und Heft II für Kinder der Klassen 3 und 4 decken die Inhalte der gesamten Grundschulmathematik ab. Diese beiden Hefte bauen aufeinander auf.

  • Sticker-Belohnungssystem
  • Lösungsheft zur Selbstkontrolle
  • Beilagen zum handlungsorientierten Arbeiten
  • übersichtlich gestaltetes Seitenlayout
  • Glossar zum Ausklappen (nur in Heft I)
  • Wichtige Wörter als Audiodatei online
  • Lautierhilfe für arabisch sprechende Kinder

Bitte beachten Sie die Einsetzbarkeit je Sprache:

Ländergruppe 1: Türkei, Nigeria, Kenia ...
Mögliche Vorkenntnisse: Ziffern unserer Zahlen, Buchstaben unserer Schrift
Spezielles Angebot im Heft:

  • Weiße Aufgaben
  • Beilage 2

Ländergruppe 2: Marokko, Algerien, Tunesien ...
Mögliche Vorkenntnisse: Ziffern unserer Zahlen, Buchstaben der arabischen Schrift
Spezielles Angebot im Heft:

  • Weiße Aufgaben
  • Lautierhilfe zu den deutschen Fachbegriffen mithilfe arabischer Schriftzeichen
  • Beilage 2

Ländergruppe 3: Syrien, Irak, Afghanistan ...
Mögliche Vorkenntnisse: Indisch-arabische Ziffern, Buchstaben der arabischen Schrift
Spezielles Angebot im Heft:

  • Lila Aufgaben mit indisch-arabischen Ziffern
  • Beilage 1
Zusammenfassung
56 S., mit Lösungsheft (16 S.), vierf., Gh, DIN-A4-Format, mit Stickerbogen und Beilagen
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Schule und Lernen
Produktart: Schulbücher
Rubrik: Schule & Lernen
Schulfach: Algebra, Deutsch als Fremndsprache, Geometrie, Mathematik, Zweitsprache
Schulform: Grundschule
Medium: Broschüre
Reihe: Das Übungsheft Mathematik für Kinder nicht deutscher Herkunft
Inhalt: 56 S.
ISBN-13: 9783619154562
ISBN-10: 3619154562
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 1504-56
Ausstattung / Beilage: mit Lösungsheft (16 S.), mit Stickerbogen und Beilagen
Einband: Geheftet
Autor: Simon, Hendrik
Simon, Nina
Hersteller: Mildenberger Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Mildenberger Verlag GmbH, Moltkestr. 4a, D-77654 Offenburg, info@mildenberger-verlag.de
Maße: 303 x 207 x 8 mm
Von/Mit: Hendrik Simon (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.12.2017
Gewicht: 0,254 kg
Artikel-ID: 110705663

Ähnliche Produkte