Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, , Veranstaltung: Studienseminar , Sprache: Deutsch, Abstract: Das multikulturelle Deutschland spiegelt sich auch in der Schule wider. Hier treffen täglich Kinder aus den verschiedensten Kulturen aufeinander, lernen und leben dort gemeinsam. Diese Gemeinsamkeit zu stärken, ist heute wichtiger geworden denn je. Aus einer ¿multikulturellen¿ Gesellschaft soll eine ¿interkulturelle¿ Gesellschaft entstehen, in der die Kulturen nicht nur nebeneinander existieren, sondern auch miteinander agieren. Die Globalisierung und das damit einhergehende Aufeinandertreffen der verschiedensten Kulturen ist bereits in vollem Gange und wird sich auch weiterhin fortsetzen. Daher ist es wichtig, Kinder auf dieses ¿Aufeinandertreffen der Kulturen¿ vorzubereiten, um sie somit auf ein Leben in einer "globalisierten" Welt vorzubereiten. Die Schule ist ein idealer Ort, um die dafür notwendige Schlüsselqualifikation interkulturelle Kompetenz anzubahnen. Trotz allem ist es auch eine große Herausforderung für die Lehrer, denen mit dieser Aufgabe eine überaus hohe Verantwortung übertragen wird. Märchen aus verschiedenen Ländern als Ausgangspunkt zu verwenden, um interkulturelles Lernen, sowie die intensive Arbeit im Fachbereich Deutsch zu ermöglichen, war das Anliegen der durchgeführten Unterrichtssequenz. Die Dokumentation der Arbeit ist in zwei Abschnitte geteilt. Zunächst werden die theoretischen Aspekte interkulturellen Lernens, sowie von Märchen als Bestandteil des Grundschulunterrichts erörtert. Im zweiten Teil folgt die Dokumentation der Planung, Umsetzung und Reflexion der Unterrichtssequenz.
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, , Veranstaltung: Studienseminar , Sprache: Deutsch, Abstract: Das multikulturelle Deutschland spiegelt sich auch in der Schule wider. Hier treffen täglich Kinder aus den verschiedensten Kulturen aufeinander, lernen und leben dort gemeinsam. Diese Gemeinsamkeit zu stärken, ist heute wichtiger geworden denn je. Aus einer ¿multikulturellen¿ Gesellschaft soll eine ¿interkulturelle¿ Gesellschaft entstehen, in der die Kulturen nicht nur nebeneinander existieren, sondern auch miteinander agieren. Die Globalisierung und das damit einhergehende Aufeinandertreffen der verschiedensten Kulturen ist bereits in vollem Gange und wird sich auch weiterhin fortsetzen. Daher ist es wichtig, Kinder auf dieses ¿Aufeinandertreffen der Kulturen¿ vorzubereiten, um sie somit auf ein Leben in einer "globalisierten" Welt vorzubereiten. Die Schule ist ein idealer Ort, um die dafür notwendige Schlüsselqualifikation interkulturelle Kompetenz anzubahnen. Trotz allem ist es auch eine große Herausforderung für die Lehrer, denen mit dieser Aufgabe eine überaus hohe Verantwortung übertragen wird. Märchen aus verschiedenen Ländern als Ausgangspunkt zu verwenden, um interkulturelles Lernen, sowie die intensive Arbeit im Fachbereich Deutsch zu ermöglichen, war das Anliegen der durchgeführten Unterrichtssequenz. Die Dokumentation der Arbeit ist in zwei Abschnitte geteilt. Zunächst werden die theoretischen Aspekte interkulturellen Lernens, sowie von Märchen als Bestandteil des Grundschulunterrichts erörtert. Im zweiten Teil folgt die Dokumentation der Planung, Umsetzung und Reflexion der Unterrichtssequenz.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Schule und Lernen
Produktart: Lektüren & Interpretationen
Rubrik: Schule & Lernen
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Miteinander und voneinander lernen durch rezeptiven, produktiven und kreativen Umgang mit ausgewählten Märchen aus den verschiedenen Kulturen und Herkunftsländern meiner Schüler der 4. Jahrgangsstufe
Inhalt: 44 S.
6 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783638945424
ISBN-10: 3638945421
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: De Guerrero, Salina
Auflage: 4. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Salina De Guerrero
Erscheinungsdatum: 27.05.2008
Gewicht: 0,079 kg
Artikel-ID: 101810330