Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
"Leb wohl lieber Dachs" von Susan Varley. Eine Analyse und didaktische Möglichkeiten in der Grundschule
Taschenbuch von Carla Gröne
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund (Fachbereich Deutsch), Veranstaltung: Bilderbücher für die Kinder und für die Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit mit dem Thema "Bilderbücher: für die Kinder und für die Schule" soll das Buch von Susan Varley "Leb Wohl, Lieber Dachs" sowohl analysiert wie auch didaktisch aufgearbeitet werden. Ich habe mich für dieses Buch entschieden, da meines Erachtens das Thema Tod und Trauer in der Grundschule zu wenig Beachtung findet. Dabei denke ich, dass es eine extrem wichtige Thematik darstellt. Gerade Kinder im Grundschulalter kommen mit dem Thema Tod öfter in Kontakt und sind, falls sich nicht die Eltern mit ihren Kindern mit diesem Thema auseinander setzen, auf sich alleine gestellt. Einige Kinder sind vielleicht schon mit dem Thema Tod im privaten Bereich konfrontiert worden. Sei es, dass ein Haustier gestorben ist oder vielleicht sogar nähere Verwandte. Andere kennen den Tod vielleicht nur aus den Medien, in denen, sowohl auch in den Filmen, wie auch in den Nachrichten, das Thema Tod behandelt wird. Tod ist nun einmal etwas was einen das ganze Leben lang begleitet und, wenn man es nicht gelernt hat, einem das ganze Leben lang Trauer und Schmerz bereiten kann. Gerade aus diesen Gründen finde ich es wichtig ein Kinderbuch zu behandeln, dass einerseits Spaß macht und zum Lesen anregen soll, aber auch gleichzeitig den Kindern helfen soll mit solchen schmerzhaften Situationen in ihrem eignen Leben besser umzugehen und den Schmerz sowie auch die Trauer besser verarbeiten zu können. Weiterhin ist dieses Buch sowohl als Einsatz im Deutschunterricht wie auch im Religionsunterricht denkbar. Da ich katholische Religion als Schwerpunkt studiere bot sich dieses Buch natürlich gleich in zweifacher Hinsicht für mich an. Da allerdings diese Arbeit im Bereich Deutsch abgefasst wurde, werde ich auf die religiöse Seite des Buches nur am Rande eingehen. Der erste Teil soll die Analyse des Buches darstellen. Der zweite Teil soll die didaktischen Möglichkeiten des Buches im Einsatz in der Grundschule aufzeigen und als letzter und damit dritter Teil soll eine Bewertung anhand der vorher behandelten Teile erschlossen werden.
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund (Fachbereich Deutsch), Veranstaltung: Bilderbücher für die Kinder und für die Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit mit dem Thema "Bilderbücher: für die Kinder und für die Schule" soll das Buch von Susan Varley "Leb Wohl, Lieber Dachs" sowohl analysiert wie auch didaktisch aufgearbeitet werden. Ich habe mich für dieses Buch entschieden, da meines Erachtens das Thema Tod und Trauer in der Grundschule zu wenig Beachtung findet. Dabei denke ich, dass es eine extrem wichtige Thematik darstellt. Gerade Kinder im Grundschulalter kommen mit dem Thema Tod öfter in Kontakt und sind, falls sich nicht die Eltern mit ihren Kindern mit diesem Thema auseinander setzen, auf sich alleine gestellt. Einige Kinder sind vielleicht schon mit dem Thema Tod im privaten Bereich konfrontiert worden. Sei es, dass ein Haustier gestorben ist oder vielleicht sogar nähere Verwandte. Andere kennen den Tod vielleicht nur aus den Medien, in denen, sowohl auch in den Filmen, wie auch in den Nachrichten, das Thema Tod behandelt wird. Tod ist nun einmal etwas was einen das ganze Leben lang begleitet und, wenn man es nicht gelernt hat, einem das ganze Leben lang Trauer und Schmerz bereiten kann. Gerade aus diesen Gründen finde ich es wichtig ein Kinderbuch zu behandeln, dass einerseits Spaß macht und zum Lesen anregen soll, aber auch gleichzeitig den Kindern helfen soll mit solchen schmerzhaften Situationen in ihrem eignen Leben besser umzugehen und den Schmerz sowie auch die Trauer besser verarbeiten zu können. Weiterhin ist dieses Buch sowohl als Einsatz im Deutschunterricht wie auch im Religionsunterricht denkbar. Da ich katholische Religion als Schwerpunkt studiere bot sich dieses Buch natürlich gleich in zweifacher Hinsicht für mich an. Da allerdings diese Arbeit im Bereich Deutsch abgefasst wurde, werde ich auf die religiöse Seite des Buches nur am Rande eingehen. Der erste Teil soll die Analyse des Buches darstellen. Der zweite Teil soll die didaktischen Möglichkeiten des Buches im Einsatz in der Grundschule aufzeigen und als letzter und damit dritter Teil soll eine Bewertung anhand der vorher behandelten Teile erschlossen werden.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Produktart: Lektüren & Interpretationen
Rubrik: Schule & Lernen
Medium: Taschenbuch
Seiten: 32
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783640256068
ISBN-10: 3640256069
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gröne, Carla
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 211 x 4 x 3 mm
Von/Mit: Carla Gröne
Erscheinungsdatum: 03.02.2009
Gewicht: 0,065 kg
preigu-id: 101660670
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Produktart: Lektüren & Interpretationen
Rubrik: Schule & Lernen
Medium: Taschenbuch
Seiten: 32
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783640256068
ISBN-10: 3640256069
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gröne, Carla
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 211 x 4 x 3 mm
Von/Mit: Carla Gröne
Erscheinungsdatum: 03.02.2009
Gewicht: 0,065 kg
preigu-id: 101660670
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte