Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
16,95 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit gliedert sich in drei Teile. Zuerst wird der Begriff Kreativität definiert und die Entwicklungsstufen der Kreativität bei Kindern und Jugendlichen beschrieben. Danach wird im nächsten Schritt geklärt, was man unter kreativem Schreiben versteht und welche Bedeutung kreatives Schreiben in der Grundschule hat. Anschließend werden die Prinzipien des kreativen Schreibens veranschaulicht.
Die Geschichte des kreativen Schreibens in der Schule wird in Kapitel 3 dargestellt. Anschließend werden die Bezüge zum aktuellen baden-württembergischen Bildungsplan geschildert. Als letztes wird exemplarisch eine didaktische Umsetzungsmöglichkeit des kreativen Schreibens (nach G. Rico) für die vierte Klasse vorgestellt.
Die Geschichte des kreativen Schreibens in der Schule wird in Kapitel 3 dargestellt. Anschließend werden die Bezüge zum aktuellen baden-württembergischen Bildungsplan geschildert. Als letztes wird exemplarisch eine didaktische Umsetzungsmöglichkeit des kreativen Schreibens (nach G. Rico) für die vierte Klasse vorgestellt.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit gliedert sich in drei Teile. Zuerst wird der Begriff Kreativität definiert und die Entwicklungsstufen der Kreativität bei Kindern und Jugendlichen beschrieben. Danach wird im nächsten Schritt geklärt, was man unter kreativem Schreiben versteht und welche Bedeutung kreatives Schreiben in der Grundschule hat. Anschließend werden die Prinzipien des kreativen Schreibens veranschaulicht.
Die Geschichte des kreativen Schreibens in der Schule wird in Kapitel 3 dargestellt. Anschließend werden die Bezüge zum aktuellen baden-württembergischen Bildungsplan geschildert. Als letztes wird exemplarisch eine didaktische Umsetzungsmöglichkeit des kreativen Schreibens (nach G. Rico) für die vierte Klasse vorgestellt.
Die Geschichte des kreativen Schreibens in der Schule wird in Kapitel 3 dargestellt. Anschließend werden die Bezüge zum aktuellen baden-württembergischen Bildungsplan geschildert. Als letztes wird exemplarisch eine didaktische Umsetzungsmöglichkeit des kreativen Schreibens (nach G. Rico) für die vierte Klasse vorgestellt.
Über den Autor
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.
Details
Erscheinungsjahr: | 2011 |
---|---|
Genre: | Schule und Lernen |
Produktart: | Lektüren & Interpretationen |
Rubrik: | Schule & Lernen |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 24 S. |
ISBN-13: | 9783656085584 |
ISBN-10: | 3656085587 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Anonymous |
Auflage: | 2. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 3 mm |
Von/Mit: | Anonymous |
Erscheinungsdatum: | 22.12.2011 |
Gewicht: | 0,051 kg |