Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kolleg Politik u. Wirt. NI Qualiphase 13 - neu
Unterrichtswerk für Politik-Wirtschaft für die Oberstufe
Buch von Jana Bretschneider (u. a.)
Sprache: Deutsch

30,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Wir haben unser Angebot weiter optimiert: Bewährtes wurde weiterentwickelt, für neue Anforderungen haben wir moderne Formate entwickelt, die Ihren Unterricht noch abwechslungsreicher, aktueller und schülernäher machen:

Neuerungen
der Reihe
Kolleg Politik und Wirtschaft - Niedersachsen - neu

  • In jedem Großkapitel kann über eine
    handlungsorientierte Makromethode
    ein aktivierender Zugang zum Thema gewählt werden: So können Schülerinnen und Schüler das Arbeitsleben in einer Betriebsversammlung simulieren, internationale Zusammenarbeit in einer UN-Geberkonferenz erproben oder sich eine Problemstellung über ein Mystery erschließen.
  • UpdateCodes
    : Aktualisierbare Schaubilder, Tabellen und Diagramme werden regelmäßig angepasst und stehen online zur Verfügung. Ein QR- und Mediencode im Schaubild bietet immer alle aktuellen Versionen zum Download als JPEG.
  • Digitale Aufgabenkästen
    : Zu jedem Aufgabenkasten im Schulbuch gibt es einen "digitalen Zwilling". Mit Hilfe der QR- und Mediencodes in den Kopfzeilen der Aufgabenkästen können alle Aufgaben digital abgerufen werden. Diese digitalen Aufgaben sind identisch mit den jeweiligen Aufgaben im Schulbuch, bieten aber zahlreiche Erweiterungen.

    • Digitale, interaktive Anwendungen
      (z. B. anonyme Abstimmungen, Wortwolken und Rankings) erweitern Aufgaben aus dem Schulbuch. Diese Anwendungen können Sie direkt in Ihrer Lerngruppe einsetzen, die Ergebnisse auswerten und diskutieren. Sie sind an konkrete Aufgaben im Buch angebunden, häufig bei den Einstiegsaufgaben, aber auch zum Abschluss der Unterkapitel.
    • Digitale Operatoren- und Methodenkarten
      bieten Verständnis-, Strukturierungs- und Formulierungshilfen für einzelne Operatoren oder Methoden.
  • Zum Abschluss der Großkapitel bieten wir neue
    digitale Formate der Selbstüberprüfung
    an. Schülerinnen und Schüler können ihren Wissens- und Kenntnisstand über einen direkten Zugriff so spielerisch selbst prüfen.
  • In einem
    Glossar
    werden die zentralen Begriffe des Kerncurriculums definiert.

Kolleg Politik und Wirtschaft - Niedersachsen - neu
bietet Ihnen
weiterhin
:

  • konsequente
    Schüler- und Problemorientierung
    und klare
    didaktische Struktur
  • systematische und schülerorientierte Schulung der
    zentralen Arbeitstechniken
    (Umgang mit Texten, Statistiken, Urteilsbildung)
  • durchgängige Verwendung der
    Operatoren
    für das
    niedersächsische Abitur
  • Differenzierung über Aufgaben
    durch Hilfen zur Unterstützung und Fordern-Aufgaben für schnelle Schülerinnen und Schüler, sowie methodische Tipps für einen kreativen Unterricht
  • Musterklausur
    mit Lösungshinweisen

Jahrgang 13

Im 13. Jahrgang steht die Vorbereitung auf das Abitur im Vordergrund. Wir bieten
einen Band für alle Kurse
an. Passgenau aufbereitetes Material und Aufgabenstellungen zu allen Kompetenzbereichen bieten die besten Voraussetzungen für einen guten Unterricht und die bestmögliche Abiturvorbereitung. Materialien und Themen, die nur für Kurse auf erhöhtem Niveau verpflichtend sind, sind entsprechend gekennzeichnet.

Unser Angebot für die Abiturschwerpunkte



Für das niedersächsische Abitur werden jährlich Schwerpunktthemen vorgegeben. Damit Sie in Ihren Abiturkursen diesen wechselnden Schwerpunkten Rechnung tragen können, sind in den Bänden Verlinkungen hinterlegt. Online erhalten Sie passend zu den
jeweils aktuellen Abiturjahrgängen
Zugang zu
Material der Schwerpunktthemen
. Dieses wird explizit auf die Abiturvorbereitung zugeschnitten sein (z.B. längere Texte mit Aufgaben, aktuelle Diskussionen ...).

Wir haben unser Angebot weiter optimiert: Bewährtes wurde weiterentwickelt, für neue Anforderungen haben wir moderne Formate entwickelt, die Ihren Unterricht noch abwechslungsreicher, aktueller und schülernäher machen:

Neuerungen
der Reihe
Kolleg Politik und Wirtschaft - Niedersachsen - neu

  • In jedem Großkapitel kann über eine
    handlungsorientierte Makromethode
    ein aktivierender Zugang zum Thema gewählt werden: So können Schülerinnen und Schüler das Arbeitsleben in einer Betriebsversammlung simulieren, internationale Zusammenarbeit in einer UN-Geberkonferenz erproben oder sich eine Problemstellung über ein Mystery erschließen.
  • UpdateCodes
    : Aktualisierbare Schaubilder, Tabellen und Diagramme werden regelmäßig angepasst und stehen online zur Verfügung. Ein QR- und Mediencode im Schaubild bietet immer alle aktuellen Versionen zum Download als JPEG.
  • Digitale Aufgabenkästen
    : Zu jedem Aufgabenkasten im Schulbuch gibt es einen "digitalen Zwilling". Mit Hilfe der QR- und Mediencodes in den Kopfzeilen der Aufgabenkästen können alle Aufgaben digital abgerufen werden. Diese digitalen Aufgaben sind identisch mit den jeweiligen Aufgaben im Schulbuch, bieten aber zahlreiche Erweiterungen.

    • Digitale, interaktive Anwendungen
      (z. B. anonyme Abstimmungen, Wortwolken und Rankings) erweitern Aufgaben aus dem Schulbuch. Diese Anwendungen können Sie direkt in Ihrer Lerngruppe einsetzen, die Ergebnisse auswerten und diskutieren. Sie sind an konkrete Aufgaben im Buch angebunden, häufig bei den Einstiegsaufgaben, aber auch zum Abschluss der Unterkapitel.
    • Digitale Operatoren- und Methodenkarten
      bieten Verständnis-, Strukturierungs- und Formulierungshilfen für einzelne Operatoren oder Methoden.
  • Zum Abschluss der Großkapitel bieten wir neue
    digitale Formate der Selbstüberprüfung
    an. Schülerinnen und Schüler können ihren Wissens- und Kenntnisstand über einen direkten Zugriff so spielerisch selbst prüfen.
  • In einem
    Glossar
    werden die zentralen Begriffe des Kerncurriculums definiert.

Kolleg Politik und Wirtschaft - Niedersachsen - neu
bietet Ihnen
weiterhin
:

  • konsequente
    Schüler- und Problemorientierung
    und klare
    didaktische Struktur
  • systematische und schülerorientierte Schulung der
    zentralen Arbeitstechniken
    (Umgang mit Texten, Statistiken, Urteilsbildung)
  • durchgängige Verwendung der
    Operatoren
    für das
    niedersächsische Abitur
  • Differenzierung über Aufgaben
    durch Hilfen zur Unterstützung und Fordern-Aufgaben für schnelle Schülerinnen und Schüler, sowie methodische Tipps für einen kreativen Unterricht
  • Musterklausur
    mit Lösungshinweisen

Jahrgang 13

Im 13. Jahrgang steht die Vorbereitung auf das Abitur im Vordergrund. Wir bieten
einen Band für alle Kurse
an. Passgenau aufbereitetes Material und Aufgabenstellungen zu allen Kompetenzbereichen bieten die besten Voraussetzungen für einen guten Unterricht und die bestmögliche Abiturvorbereitung. Materialien und Themen, die nur für Kurse auf erhöhtem Niveau verpflichtend sind, sind entsprechend gekennzeichnet.

Unser Angebot für die Abiturschwerpunkte



Für das niedersächsische Abitur werden jährlich Schwerpunktthemen vorgegeben. Damit Sie in Ihren Abiturkursen diesen wechselnden Schwerpunkten Rechnung tragen können, sind in den Bänden Verlinkungen hinterlegt. Online erhalten Sie passend zu den
jeweils aktuellen Abiturjahrgängen
Zugang zu
Material der Schwerpunktthemen
. Dieses wird explizit auf die Abiturvorbereitung zugeschnitten sein (z.B. längere Texte mit Aufgaben, aktuelle Diskussionen ...).
Über den Autor
Herausgegeben von Kersten Ringe und Jan Weber
Bearbeitet von Jana Bretschneider, Kersten Ringe, Oliver Thiedig, Jan Weber und Bernd Wessel unter Beratung von Gwendolyn Sasse
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Produktart: Schulbücher
Rubrik: Schule & Lernen
Schulform: Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II
Medium: Buch
Seiten: 264
Reihe: Kolleg Politik und Wirtschaft - Niedersachsen - neu
Inhalt: 264 S.
ISBN-13: 9783661720944
ISBN-10: 3661720945
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 72094
Einband: Gebunden
Autor: Bretschneider, Jana
Ringe, Kersten
Thiedig, Oliver
Weber, Jan
Wessel, Bernd
Sasse, Gwendolyn
Redaktion: Ringe, Kersten
Weber, Jan
Herausgeber: Kersten Ringe/Jan Weber
Hersteller: Buchner, C.C.
Buchner, C.C. Verlag
Maße: 265 x 202 x 16 mm
Von/Mit: Jana Bretschneider (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.05.2024
Gewicht: 0,71 kg
preigu-id: 127826049
Über den Autor
Herausgegeben von Kersten Ringe und Jan Weber
Bearbeitet von Jana Bretschneider, Kersten Ringe, Oliver Thiedig, Jan Weber und Bernd Wessel unter Beratung von Gwendolyn Sasse
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Produktart: Schulbücher
Rubrik: Schule & Lernen
Schulform: Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II
Medium: Buch
Seiten: 264
Reihe: Kolleg Politik und Wirtschaft - Niedersachsen - neu
Inhalt: 264 S.
ISBN-13: 9783661720944
ISBN-10: 3661720945
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 72094
Einband: Gebunden
Autor: Bretschneider, Jana
Ringe, Kersten
Thiedig, Oliver
Weber, Jan
Wessel, Bernd
Sasse, Gwendolyn
Redaktion: Ringe, Kersten
Weber, Jan
Herausgeber: Kersten Ringe/Jan Weber
Hersteller: Buchner, C.C.
Buchner, C.C. Verlag
Maße: 265 x 202 x 16 mm
Von/Mit: Jana Bretschneider (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.05.2024
Gewicht: 0,71 kg
preigu-id: 127826049
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte