Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Klimawandel. Projektmappe
Broschüre von Teresa Zabori
Sprache: Deutsch

16,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Hitzewellen, Dürreperioden und Starkregen - der Klimawandel ist längst bei uns in Deutschland angekommen. Der Ausstoß an Treibhausgasen hat seinen bisherigen Höchststand erreicht - und muss dringend gedrosselt werden. Denn ob sich die Erde um 1,5, 2 oder gar 4,5 Grad Celsius erwärmen wird, macht einen gewaltigen Unterschied. Nicht nur der Anstieg des Meeresspiegels, sondern auch die Häufigkeit von Dürren und Überschwemmungen, die unmittelbar unsere Lebensgrundlagen bedrohen, hängen davon ab, wie stark sich die Erde in Zukunft erwärmen wird. Und auch viele Tier- und Pflanzenarten sind durch den Klimawandel bedroht.

Damit wir und unsere Kinder auch in Zukunft auf unserem Planeten gut leben können, müssen wir umdenken: in der Politik, den Unternehmen, aber auch bei jedem Einzelnen zu Hause. Denn nur wenn alle mitmachen, kann der Klimaschutz gelingen.

Im ersten Teil der Materialien lernen die Schülerinnen und Schüler die Grundlagen des Klimawandels kennen und erforschen den Treibhauseffekt, ebenso die Wirkung von CO2, Methan und anderen Treibhausgasen. Anschließend setzen sie sich mit dessen Ausprägungen und Folgen für die Menschen, die Natur und die Umwelt auseinander. Die Schülerinnen und Schüler vergleichen den CO2-Ausstoß verschiedener Länder miteinander und hinterfragen kritisch ihr Konsumverhalten und unseren Lebensstil. Dabei entwerfen sie Lösungen, was sie selbst tun können, um das Klima - und ihre eigene Zukunft - zu schützen: zu Hause, in der Schule und auf der Straße.

Mit vielen Hintergrundinformationen und Tipps für Aktionen zum Klimaschutz!

Aus dem Inhalt:

. Klima-Nachrichten aus aller Welt
. Wie stark erwärmt sich die Erde?
. Der Treibhauseffekt
. Wie entstehen Treibhausgase?
. Wie verändert sich die Erde durch den Klimawandel?
. Experiment zum Meeresspiegel-Anstieg
. Klimapolitik: Können wir die Erderwärmung auf 2 °C begrenzen?
. Klimagerechtigkeit: Der CO2-Ausstoß weltweit im Vergleich
. Wir schützen das Klima!
. Forscherbogen: Wie viel Energie verbrauche ich?
. Tipps zum Energiesparen
. Wir steigen um: umweltfreundliche Verkehrsmittel
. Lebensmittel: regional, saisonal und bio
. Test: Bist du ein Klimaschutz-Experte?
. ...
Hitzewellen, Dürreperioden und Starkregen - der Klimawandel ist längst bei uns in Deutschland angekommen. Der Ausstoß an Treibhausgasen hat seinen bisherigen Höchststand erreicht - und muss dringend gedrosselt werden. Denn ob sich die Erde um 1,5, 2 oder gar 4,5 Grad Celsius erwärmen wird, macht einen gewaltigen Unterschied. Nicht nur der Anstieg des Meeresspiegels, sondern auch die Häufigkeit von Dürren und Überschwemmungen, die unmittelbar unsere Lebensgrundlagen bedrohen, hängen davon ab, wie stark sich die Erde in Zukunft erwärmen wird. Und auch viele Tier- und Pflanzenarten sind durch den Klimawandel bedroht.

Damit wir und unsere Kinder auch in Zukunft auf unserem Planeten gut leben können, müssen wir umdenken: in der Politik, den Unternehmen, aber auch bei jedem Einzelnen zu Hause. Denn nur wenn alle mitmachen, kann der Klimaschutz gelingen.

Im ersten Teil der Materialien lernen die Schülerinnen und Schüler die Grundlagen des Klimawandels kennen und erforschen den Treibhauseffekt, ebenso die Wirkung von CO2, Methan und anderen Treibhausgasen. Anschließend setzen sie sich mit dessen Ausprägungen und Folgen für die Menschen, die Natur und die Umwelt auseinander. Die Schülerinnen und Schüler vergleichen den CO2-Ausstoß verschiedener Länder miteinander und hinterfragen kritisch ihr Konsumverhalten und unseren Lebensstil. Dabei entwerfen sie Lösungen, was sie selbst tun können, um das Klima - und ihre eigene Zukunft - zu schützen: zu Hause, in der Schule und auf der Straße.

Mit vielen Hintergrundinformationen und Tipps für Aktionen zum Klimaschutz!

Aus dem Inhalt:

. Klima-Nachrichten aus aller Welt
. Wie stark erwärmt sich die Erde?
. Der Treibhauseffekt
. Wie entstehen Treibhausgase?
. Wie verändert sich die Erde durch den Klimawandel?
. Experiment zum Meeresspiegel-Anstieg
. Klimapolitik: Können wir die Erderwärmung auf 2 °C begrenzen?
. Klimagerechtigkeit: Der CO2-Ausstoß weltweit im Vergleich
. Wir schützen das Klima!
. Forscherbogen: Wie viel Energie verbrauche ich?
. Tipps zum Energiesparen
. Wir steigen um: umweltfreundliche Verkehrsmittel
. Lebensmittel: regional, saisonal und bio
. Test: Bist du ein Klimaschutz-Experte?
. ...
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Produktart: Unterrichtsmat. & Lehrerunterlagen
Rubrik: Schule & Lernen
Medium: Broschüre
Seiten: 40
Inhalt: 40 S.
ISBN-13: 9783965200593
ISBN-10: 3965200593
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: DE206
Einband: Geheftet
Autor: Zabori, Teresa
Hersteller: Buch Verlag Kempen
BVK Buch Verlag Kempen GmbH
Abbildungen: farbige Abbildungen
Maße: 297 x 121 x 15 mm
Von/Mit: Teresa Zabori
Erscheinungsdatum: 05.03.2020
Gewicht: 0,183 kg
preigu-id: 117886570
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Produktart: Unterrichtsmat. & Lehrerunterlagen
Rubrik: Schule & Lernen
Medium: Broschüre
Seiten: 40
Inhalt: 40 S.
ISBN-13: 9783965200593
ISBN-10: 3965200593
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: DE206
Einband: Geheftet
Autor: Zabori, Teresa
Hersteller: Buch Verlag Kempen
BVK Buch Verlag Kempen GmbH
Abbildungen: farbige Abbildungen
Maße: 297 x 121 x 15 mm
Von/Mit: Teresa Zabori
Erscheinungsdatum: 05.03.2020
Gewicht: 0,183 kg
preigu-id: 117886570
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte