Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Sandra Niebuhr-Siebert ist Diplom-Sprachheilpädagogin mit Promotion an der Universität Magdeburg. Sie kommt Tätigkeiten als praktische Sprachtherapeutin, wiss. Leitung, Trainerin, Referentin und Buchautorin nach und hat Lehraufträge an verschiedenen Universitäten und ist Dozentin an der Universität Paderborn im Bereich Erwerb des Deutschen als Zweitsprache. Sie ist zudem als freie Redakteurin für die Zeitschrift L.O.G.O.S. INTERDISZIPLINÄR tätig. Seit Januar 2011 ist sie Dozentin für den Bereich Sprache und Sprachförderung an der Hoffbauer-Berufsakademie mit den Forschungsschwerpunkten Erwerbsprozesse des Deutschen als Erst- und Zweitsprache, Diagnostik von und Intervention bei spezifischen Sprachentwicklungsstörungen sowie Lese-Rechtschreibstörungen, Sprachliche Förderung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit und ohne Migrationshintergrund, Mediennutzung und Sprachlernen, Elternpartizipation. Ihre aktuellen Forschungsprojekte sind Lesekompetenz bei Kindern mit Migrationshintergrund in der Grundschule, Integration von Kindern mit Migrationshintergrund durch mediengestützte Sprachförderung.
Sandra Niebuhr-Siebert ist Diplom-Sprachheilpädagogin mit Promotion an der Universität Magdeburg. Sie kommt Tätigkeiten als praktische Sprachtherapeutin, wiss. Leitung, Trainerin, Referentin und Buchautorin nach und hat Lehraufträge an verschiedenen Universitäten und ist Dozentin an der Universität Paderborn im Bereich Erwerb des Deutschen als Zweitsprache. Sie ist zudem als freie Redakteurin für die Zeitschrift L.O.G.O.S. INTERDISZIPLINÄR tätig. Seit Januar 2011 ist sie Dozentin für den Bereich Sprache und Sprachförderung an der Hoffbauer-Berufsakademie mit den Forschungsschwerpunkten Erwerbsprozesse des Deutschen als Erst- und Zweitsprache, Diagnostik von und Intervention bei spezifischen Sprachentwicklungsstörungen sowie Lese-Rechtschreibstörungen, Sprachliche Förderung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit und ohne Migrationshintergrund, Mediennutzung und Sprachlernen, Elternpartizipation. Ihre aktuellen Forschungsprojekte sind Lesekompetenz bei Kindern mit Migrationshintergrund in der Grundschule, Integration von Kindern mit Migrationshintergrund durch mediengestützte Sprachförderung.
Details
Bundesland: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Erscheinungsjahr: 2010
Rubrik: Schule & Lernen
Schulfach: Deutsch als Fremndsprache
Schulform: Allgemeinbildene Schulen, Grundschule
Medium: Broschüre
Inhalt: 48 S.
ISBN-13: 9783126749046
ISBN-10: 3126749046
Sprache: Deutsch
Einband: Geheftet
Autor: Andreas, Torsten/Baake, Heike/Niebuhr-Siebert, Dr Sandra
Hersteller: Ernst Klett Vertriebsgesellschaft
Verantwortliche Person für die EU: Ernst Klett Sprachen GmbH, Kundenservice, Rotebühlstr. 77, D-70178 Stuttgart, kundenservice@klett-sprachen.de
Maße: 298 x 212 x 4 mm
Von/Mit: Torsten/Baake, Heike/Niebuhr-Siebert, Dr Sandra Andreas
Erscheinungsdatum: 08.03.2010
Gewicht: 0,192 kg
Artikel-ID: 111843696