Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
17,95 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,4, Studienseminar Nordhorn für das Lehramt an Grund-, Haupt- u. Realschulen (Didaktik Fach Deutsch), Veranstaltung: Deutsch-Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Unterrichtseinheit:
Gedichte
Thema der Stunde:
¿Aus Glas¿ (Josef Guggenmos)
Gliederung der Unterrichtseinheit:
1. ¿Avenidas¿ (Eugen Gomringer) ¿ Paralleltext schreiben nach vorgegebenem, sprachlichem Muster
2. ¿Fips¿ (Christian Morgenstern) ¿ den Text grafisch umsetzen und formale Charakteristika von Ge-dichten kennen lernen
3. ¿Faulenzen¿ (Josef Reding) ¿ Paralleltext schreiben nach vorgegebenem, inhaltlichem Muster
4. ¿Die Ameisen¿ (Joachim Ringelnatz) ¿ Standbild bauen und Tagebuch-Eintrag verfassen
5. ¿Aus Glas¿ (Josef Guggenmos) ¿ arbeitsunterschiedlicher, handlungs- und produktionsorientierter Umgang in Gruppen
6. ¿???¿ (???) ¿ Vorträge (auswendig) der selbstgewählten Lieblingsgedichte
Ziel der Unterrichtseinheit:
Die SchülerInnen sollen durch handlungs- und produktionsorientierten Umgang mit Kinderlyrik eine freudvolle Einstellung zu(m Lesen und Schreiben von) Gedichten erhalten.
Ziel der Stunde:
Die SchülerInnen sollen das Gedicht ¿Aus Glas¿ von Josef Guggenmos mit Hilfe handlungs- und produktionsorientierter Verfahren vorwiegend inhaltlich-interpretativ erschließen und transferieren.
Gedichte
Thema der Stunde:
¿Aus Glas¿ (Josef Guggenmos)
Gliederung der Unterrichtseinheit:
1. ¿Avenidas¿ (Eugen Gomringer) ¿ Paralleltext schreiben nach vorgegebenem, sprachlichem Muster
2. ¿Fips¿ (Christian Morgenstern) ¿ den Text grafisch umsetzen und formale Charakteristika von Ge-dichten kennen lernen
3. ¿Faulenzen¿ (Josef Reding) ¿ Paralleltext schreiben nach vorgegebenem, inhaltlichem Muster
4. ¿Die Ameisen¿ (Joachim Ringelnatz) ¿ Standbild bauen und Tagebuch-Eintrag verfassen
5. ¿Aus Glas¿ (Josef Guggenmos) ¿ arbeitsunterschiedlicher, handlungs- und produktionsorientierter Umgang in Gruppen
6. ¿???¿ (???) ¿ Vorträge (auswendig) der selbstgewählten Lieblingsgedichte
Ziel der Unterrichtseinheit:
Die SchülerInnen sollen durch handlungs- und produktionsorientierten Umgang mit Kinderlyrik eine freudvolle Einstellung zu(m Lesen und Schreiben von) Gedichten erhalten.
Ziel der Stunde:
Die SchülerInnen sollen das Gedicht ¿Aus Glas¿ von Josef Guggenmos mit Hilfe handlungs- und produktionsorientierter Verfahren vorwiegend inhaltlich-interpretativ erschließen und transferieren.
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,4, Studienseminar Nordhorn für das Lehramt an Grund-, Haupt- u. Realschulen (Didaktik Fach Deutsch), Veranstaltung: Deutsch-Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Unterrichtseinheit:
Gedichte
Thema der Stunde:
¿Aus Glas¿ (Josef Guggenmos)
Gliederung der Unterrichtseinheit:
1. ¿Avenidas¿ (Eugen Gomringer) ¿ Paralleltext schreiben nach vorgegebenem, sprachlichem Muster
2. ¿Fips¿ (Christian Morgenstern) ¿ den Text grafisch umsetzen und formale Charakteristika von Ge-dichten kennen lernen
3. ¿Faulenzen¿ (Josef Reding) ¿ Paralleltext schreiben nach vorgegebenem, inhaltlichem Muster
4. ¿Die Ameisen¿ (Joachim Ringelnatz) ¿ Standbild bauen und Tagebuch-Eintrag verfassen
5. ¿Aus Glas¿ (Josef Guggenmos) ¿ arbeitsunterschiedlicher, handlungs- und produktionsorientierter Umgang in Gruppen
6. ¿???¿ (???) ¿ Vorträge (auswendig) der selbstgewählten Lieblingsgedichte
Ziel der Unterrichtseinheit:
Die SchülerInnen sollen durch handlungs- und produktionsorientierten Umgang mit Kinderlyrik eine freudvolle Einstellung zu(m Lesen und Schreiben von) Gedichten erhalten.
Ziel der Stunde:
Die SchülerInnen sollen das Gedicht ¿Aus Glas¿ von Josef Guggenmos mit Hilfe handlungs- und produktionsorientierter Verfahren vorwiegend inhaltlich-interpretativ erschließen und transferieren.
Gedichte
Thema der Stunde:
¿Aus Glas¿ (Josef Guggenmos)
Gliederung der Unterrichtseinheit:
1. ¿Avenidas¿ (Eugen Gomringer) ¿ Paralleltext schreiben nach vorgegebenem, sprachlichem Muster
2. ¿Fips¿ (Christian Morgenstern) ¿ den Text grafisch umsetzen und formale Charakteristika von Ge-dichten kennen lernen
3. ¿Faulenzen¿ (Josef Reding) ¿ Paralleltext schreiben nach vorgegebenem, inhaltlichem Muster
4. ¿Die Ameisen¿ (Joachim Ringelnatz) ¿ Standbild bauen und Tagebuch-Eintrag verfassen
5. ¿Aus Glas¿ (Josef Guggenmos) ¿ arbeitsunterschiedlicher, handlungs- und produktionsorientierter Umgang in Gruppen
6. ¿???¿ (???) ¿ Vorträge (auswendig) der selbstgewählten Lieblingsgedichte
Ziel der Unterrichtseinheit:
Die SchülerInnen sollen durch handlungs- und produktionsorientierten Umgang mit Kinderlyrik eine freudvolle Einstellung zu(m Lesen und Schreiben von) Gedichten erhalten.
Ziel der Stunde:
Die SchülerInnen sollen das Gedicht ¿Aus Glas¿ von Josef Guggenmos mit Hilfe handlungs- und produktionsorientierter Verfahren vorwiegend inhaltlich-interpretativ erschließen und transferieren.
Details
Erscheinungsjahr: | 2009 |
---|---|
Genre: | Schule und Lernen |
Produktart: | Lektüren & Interpretationen |
Rubrik: | Schule & Lernen |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 20 S. |
ISBN-13: | 9783640396139 |
ISBN-10: | 3640396138 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Springub, Thomas |
Auflage: | 2. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 2 mm |
Von/Mit: | Thomas Springub |
Erscheinungsdatum: | 12.08.2009 |
Gewicht: | 0,045 kg |