Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Konkret-anschauliches Arbeiten vor mathematischem Formalismus

Ich rechne mit! vermittelt in erster Linie das einsichtige Erlernen und Anwenden grundlegender mathematischer Kompetenzen, fördert aber zugleich geistige und soziale Fähigkeiten. Die Materialien berücksichtigen Arithmetik, Größen/Sachrechnen und Geometrie in einem ausgewogenen Verhältnis, beziehen darüber hinaus Elemente der Kombinatorik und der Stochastik ein. Die Darstellung der Inhalte knüpft durchgängig an die Interessen und Alltagserfahrungen von Kindern an.

Übungs-, Vertiefungs- und Wiederholungsaufgaben nehmen eine breiten Raum ein und sichern das Erreichen verbindlicher Leistungsstandards. Auswahl, Inhalt und Anordnung der Aufgaben fordern die Kinder auf, selbst aktiv zu werden - ohne methodische Vorgaben. Auswahl, Inhalt und Anordnung der Aufgaben fordern die Kinder auf, selbst aktiv zu werden - ohne methodische Vorgaben. Zusätzlich fördern integrierte Anregungen für fachübergreifende und projektorientierte Aufgaben sowie spielerische Lernformen und differenzierende Arbeitsformen aktiv-entdeckendes Lernen.

Konkret-anschauliches Arbeiten vor mathematischem Formalismus

Ich rechne mit! vermittelt in erster Linie das einsichtige Erlernen und Anwenden grundlegender mathematischer Kompetenzen, fördert aber zugleich geistige und soziale Fähigkeiten. Die Materialien berücksichtigen Arithmetik, Größen/Sachrechnen und Geometrie in einem ausgewogenen Verhältnis, beziehen darüber hinaus Elemente der Kombinatorik und der Stochastik ein. Die Darstellung der Inhalte knüpft durchgängig an die Interessen und Alltagserfahrungen von Kindern an.

Übungs-, Vertiefungs- und Wiederholungsaufgaben nehmen eine breiten Raum ein und sichern das Erreichen verbindlicher Leistungsstandards. Auswahl, Inhalt und Anordnung der Aufgaben fordern die Kinder auf, selbst aktiv zu werden - ohne methodische Vorgaben. Auswahl, Inhalt und Anordnung der Aufgaben fordern die Kinder auf, selbst aktiv zu werden - ohne methodische Vorgaben. Zusätzlich fördern integrierte Anregungen für fachübergreifende und projektorientierte Aufgaben sowie spielerische Lernformen und differenzierende Arbeitsformen aktiv-entdeckendes Lernen.

Details
Erscheinungsjahr: 2005
Produktart: Schulbücher
Rubrik: Schule & Lernen
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 64 S.
ISBN-13: 9783060809257
ISBN-10: 3060809259
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 809259
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Käpnick, Friedhelm
Schmidt, Dieter
Käding, Klaus-Peter
Hersteller: Cornelsen / Volk und Wissen
Verantwortliche Person für die EU: Cornelsen Verlag GmbH, Mecklenburgische Str. 53, D-14197 Berlin, service@cornelsen.de
Abbildungen: m. zahlr. meist farb. Abb., Beil.: Lernstandserhebungen.
Maße: 274 x 187 x 7 mm
Von/Mit: Friedhelm Käpnick (u. a.)
Erscheinungsdatum: 22.05.2005
Gewicht: 0,188 kg
Artikel-ID: 102380203

Ähnliche Produkte