Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Viele aktuelle Lese- und Schreiblehrgänge vernachlässigen zu Beginn die korrekte Schreibweise der Wörter. Diese müssen die Kinder dann später nach- oder neu lernen.

Mit diesem Lehrgang für den Anfangsunterricht gelingt das Lesen- und Schreibenlernen. Die Rechtschreibung ist dabei von Beginn an mit im Blick. Die Kinder erhalten Einblicke und Hilfen beim Entdecken des Schriftsystems und erarbeiten sich durch die Analyse der Schriftsystematik eine verlässliche Grundlage zum richtigen Schreiben. Im Unterschied zu herkömmlichen Modellen ist die Schrift und nicht das Gehörte Ausgangspunkt für das Lesen- und Schreibenlernen. Ritualisierte Lernprozesse, wiederkehrende Bausteine und einfache Übungsformate fördern selbstständiges Arbeiten. Die Kinder erleben sich selbst als motivierte "Schriftkenner", was den Lernprozess erleichtert. Die Materialien richten sich an Kinder aus bildungsfernen und bildungsnahen Familien gleichermaßen: Da schriftsystematisch vorgegangen wird, ist nicht die phonologische Bewusstheit Voraussetzung für den Lernerfolg.

In Arbeitsheft 2 geht es um kurze und lange Vokale, Silbengelenke, Umlautschreibungen sowie wenige Ausnahmen und Merkwörter.

Viele aktuelle Lese- und Schreiblehrgänge vernachlässigen zu Beginn die korrekte Schreibweise der Wörter. Diese müssen die Kinder dann später nach- oder neu lernen.

Mit diesem Lehrgang für den Anfangsunterricht gelingt das Lesen- und Schreibenlernen. Die Rechtschreibung ist dabei von Beginn an mit im Blick. Die Kinder erhalten Einblicke und Hilfen beim Entdecken des Schriftsystems und erarbeiten sich durch die Analyse der Schriftsystematik eine verlässliche Grundlage zum richtigen Schreiben. Im Unterschied zu herkömmlichen Modellen ist die Schrift und nicht das Gehörte Ausgangspunkt für das Lesen- und Schreibenlernen. Ritualisierte Lernprozesse, wiederkehrende Bausteine und einfache Übungsformate fördern selbstständiges Arbeiten. Die Kinder erleben sich selbst als motivierte "Schriftkenner", was den Lernprozess erleichtert. Die Materialien richten sich an Kinder aus bildungsfernen und bildungsnahen Familien gleichermaßen: Da schriftsystematisch vorgegangen wird, ist nicht die phonologische Bewusstheit Voraussetzung für den Lernerfolg.

In Arbeitsheft 2 geht es um kurze und lange Vokale, Silbengelenke, Umlautschreibungen sowie wenige Ausnahmen und Merkwörter.

Zusammenfassung
Vertrieb nur in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Klasse: 1. Klasse
Rubrik: Sozialwissenschaften
Schulform: Förderschule, Grundschule, Orientierungsstufe
Medium: Broschüre
Inhalt: 72 S.
ISBN-13: 9783589166862
ISBN-10: 358916686X
Sprache: Deutsch
Einband: Geheftet
Autor: Streubel, Barbara
Hersteller: Cornelsen Pädagogik
Cornelsen Vlg Scriptor
Verantwortliche Person für die EU: Cornelsen Verlag GmbH, Mecklenburgische Str. 53, D-14197 Berlin, service@cornelsen.de
Maße: 297 x 210 x 7 mm
Von/Mit: Barbara Streubel
Erscheinungsdatum: 11.03.2020
Gewicht: 0,231 kg
Artikel-ID: 117419106

Ähnliche Produkte