Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
17,95 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Universität Leipzig (Grundschuldidaktik), Veranstaltung: G3: Kinderliteratur und Kindermedien, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder sollen lesen lernen. Nicht nur als bloße Technik, sondern auch als Verstehens- und Interpretationsfähigkeit. Das ist ein unumstrittenes Ziel der Kultur und auch des Lehrplanes. Woran ließe sich dieses Ziel besser verwirklichen als an Büchern, die extra für Kinder geschrieben sind? Doch in der Fülle heutiger Kinder- und Jugendliteratur die richtigen und auf die Bedürfnisse und Interessen der Kinder abgestimmten Bücher zu finden, ist kein leichtes Unterfangen. Wenn Kinderbücher im Unterricht der Grundschule spannend und motivierend zum Lesen sein sollen, dann muss man sich als Lehrer darüber klar werden, was ein ¿gutes¿ und für Kinder der Grundschule geeignetes Kinderbuch ausmacht. Im ersten Kapitel meiner Arbeit werde ich versuchen, die wichtigsten Auswahlkriterien für ein geeignetes problemorientiertes Kinderbuch in der Grundschule zu nennen. Im zweiten Abschnitt werde ich drei Kinderbücher vorstellen und anhand der im ersten Teil gefundenen Kriterien einschätzen, ob und wie sie für die unterrichtliche Arbeit geeignet sind. Dabei handelt es sich um ¿Alfons Zitterbacke¿ von Gerhard Holtz-Baumert, ¿Emil und die Detektive¿ von Erich Kästner und ¿Ronja Räubertochter¿ von Astrid Lindgren. Abschließend möchte ich methodische Vorschläge zum Einsatz des letztgenannten Buches im Unterricht der Grundschule bringen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Universität Leipzig (Grundschuldidaktik), Veranstaltung: G3: Kinderliteratur und Kindermedien, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder sollen lesen lernen. Nicht nur als bloße Technik, sondern auch als Verstehens- und Interpretationsfähigkeit. Das ist ein unumstrittenes Ziel der Kultur und auch des Lehrplanes. Woran ließe sich dieses Ziel besser verwirklichen als an Büchern, die extra für Kinder geschrieben sind? Doch in der Fülle heutiger Kinder- und Jugendliteratur die richtigen und auf die Bedürfnisse und Interessen der Kinder abgestimmten Bücher zu finden, ist kein leichtes Unterfangen. Wenn Kinderbücher im Unterricht der Grundschule spannend und motivierend zum Lesen sein sollen, dann muss man sich als Lehrer darüber klar werden, was ein ¿gutes¿ und für Kinder der Grundschule geeignetes Kinderbuch ausmacht. Im ersten Kapitel meiner Arbeit werde ich versuchen, die wichtigsten Auswahlkriterien für ein geeignetes problemorientiertes Kinderbuch in der Grundschule zu nennen. Im zweiten Abschnitt werde ich drei Kinderbücher vorstellen und anhand der im ersten Teil gefundenen Kriterien einschätzen, ob und wie sie für die unterrichtliche Arbeit geeignet sind. Dabei handelt es sich um ¿Alfons Zitterbacke¿ von Gerhard Holtz-Baumert, ¿Emil und die Detektive¿ von Erich Kästner und ¿Ronja Räubertochter¿ von Astrid Lindgren. Abschließend möchte ich methodische Vorschläge zum Einsatz des letztgenannten Buches im Unterricht der Grundschule bringen.
Details
Erscheinungsjahr: | 2007 |
---|---|
Genre: | Schule und Lernen |
Produktart: | Lektüren & Interpretationen |
Rubrik: | Schule & Lernen |
Medium: | Taschenbuch |
Titel: | Gute Bücher: Auswahlkriterien für problemorientierte Kinderliteratur. Didaktische und methodische Hinweise für die Arbeit in der Grundschule. |
Titelzusatz: | Emil und die Detektive von Erich Kästner, Anton Zitterbacke von Gerhard Holtz-Baumert, Ronja Räubertochter von Astrid Lindgren |
Inhalt: | 40 S. |
ISBN-13: | 9783638656054 |
ISBN-10: | 3638656055 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Hoffmann, Doro |
Auflage: | 3. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 4 mm |
Von/Mit: | Doro Hoffmann |
Erscheinungsdatum: | 04.12.2007 |
Gewicht: | 0,073 kg |