Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gemeinsam handeln. Schulbuch. Nordrhein-Westfalen
Politik für die Höhere Berufsfachschule
Taschenbuch von Christoph Jung (u. a.)
Sprache: Deutsch

24,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
  • vom Kultusministerium genehmigt für das Fach Politik/Gesellschaftslehre an der Höheren Berufsfachschule in Nordrhein-Westfalen
  • deckt den neuen Lehrplan für Politik an der Höheren Berufsfachschule - Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung in Nordrhein-Westfalen ab
  • ist ebenfalls für die Fachrichtung Technik und Naturwissenschaften geeignet
  • um aktiv am politischen Leben teilnehmen zu können, erwerben die Schüler/-innen die notwendige Handlungskompetenz durch Methodenseiten und die fachliche Verknüpfung von Anforderungssituationen und Handlungsfeldern durch beispielhafte Problemsituationen
  • kompetenzorientierte Fragestellungen helfen bei der Lernerfolgsüberprüfung und befähigen die Schüler/-innen, selbstständig Situationen einzuschätzen, kritisch zu reflektieren und auf gesellschaftliche Zusammenhänge anzuwenden
  • erfüllt alle acht Anforderungssituationen:

Anforderungssituation 1: Spannungsfeld von individueller Freiheit und gesellschaftlicher Verantwortung - Soziales Handeln in lebensweltlichen Kontexten (Familie, Schule, Betrieb)

Anforderungssituation 2: Berufsorientierung und Arbeitsplatzsicherung im Wirtschaftssystem - Beschäftigung, Erwerb und Wohlstandssicherung

Anforderungssituation 3: Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie durch Partizipation - Die Bürgerin/der Bürger in der Wirtschaftsdemokratie

Anforderungssituation 4: Soziale Gerechtigkeit und Ungleichheit - Bildung, Arbeit, Einkommen und Vermögen als Dimension sozialer Ungleichheit

Anforderungssituation 5: Chancen und Risiken globaler Vernetzung - kommunikativer und ökonomischer Wert des Internets

Anforderungssituation 6: Schutz von Natur und Umwelt, Ressourcensicherung und Nachhaltigkeit als politische Herausforderung - Interdependenz zwischen Ökonomie und Ökologie

Anforderungssituation 7: Europas Zukunft zwischen Kontinuität und Krise - Die Bedeutung der Eurozone für die Weiterentwicklung der Europäischen Integration

Anforderungssituation 8: Friedenssicherung und Globalisierung als politische Herausforderung - Globale Verteilung von Armut und Reichtum

  • vom Kultusministerium genehmigt für das Fach Politik/Gesellschaftslehre an der Höheren Berufsfachschule in Nordrhein-Westfalen
  • deckt den neuen Lehrplan für Politik an der Höheren Berufsfachschule - Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung in Nordrhein-Westfalen ab
  • ist ebenfalls für die Fachrichtung Technik und Naturwissenschaften geeignet
  • um aktiv am politischen Leben teilnehmen zu können, erwerben die Schüler/-innen die notwendige Handlungskompetenz durch Methodenseiten und die fachliche Verknüpfung von Anforderungssituationen und Handlungsfeldern durch beispielhafte Problemsituationen
  • kompetenzorientierte Fragestellungen helfen bei der Lernerfolgsüberprüfung und befähigen die Schüler/-innen, selbstständig Situationen einzuschätzen, kritisch zu reflektieren und auf gesellschaftliche Zusammenhänge anzuwenden
  • erfüllt alle acht Anforderungssituationen:

Anforderungssituation 1: Spannungsfeld von individueller Freiheit und gesellschaftlicher Verantwortung - Soziales Handeln in lebensweltlichen Kontexten (Familie, Schule, Betrieb)

Anforderungssituation 2: Berufsorientierung und Arbeitsplatzsicherung im Wirtschaftssystem - Beschäftigung, Erwerb und Wohlstandssicherung

Anforderungssituation 3: Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie durch Partizipation - Die Bürgerin/der Bürger in der Wirtschaftsdemokratie

Anforderungssituation 4: Soziale Gerechtigkeit und Ungleichheit - Bildung, Arbeit, Einkommen und Vermögen als Dimension sozialer Ungleichheit

Anforderungssituation 5: Chancen und Risiken globaler Vernetzung - kommunikativer und ökonomischer Wert des Internets

Anforderungssituation 6: Schutz von Natur und Umwelt, Ressourcensicherung und Nachhaltigkeit als politische Herausforderung - Interdependenz zwischen Ökonomie und Ökologie

Anforderungssituation 7: Europas Zukunft zwischen Kontinuität und Krise - Die Bedeutung der Eurozone für die Weiterentwicklung der Europäischen Integration

Anforderungssituation 8: Friedenssicherung und Globalisierung als politische Herausforderung - Globale Verteilung von Armut und Reichtum

Details
Erscheinungsjahr: 2013
Produktart: Berufsschulbücher
Rubrik: Schule & Lernen
Medium: Taschenbuch
Seiten: 262
Inhalt: 262 S.
ISBN-13: 9783427603009
ISBN-10: 3427603008
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 60300
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Jung, Christoph
Busch, Maria
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Westermann Berufl.Bildung
Westermann Berufliche Bildung
Maße: 238 x 169 x 15 mm
Von/Mit: Christoph Jung (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.12.2013
Gewicht: 0,457 kg
preigu-id: 105989155
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Produktart: Berufsschulbücher
Rubrik: Schule & Lernen
Medium: Taschenbuch
Seiten: 262
Inhalt: 262 S.
ISBN-13: 9783427603009
ISBN-10: 3427603008
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 60300
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Jung, Christoph
Busch, Maria
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Westermann Berufl.Bildung
Westermann Berufliche Bildung
Maße: 238 x 169 x 15 mm
Von/Mit: Christoph Jung (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.12.2013
Gewicht: 0,457 kg
preigu-id: 105989155
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte