Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Wie können Kinder in Alltagssituationen spielerisch ein solides Fundament für den Aufbau mathematischer Kompetenzen erwerben? Ohne die mathematischen Inhalte der Schule vorwegzunehmen, werden mit den spielerischen Erkundungen mathematische Vorläuferfähigkeiten im Vorschulalter eingeübt. Die bildliche Darstellung verleiht den Spiel- und Erkundungsideen Aufforderungs- und Nachspielcharakter.

Formen und Mengen erfassen, zuordnen und vergleichen, Zählen und Zahlenbegriff aufbauen, Begriffe und Zeichen verstehen, Muster und Beziehungen erkennen und Raumerfahrungen sammeln: Die Spiele sind leicht nachzuspielen, sie benötigen keine langen Erklärungen und können auch von Kindern, die nicht gut Deutsch sprechen, nachgeahmt werden. Viele Spiel- und Erkundungsideen sind auch von der Kultur unabhängig und eignen sich für die Anregung der freien Aktivität im Kindergarten.

Das Buch bietet eine reiche Sammlung von Fördermöglichkeiten in der Hand von Erzieher und Lehrpersonen, Heilpädagogen, aber auch von Eltern, Grosseltern und Betreuungspersonen. Die Spiele lassen sich gut in das Alltagsgeschehen integrieren und unkompliziert umsetzen. Die Fotos zu den meisten Spielen sind selbsterklärend.

Inhalt: 128 Seiten im handlichen A4-Format - durchgängig mit farbigen Fotos, Spiele und Erkundungsideen für den Alltag - methodisches Vorgehen - wertvolle Hintergrundinformationen zur Entwicklung der kindlichen Wahrnehmung und des kindlichen Spiels.

Wie können Kinder in Alltagssituationen spielerisch ein solides Fundament für den Aufbau mathematischer Kompetenzen erwerben? Ohne die mathematischen Inhalte der Schule vorwegzunehmen, werden mit den spielerischen Erkundungen mathematische Vorläuferfähigkeiten im Vorschulalter eingeübt. Die bildliche Darstellung verleiht den Spiel- und Erkundungsideen Aufforderungs- und Nachspielcharakter.

Formen und Mengen erfassen, zuordnen und vergleichen, Zählen und Zahlenbegriff aufbauen, Begriffe und Zeichen verstehen, Muster und Beziehungen erkennen und Raumerfahrungen sammeln: Die Spiele sind leicht nachzuspielen, sie benötigen keine langen Erklärungen und können auch von Kindern, die nicht gut Deutsch sprechen, nachgeahmt werden. Viele Spiel- und Erkundungsideen sind auch von der Kultur unabhängig und eignen sich für die Anregung der freien Aktivität im Kindergarten.

Das Buch bietet eine reiche Sammlung von Fördermöglichkeiten in der Hand von Erzieher und Lehrpersonen, Heilpädagogen, aber auch von Eltern, Grosseltern und Betreuungspersonen. Die Spiele lassen sich gut in das Alltagsgeschehen integrieren und unkompliziert umsetzen. Die Fotos zu den meisten Spielen sind selbsterklärend.

Inhalt: 128 Seiten im handlichen A4-Format - durchgängig mit farbigen Fotos, Spiele und Erkundungsideen für den Alltag - methodisches Vorgehen - wertvolle Hintergrundinformationen zur Entwicklung der kindlichen Wahrnehmung und des kindlichen Spiels.

Details
Empfohlen (bis): 6
Empfohlen (von): 4
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Schule und Lernen
Produktart: Unterrichtsmat. & Lehrerunterlagen
Rubrik: Schule & Lernen
Schulfach: Algebra, Geometrie, Mathematik
Medium: Taschenbuch
Reihe: Praxisbücher für die frühkindliche Bildung
Inhalt: 120 S.
ISBN-13: 9783039766758
ISBN-10: 3039766759
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 26003
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schilling, Sabine
Prochinig, Therese
Auflage: 5. Auflage
Hersteller: SCHUBI Lernmedien AG
Westermann Lernwelten
Verantwortliche Person für die EU: Westermann Lernwelten GmbH, Georg-Westermann-Allee 66, D-38104 Braunschweig, service@westermann.de
Abbildungen: durchg. farbige Fotos
Maße: 293 x 208 x 7 mm
Von/Mit: Sabine Schilling (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.08.2006
Gewicht: 0,464 kg
Artikel-ID: 131540731

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch
-13 %

32,65 €* UVP 37,44 €

Lieferzeit 1-2 Werktage